Seit Update auf iOS 17.3 Probleme sich mit WLAN zu verbinden - Captive Wi-Fi

Nachtrag: dem WLAN-Profil im iPhone die manuelle IP-Adresse zu entziehen, führt wieder zum captive. Also lasse ich dort die gleiche Adresse eingetragen, die auch die Fritzbox reserviert hat. Das Profil "Standard" läßt sich aber immerhin soweit einschränken, daß es zwar immer Online-Zeit hat (statt nie, wie die vergangenen Jahre), aber eine Whitelist verwendet, die als einzigen Eintrag "captive.apple.com" hat.

Mir drängt sich etwas der Eindruck auf (ergibt vermutlich vom technischen Aspekt her keinen Sinn), als ob das iPhone unter iOS 17.3.x seine MAC verspätet oder zunächst falsch übermittelt (ja: private wifi address ist ausgeschaltet), so daß die Fritzbox das Gerät zunächst als neues Gerät erkennt und ihm das Profil Standard zuweist. Kann das Gerät mit diesem Profil die Seite captive.apple.com nicht erreichen (ich vermute, die nutzt es, um die Konnektivität zu überprüfen), so kommt die Fehlermeldung des des Captive-Portals. Sagt man dem Gerät schon vorher, welche IP es verwenden soll UND erlaubt den Zugang zu captive.apple.com, dann scheint es zu funktionieren. Zumindest in der letzten Stunde hatte ich keine Probleme, obwohl immer wieder zwischen LTE und WLAN gewechselt habe, was ohne diese Einstellungen sofort zur Fehlerseite führt. Ändere ich im iPhone die IP-Einstellungen wieder auf automatisch: -> captive. Blockiere ich das Profil Standard in der FB: -> captive.

Logisch erscheint mir das alles nicht, ist aber in meinem Netzwerk mit den iOS 17.3-Geräten reproduzierbar so.
 
Zu früh gefreut. Mitten im Zeitunglesen auf dem iPad erschien das captive portal und die wlan Verbindung war weg.
 
Habe keine Profile im Einsatz, da ich den Sinn bei mir nicht sehe. Wo genau siehst Du denn bei Dir den Sinn? Hast Du Jungmannschaft die etwas eingegrenzt werden muss?
 
Wie erklärt sich das hier, wenn mittlerweile bei allen Profilen die Zeitbegrenzung entfernt wurde? Und wie erklärt sich denn wohl überhaupt das plötzlich Auftreten des Problems, wenn es vorher über Jahre funktioniert hat? Defekt der Fritzbox oder iOS 17.3-Fehler?
IMG_1570.jpeg
Das Profil unbeschränkt hat keine Zeitbegrenzung…kann man nicht einmal einstellen.
Mir sind mittlerweile die Ideen ausgegangen.
 
Vermutlich eine Kombination aus Konfiguration, FritzboxOS und iOS 17.3. Vermutlich etwas, welches erst mit einer Umstellung in iOS 17.3 zum Tragen kommt. Habe ich schon sehr oft erlebt.
Die Frage ist eben, wieso es nur Dich zu treffen scheint. Irgendetwas muss bei Dir speziell sein. Ansonsten würde es tonnenweise Meldungen diesbezüglich im Internet geben. Denn iPhone und Fritzbox sind eine sehr sehr häufige Konstellation.

Habe mir mal eben die Release Note von iOS 17.3 angesehen:
https://developer.apple.com/documentation/ios-ipados-release-notes/ios-ipados-17_3-release-notes

Wenn dies wirklich allen Änderung sein sollen, dann kann ich mir das Verhalten bei Dir allerdings nicht erklären.

Ein andere Änderung kommt nicht in Frage, z.B. eine App, Umstellung am iPhone, Umstellung der Fritzbox? Gibt es noch andere Netzwerkgeräte außer des PiHole, die hier eingreifen könnten?
Eigenartig ist schon, dass dies nur bei den iPhones auftritt, iPad auch oder? Und nur bei / seit iOS / iPadOS 17.3.x. Sehr eigenartig.
 
Möglicherweise habe ich jetzt das Problem gefunden. Nachdem ich bisher das komplette Zurücksetzen aller Netzwerkeinstellungen der betroffenen Geräte vermieden hatte, habe ich dann vorhin mal eins zurückgesetzt. Und siehe da, ein Unterschied in den WLAN-Einstellungen:
IMG_5373.jpeg
IMG_5372.jpeg

Beim zurückgesetzten und neu eingerichteten Gerät gibt es einen Schalter weniger - und Geräte ohne Probleme haben den Auto-Login-Schalter auch gar nicht. Habe jetzt alle betroffenen Geräte zurückgesetzt, bei allen ist Auto-Login verschwunden und bisher auch die Probleme. Will mal hoffen, daß es das war.
Da hat sich wohl beim Update ein Schalter eingeschlichen, der eigentlich nur bei offenen Netzwerken auftreten sollte, nicht jedoch bei bereits bekannten Heimnetzwerken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja echt interessant.
Den zweiten Schalter habe ich beim Durchstöbern meiner gesammelten WLAN Verbindungen im iPhone, die teilweise 10 Jahre zurückreichen, nur bei Hotspots gefunden. Bei privaten WLAN Verbindungen fehlte er immer.
 
Interessanterweise half da das Vergessen der Netzwerkverbindung nicht, bei Neuverbinden war der Schalter wieder da. Erst das Zurücksetzen aller Netzwerkeinstellungen hat da Abhilfe geschaffen.
 
Dass so ein Problem bei einem Gerät auftritt, ok, kann passieren, aber gleich bei mehreren? Aber dies scheinbar mehr oder weniger nur bei Dir? Irgend einen zusätzlichen Auslöser muss es gegeben haben.

Aber ja, IT ist eine ganz exakte Wissenschaft. Mit einer Glaskugel kommt man oft weiter als mit Logik. :D
 
Ja, frag‘ mich nicht, was der Grund war. Betraf am Ende drei iPhones und ein iPad, sowohl bei 2.4 GHz als auch bei 5 GHz Heimnetzwerk der 7590, nicht aber im 2.4 GHz Netz der 6820 (die zumindest für eines der iPhones und das iPad auch quasi ein Heimnetzwerk ist, 5 GHz kann sie nicht).
Ein Captive-Portal betreibe ich zu Hause definitiv nicht..davon wüßte ich. Das Problem wäre ja schon am Montag gelöst gewesen, wenn ich direkt alle Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt hätte. Das wollte ich eigentlich vermieden haben, da jetzt natürlich alle bisher besuchten Netzwerke verloren sind.
 
Mein Lieblingsproblem ist mit iOS 18.0/18.1 beta 5 wieder zurück. Apple hat die Funktion “Private WiFi Address” erweitert, jetzt gibt es “off”, “fixed” und “rotating”. Da ich feste IP-Adressen im Netzwerk auch an die Mobilgeräte vergeben lasse und die Fritzbox (inzwischen eine 5690 Pro) das über die MAC regelt, habe ich natürlich überall “off” eingestellt. Dummerweise ist “off” auf unseren Geräten (drei iPhones, drei iPads) nicht “off” für immer. Nach Neustart, nach Flugmodus oder nach Abwesenheit aus dem Netzwerk für ein paar Stunden schaltet sich das jetzt um und geht wahlweise auf “fixed” oder auf “rotating”. D.h. die Fritzbox erkennt die Geräte nicht mehr und weist eine IP zu, die das gesperrte Profil Standard hat.
Ich habe keine Ahnung, was bei mir im Netzwerk das auslöst, auf dem Internet habe ich bisher keine Hinweise gefunden, daß das weit verbreitet ist.
Da es aber mehrere Geräte im Netzwerk betrifft, habe ich jetzt mit Apple Configurator 2 ein WiFi-Profil erstellt und auf die Geräte geladen. Damit läßt sich dann “Private WiFi Address” dauerhaft auf “off” halten. Allerdings darf man danach nicht mit den WiFi-Einstellungen des jeweiligen Netzwerkes herumspielen. Macht man das, invalidiert das das Profil und es muß erneut auf das Gerät geladen werden.
 
Das ist seltsam. Ich nutze das iPhone 16 Pro und die Fritzbox 5690 Pro mit IOS18/7.62 und bei mir bleibt private WLAN Adresse immer auf "aus". Auch, wenn ich in den Flugmodus gehe und das Wlan dann wieder später wieder aktiviere. Es bleibt auch innerhalb der Verbindung die ganze Zeit auf "aus".
 
Ja, verstehen tue ich das nicht. Den auslösenden Faktor kann ich nicht identifizieren. In Netzwerken mit einer 7490, 6820 oder 6690 passiert das nicht. Nur vorher in meinem Netz mit der 7590 und jetzt mit der 5690. “Netzwerk vergessen” bringt nichts, eine Reset der iOS-Netzwerkeinstellungen auch nicht. Aus der Fritzbox habe ich die Geräte auch schon mal gelöscht.
Da ich wegen der Homeautomation und der VPNs das Backup der 7590 in die 5690 importiert habe, werde ich mich wohl irgendwann mal hinsetzen müssen und die 5690 komplett zurücksetzen und dann alles neu machen. Irgendetwas muß da ja schief laufen.
 
Der Unterschied zu dir ist, dass ich die 5690 Pro von Anfang an komplett neu aufgesetzt habe. Ich hatte vorher auch die 7590 und mir waren die neuen Hardwareänderungen der 5690 Pro einfach zu krass, die Daten über den Assistenten oder Backup einzuspielen. So habe ich für die 5690 Pro entschieden, alles neu zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WPA2+WPA3 habe ich aktiviert. So sehen die Verbindungen bei mir aus.
 

Anhänge

  • iPhone16Pro_5690Pro.JPG
    iPhone16Pro_5690Pro.JPG
    30,8 KB · Aufrufe: 5
So sieht das bei mir auch aus, wenn die Geräte verbunden sind. Der Firmenlaptop geht sogar ins 6 GHz Netz.
IMG_1918.jpeg
Das Problem ist bei mir eben einfach, daß das Profil Standard gesperrt ist und wenn sich die Geräte eine neue MAC auswürfeln, weil “off” sich einfach umschaltet zu fixed oder rotating, dann kommen die Geräte in die Sperre. Mit der richtigen MAC bekommen sie die korrekte vorgegebene IP und das Profil “unbeschränkt”.
Bis Dezember muß das jetzt mit den Profilen funktionieren, dann habe ich mal länger Zeit, die Box komplett zurückzusetzen. Reicht da wohl auf Werkseinstellungen zu gehen oder wäre es besser, die Box aus der recovery.exe neu aufzusetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine mögliche Methode wäre vielleicht auch noch den iPhones manuell eine IP-Adresse außerhalb des DHCP-Bereichs zu vergeben, also auf den iPhones selbst, so als Workaround. Dann müsste die IP-Adresse auch bleiben so wie sie ist, egal was das iPhone dann für eine MAC-Adresse vergibt. Die Frage ist allerdings, ob solche Geräte dann einem Profil zugewiesen werden können? Wenn dies über die IP-Adresse geht wahrscheinlich ja.
 
Die Fritzbox weist die Profile meines Wissens nach anhand der MAC zu.
Mit den Apple Configurator Geräteprofilen geht es jetzt.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.579
Beiträge
63.236
Mitglieder
6.799
Neuestes Mitglied
Fishpit
Zurück
Oben