Was das Thema Integrität, Vertrauenswürdigkeit, Datensicherheit, Datenabfluss, Backdoors, Closed Source etc. angeht, so bekomm ich langsam Ohrenbluten, wenn ich etwas darüber lese und das meine ich jetzt nicht speziell im Zusammenhang mit UGREEN. Die Masse an Informationen die tagtäglich über mich gesammelt und ausgewertet werden und permanent durch den Äther wabbeln, kann doch niemand mehr kontrollieren. Klar, ich kann mich ein Stück weit schützen, indem ich diverse Scanner gegen Viren, Würmer, Malware und Ad Blocker verwende, oder VPN-Dienste, Anonymisierungstools und Hardware Firewalls nutze. Aber eine wirkliche Kontrolle über seine eigenen Daten und Informationen hat man heutzutage doch nicht wirklich mehr.
Aber natürlich. Auch ich verwende viele Schutzmechanismen um möglichst anonym und unerkannt durch den digitalen Orbit zu fliegen, aber wissen, wo evt. welche Daten abfließen oder auch nicht, darüber habe ich trotzdem keine Kontrolle. Aber wollen wir das Thema nicht weiter vertiefen. Was UGREEN anbelangt, so habe ich weder mehr noch weniger Vertrauen als in anderen Hersteller und Unternehmen. Aber einen Tod muss man halt sterben, wenn man weiter kommen, sich ausprobieren und verwirklichen möchte.
Ich hätte dich konservativer eingeschätzt und nicht mit einem so schnellen Wechsel des Produktivsystems.
Naja, es lag halt nahe. Docker und VMs auf der DS224+ laufen zu lassen, macht auf Grund der Hardwareausstattung nicht wirklich Freude, zumal die Updatepolitik von Synology mit teils uralten Docker Versionen aufwartet. Stabilität ist halt nicht alles, vor allem dann nicht, wenn neu entwickelte Funktionen auf der Strecke bleiben. Also wanderten Docker Container und VM gleich mal rüber zur DXP2800 und gelinde ausgedrückt ist das so, als wenn du von einem Traktor auf einen Sportwagen wechselst. Kein Vergleich zur DS224+. Vor allem kann ich Docker, VM und alle System-Apps auf NVMe laufen lassen, was einen zusätzlichen Leistungsschub bedeutet. Da kann sich Synology wirklich eine Scheibe von abschneiden. NVMe als Cache… pfffft… was ein Quatsch!
Was blieb, waren meine Daten, die auf der DS verblieben. Mir fehlte nur ein würdiger Ersatz zu synOCR, um mein digitales Büro auf der DXP fortzuführen. Mit viel Widerwillen habe ich mich abermals durch Paperless-ngx gebissen und habe nun eine für mich brauchbare Lösung gefunden. So kam letztlich eins zum anderen. Zwei NAS-Systeme 24/7 zu betreiben, fand ich halt blöde, weshalb ich komplett auf die DXP gewechselt habe. Meine DS224+ dient mir nun als Backupserver, bleibt also in meinem Portfolio erhalten. Nur für meine DS220+ habe ich keine Verwendung mehr, weshalb ich die wohl irgendwann verkaufen werde.