Die Telekom bietet "weniger" an, als ein anderer Dienstleister (wobei die ihre Strippen vermutlich eh nur von der Telekom anmieten)? Okay.... Deine Leitungskapazität (Screenshots Fritzbox) spricht allerdings von 80/30, also sollten 50/25 auch locker über die Telekom bei Dir drin sein.... Wenn sie "eigene" Leitungen haben, würde halt auch ein Telekom-Techniker nicht helfen (und wenn sie nicht vermieten, kann die Telekom auch nix dolles anbieten, wenn die eigenen Leitungen es nicht hergeben), aber so oder so: Nicht "Dein" Verantwortungsbereich! Du hast etwas bestellt, hast mehrere Verbindungsabbrüche täglich (grade in Zeiten von Corona, HomeOffice und Videokonferenzen extrem ärgerlich)...
Wenn die nicht spurten, ggf. mal das TKG ins Spiel bringen... Schau mal hier:
https://www.gesetze-im-internet.de/tkg_2021/TKG.pdf (§58 Entstörung, im PDF Seite 50), also rechtliche Grundlagen für solche Szenarien gibt es schon, so isses nicht...
Wenn sich der ISP mal so "garnicht" für Dein (jetzt schon länger bestehendes) Problem interessiert und noch nichtmals ein Techniker bei Dir vor Ort war, der "wirklich" mal alles "vernünftig" (Stück für Stück) durchgemessen hat, dann werden - meiner Ansicht nach - Kundenprobleme einfach nur auf die lange Bank geschoben / ignoriert, super Service... nicht

Vielleicht solltest Du auch einfach mal das Wort Sonderkündigungsrecht oder dergleichen fallen lassen, vielleicht bewegt sich dann ja was, wer weiss... Manchmal muss man ja erstmal entsprechend animieren...
EDIT: Auch wenn ich sonst nix von Lösungen ausser DSL halte (oder halt die ganz teuren Geschichten), ich würde einfach nochmal nach verfügbaren Option schauen (Cable, rein LTE, oder ggf. so ein Telekom-Hybrid-Ding (DSL+LTE), ggf. auch nochmal DSL abchecken), Cable und LTE haben natürlich auch wieder andere Nachteile, aber "mein" Motto ist ganz einfach: Lieber (halbwegs) "stabile" 50Mbit, als ständig gestörte 100Mbit. Mitunter - wenn Du sagst HomeOffice - ggf. ist Dein Arbeitgeber ja so nett (k.A. wie groß die Firma ist wo Du arbeitest) und besorgt Dir etwas entsprechendes... a) ist das dann schon ein "Business-Anschluss" (da spurten die schon etwas mehr), b) ggf. LTE inkl. Flat oder dergleichen, wenn Deine Firma sowieso schon zig Verträge für Handys, Laptops, Tablets hat, dann kommt es auf einen mehr oder weniger auch nicht mehr an (hauptsache Du bist arbeitsfähig).
EDIT: Kannst auch mal hier schauen:
https://www.sdt.net/wp-content/uploads/2022/03/Leistungsbeschreibung_sdt_privat.pdf (Seite 1, Punkt 2.1 und 2.2)
...greift die SDT auf das Leitungsnetz der Telekom Deutschland GmbH und anderer Vorlieferanten zurück...
Also wie schon gesagt, das ist "deren" Problem und "die" müssen die Telekom (oder einen anderen Vorlieferanten) beauftragen, einen Techniker rauszuschicken, weil die SDT nicht auf die Verkabelung zugreifen darf (und kann).
Ansonsten halt noch Punkt 7.3.4:
7.3.4 Vor-Ort-Termin
Falls zur Entstörung oder zur Eingrenzung der Störungsursache der Besuch eines Servicetechnikers beim Kunden erforderlich ist, vereinbart SDT mit dem Kunden hierfür einen Termin innerhalb eines Zeitfensters von sechs Stunden (i.d.R. am nächsten Werktag vormittags zwischen 8 und 14 Uhr oder nachmittags zwischen 14 und 20 Uhr).
Wobei SDT nur den Termin ausmachen wird, Techniker dürfte dann von der Telekom sein (oder anderweitiger Vorlieferant).
Ich würde echt sagen, erst nochmal Druck bei der SDT machen bzgl. einer Langzeitmessung, dann kann es auch keine dummen Diskussionen mehr geben, Portreset wurde gemacht, hat nix gebracht, DSL-Profil wurde vermutlich auch schon umgestellt, hat auch nix gebracht, die sollen jetzt mal gefälligst so langsam einen Techniker rausschicken und das zu einer Zeit, wo auch ungefähr die Störungen auftreten... Am besten hast Du für den Techniker ggf. schon mal irgendwas vorbereitet, wann die Störungen ungefähr zu welchen Zeiten auftreten (glaube kaum, dass die SDT dem Techniker das mitteilen wird)... Mitunter kriegst Du aber auch noch Post (Mail/SMS) wo Du ggf. noch Informationen für den Techniker hinterlegen kannst, dann würde sich sowas natürlich anbieten.
So oder so... Dein ISP muss die Beine in die Hand nehmen und Du kannst nichts anderes tun, als Druck zu machen
