VPN mit 7690

Philos

New member
Hallo,

ich bin gerade per Assistent von einer 7490 auf eine 7690 umgezogen. Das Netzwerk ist wieder vollständig da. Beim Zugriff auf das Heimnetzwerk über VPN (IPSec mit MyFritz-App auf dem Smartphone) verhält sich das System ungewohnt:

Mit der 7490 war es möglich, von Mobilfunk aus durch das Fritz-VPN alle Heimgeräte auf allen Ports anzusprechen. "196.168.178.55:9000" hat von unterwegs die entsprechende GUI geladen.
Mit der 7690 ist bei identischer Konfiguration nur Port 80 erreichbar, egal welches Gerät. So sind z.B. einfache GUIs von z.B. Hifi-Verstärkern erreichbar. Aber Services hinter anderen Ports gehen nicht durch. Tausche ich die Boxen hin- und her (MyFritz-App dann jeweils neu konfiguriert), reproduziere ich das Problem.

DIe Einstellungen sind zwischen den Boxen buchstäblich identisch, jedenfalls alles, was ich für relevant halte (Netzwerk IPV4, IPV6, Freigaben, VPN, ...). Gibt es irgendwie einen Unterschied, von dem ich nichts weiß?

Noch eine Frage, unabhängig davon:
Mit der 7690 ist es mir im Gegensatz zur 7490 möglich, einen VPN-Anbieter (Wireguard) zu hinterlegen und Traffic von ausgewählten Geräten über dieses kommerzielle VPN zu leiten. Das habe ich getestet und das funktioniert (die Verbindung habe ich erst einmal wieder gelöscht, um beim Problem oben weiterzukommen).
Um im Hotel vom Laptop aus auf mein Netzwerk zuzugreifen (ohne externen VPN-Anbieter) nutze ich bisher das Fritz-VPN über Wireguard, mit der Wireguard-Client-Software auf dem Laptop. Kann ich in der Fritzbox beide Varianten (einmal VPN-Anbieter ins Internet, einmal Fritz-VPN zur Box) konfigurieren und bei Bedarf an- und abschalten?
Falls nur ein Typ VPN-Verbindung über Wireguard gleichzeitig in der Fritzbox hinterlegt werden kann: Komme ich dann vom Laptop aus alternativ mit dem Fernzugangs-Programm weiter? Nutzt dieses IPSec oder Wireguard?

Hoffe, dass alle nötigen Infos dabeistehen und ich ich mich klar genug ausgedrückt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen & willkommen,
Mit der 7690 ist bei identischer Konfiguration nur Port 80 erreichbar, egal welches Gerät. So sind z.B. einfache GUIs von z.B. Hifi-Verstärkern erreichbar. Aber Services hinter anderen Ports gehen nicht durch.
Das sollte eigentlich nicht sein, durch einen funktionierenden Tunnel (so nix dazwischen den Verkehr reglementiert > firewall) sollten auch alle Geräte erreichbar sein, egal über welche Ports. Vielleicht (wäre nicht das erste Mal) ist beim Migrationsprozess etwas "verschütt" gegangen. Daher: ich selber richte immer alles erneut manuell ein, da weiß ich dann wenigstens, was ich wo gemacht habe. Versuch doch mal, den VPN Zugang (per IPsec? wireguard?) zu entfernen und neu anzulegen (vorher die Einstellungen sichern / merken)...manchmal hilft das schon. Natürlich dazu gefragt: nach der Einrichtung die Box mal komplett neu gebootet? Das ist auch oft der Schubs, der fehlt.

dieses kommerzielle VPN
ist imho eher mäh. Bzgl Datenschutz, logging, Ort, wo die Server stehen...eine blackbox. Muss jede*r selbst wissen...
Du kannst also für "per VPN inkognito ins Internet" Bereich wireguard als client eingerichtet nutzen. Daneben solltest du weiterhin auch IPsec nutzen können. Dann hättest du eh die Option. Es sollte aber auch funktionieren, wireguard als client und daneben einen wireguard server zu haben.
 
Hi, danke für's Feedback. Reboots, VPN-Unser neu angelegt, VPN neu konfiguriert... Alles gemacht. Hab sogar die alte Box unter myfritz.net gelöscht... Auch irgendwelche Filter usw. in der Box sind leer.
 
Moinsen,
irgendwas anderes im LAN, das da filtern oder blockieren könnte?
Wird eine Meldung angezeigt? Irgendein Fehler?
Ist die 7690 neu oder 2. Hand?
 
Das LAN dürfte es nicht sein - mit der 7490 war alles gut. Die Box ist 2. Hand. Gibt es denn da "gewisse Chargen"?
 
Moinsen,
naja: schon seltsam...da wird der Tunnel etabliert und du kommst durch den Tunnel in dein LAN. Damit sollte es ohne weitere Akteure eigentlich (wie du es von der 7490 kanntest) sofort möglich sein, alles im LAN zu erreichen (es sei denn das Gerät selber hat eine Firewall). Das ist aber wie du sagst nicht der Fall...auch hast du an deinem Handy ja keine neue software installiert, di ggf. irgendwas blocken könnte (wäre auch hier quatsch)...von daher...ich find es auch seltsam und kann mir spontan keinen Reim machen, sorry...
Wie versuchst du die Dienste denn zu erreichen? Per deren IP oder domain name? Alles eingerichtet wie hier https://fritz.com/apps/service/vpn-...ec-VPN-zur-FRITZ-Box-unter-Android-einrichten oder auch hier https://www.heimnetz.de/anleitungen...pn-server-fuer-die-client-einwahl-einrichten/ beschrieben?
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.287
Beiträge
71.014
Mitglieder
7.742
Neuestes Mitglied
rocatus
Zurück
Oben