Linux Debian 13 kann nicht mehr mit AppImage umgehen..., so ging es bei mir....

HA-DAU

Active member
Hallo zusammen,

ich hatte ein paar AppImage am Start bei Debian 12 und bin jetzt bei Debian 13 gelandet.
Nach ein paar Tagen wollte ich wieder mal ein AppImage starten, nur ging nichts mehr....
Viele Sachen habe ich jetzt unter Flatpak installiert und neue Wege gesucht.

Aber trotzdem hat es mich interessiert was hier schief läuft.
Die Lösung war:
evtl. fehlt auch hier 'libfuse2', eine Bibliothek die für's starten von AppImages erforderlich ist.
Im Terminal folgenden Befehl ausführen:

sudo apt install libfuse2

Was soll ich sagen, es klappt wieder.
Diese Bibliothek hat einfach bei Debian 13 gefehlt, da diese vermutlich Debian 12 zum Opfer gefallen ist und deinstalliert wurde.
Wahrscheinlich sind auch weitere Linux Distributionen davon betroffen, welche von Debian profitieren.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, "kaputtrepariert" das soll vorkommen. Na ja bei den ganzen Bibliotheken in Linux verliert man auch schnell mal die Übersicht.
 
libfuse2 wird nicht mehr entwickelt und bekommt auch keine Sicherheitsupdates mehr.

Habe leider keine Quelle parat, welche dies übersichtlich aufarbeitet um den Einzelnen eine bessere Abschätzung zu erlauben, was das konkrete Risiko ist und ob man dies guten Gewissens ignorieren kann im eigenen Szenario.

Für mich persönlich war das der Todesstoß für AppImage. libfuse3 wird glaube ich selten bis gar nicht unterstützt und eventuell auch niemals kommen. Ob das ein strukturelles Problem, oder Maintainer der Images oder sonst wo verursacht liegt.. Erlaube ich mir kein Urteil, da nicht recherchiert.
Aktuell habe ich einen Zoo aus nativen Paketen, snaps, flatpaks und AppImages. Konnte mich nicht durchringen Hardcore nur auf eine Lösung zu setzen.. . Zu verlockend die aktuelleren Versionen teilweise.
 
Hallo @Fusion,

danke für die Information für alle.
Wie ich im Thread #1 schon geschrieben habe...
Viele Sachen habe ich jetzt unter Flatpak installiert und neue Wege gesucht.
Das war ja nur unter einem Testrechner, was ich da probiert hatte.
Das hatte ich nach Deinem Beitrag noch auf Github gefunden...
https://github.com/libfuse/libfuse
https://github.com/AppImage/AppImageKit/issues/1389
https://launchpad.net/ubuntu/noble/arm64/libfuse2t64

Also wie gesagt, ich suche neue Wege um diese AppImages zu umgehen.
Muss aber zugeben, die waren schon praktisch um was zu testen, ohne eine feste Installation auf Linux zu machen.
Einfach AppImage runter laden, ausführbar machen und testen.
Bei Nichtgefallen einfach löschen.

So hatte ich auch den Balena Etcher am laufen bei Bedarf.
Da suche ich noch eine geeignete, für mich passende Lösung dafür.
Vermutlich läuft es auf das raus: bmaptool
Brauche das nur ganz selten.
In letzter Zeit gar nicht mehr.
Oder das eigene Boardmittel von Linux...
Das hatte ich ja ganz vergessen.....
1756007592604.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.026
Beiträge
68.395
Mitglieder
7.411
Neuestes Mitglied
NadineB
Zurück
Oben