Unterstützung bei der Netzwerkplanung

@Besser leider verstehe ich deine letzte Nachricht nicht ganz. Ich habe ja jetzt schon das Problem, dass mir der Download den Stream killt, nicht die Angst dass es dazu kommt sondern da Problem habe ich ja schon 😁
Ahh... my fault o_O Sorry
Und aktuell bringt mir die Fritzbox ja nichts, weil ich das Netzwerk über den Google Router nutze.
Den Zugang nach draußen regelt aber die Fritte oder? Ein Download killt keinen Stream der ggf. testweise vom NAS läuft?

Ich wäre auch eher für ruhig paar gebrauchte 3000AX
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Zugang nach draußen regelt aber die Fritte oder? Ein Download killt keinen Stream der ggf. testweise vom NAS läuft?
Ja genau, Fritzbox bekommt den Provider Zugang und daran ist dann als Client der Google angeschlossen und das WiFi der Fritz abgeschaltet und auch das lan wird ansonsten nicht benutzt bisher.

Download am gaming PC und streaming über smart TV bzw firetv.
Ich möchte unseren Sohn aber auch nicht komplett hinten anstellen, weil fürs gaming prinzipiell Ping und Latenz schon wichtig sind, aber der Download halt nicht 😂 und jetzt erklärt Mal Kids, dass sie nur zu bestimmten Zeiten runterladen dürfen oder Updates laden dürfen.
 
Wie jetzt, der Gaming PC hat kein LAN???
Also erstens bezieht sich dein Zitat aus das lan der Fritzbox 😀 LAN generell wird schon benutzt wie ich es anfangs im Aufbau geschildert habe.
Zweitens, ja der gaming PC läuft über WLAN, weil im Kinderzimmer keine Dose vom Vorbesitzer gesetzt wurde und bisher hier absolut keine Notwendigkeit war das nachzuholen 😁
 
@Cephalopod
Ungeachtet der klar guten Anbsichten ist minimal weniger Elan dem Ganzen oft eher zuträglich...

@timm555
Ah. Jetzt hab ichs.
Ja den Fehler hab ich früher auch paar Mal gemacht. Mir richtig Mühe gegeben um den Leuten alle nötigen Infos zu liefern, damit keine 101 Fragen noch folgen und es direkt mit den Antworten losgehen kann, nur gelegentlich halt vergessen, daß wenn ich Fragen habe, ich im Thema nicht sattelfest bin und ggf. doch nicht so 100% weiß welche Infos eigentlich wirklich vom Nutzen sind um ein Problem zu lösen.

Latenzen sind im WLAN grausam gegenüber einer LAN-Strecke bis zum Router. Damit muss man sich abfinden. Heißt natürlich nicht, daß sie sich von Wifi5 auf Wifi7 oder auch auf Wifi6 nicht spürbar verbessern können.
Abseits des kleinen Motorboots daneben ist Paddeln im Kajak halt was anderes als Paddeln im Schlauchboot :sneaky:

Diese ähh... Streamingclients, wie sind die jeweils angebunden? -> Was läuft über LAN und was alles über WLAN?
Der GamerPC, wie kommt er ins WLAN? Ist da was on board, gibt es eine WLAN-Karte oder wie macht er das?
 
und jetzt erklärt Mal Kids, dass sie nur zu bestimmten Zeiten runterladen dürfen oder Updates laden dürfen.
Das musst Du ja nicht, aber man könnte ggf. die "soziale" Komponente mit einbringen. Jeder Gaming-Plattform (sei es nun Steam, Epic, usw.) hat die Möglichkeit, dass die Downloadgeschwindigkeiten begrenzt werden. Man könnte sich ja auch einfach darauf einigen, dass entsprechend etwas voreingestellt wird, damit nicht die komplette Bandbreite weg ist.

Davon ab, sollte es beim Streaming eigentlich nicht zu derlei Problemen kommen, dafür gibt es QoS, wodurch bestimmte Dinge priorisiert behandelt werden. Könntest auch mal bei Deinem Router schauen, ob Du da evtl. Einstellungen zu hast und könntest dort dann ggf. sogar ganze Geräte priorisieren (z.B. Streaming-Clients). Da hier irgendwo eine Fritz!Box erwähnt wird, werf ich einfach mal diesen Artikel in den Raum: fritz.com - Internetzugang für wichtige Netzwerkgeräte und -anwendungen in FRITZ!Box priorisieren. Falls der primäre Router keine Fritz!Box ist, muss man halt mal schauen, ob es da auch sowas in der Art gibt. Ich würde aber in erster Linie das Gespräch mit den Kids suchen, so dass man sich mal vernünftig darüber unterhalten kann.
 
Dann ist es kein Gaming PC
Wow. Danke für diese hilfreiche und gar nicht totalitäre Erkenntnis. Wusste gar nicht, dass man ohne Kabel nicht Computerspielen darf. Sohn hat sich bisher auch noch nie über die Leistungen beschwert.

Diese ähh... Streamingclients, wie sind die jeweils angebunden? -> Was läuft über LAN und was alles über WLAN?
Der GamerPC, wie kommt er ins WLAN? Ist da was on board, gibt es eine WLAN-Karte oder wie macht er das?
Prinzipiell sind alle Clients im Haus per WLAN angebunden, außer die APs, das NAS, der Drucker und der ArbeitsPC am Dachboden.


könnte ggf. die "soziale" Komponente mit einbringen
Das definitiv, mir geht's auch eher um die doppelte Absicherung, weil Kinder gerne Mal Abmachungen umgehen. So war's zumindest bisher hin und wieder.
 
Prinzipiell sind alle Clients im Haus per WLAN angebunden, außer die APs, das NAS, der Drucker und der ArbeitsPC am Dachboden.
Dann scheint es MIR tatsächlich so, daß deine bunte Google-WLAN Landschaft einknickt, wenn zu viele zu viel wollen. Da könnte man tatsächlich was tun.
Wieviele WLAN-Netze (SSIDs) neben deinem siehst du auf den Endgeräten?

Die wichtigste Frage die du dir jetzt imho erstmal stellen solltest ist (Recherche, ich kenns nicht), ob die FÜNF Google Home Lautsprecher und die Google Wifi Türklingel funktionieren, wenn der Nest weg ist und du auch andere APs als die von Google nutzt.
FALLS das noch nicht geklärt ist.
 
Wieviele WLAN-Netze (SSIDs) neben deinem siehst du auf den Endgeräten?
Wie wohnen in einer Neubausiedlung mit primär Einfamilienhäuser, das hält sich tatsächlich in Grenzen. In der Regel sieht man zwischen 3-5 anderen SSIDs

FALLS das noch nicht geklärt ist
Ist geklärt 🙂 Google Home App inkl. Geräte geht in jedem WLAN ähnlich wie mit Echo und Ring von Amazon.
 
Ok. Top.
Kannst du mit dem d-link PoE machen? Da gibt es einige Versionen... Bzw. kannst du auf den Netzwerkdosen wo die APs hängen, PoE machen? Wie sieht es mit Strom in der Nähe der Netzwerkdosen?
Wie nochmal hast du gesagt kommt der GamerPC ins WLAN?

Was sind jetzt nochmal deine Vorgaben für das Netz? Geht es nur um Bandbreitenlimits oder auch um Filter (Kiddis) oder was HAST DU aktuell an ähh... Features :sneaky: am laufen?

PS:
Der Netgear hat einen Designfail (nur so nebenbei). Wenn da flow control angewählt ist, kracht sein Durchsatz zusammen.
 
Kannst du mit dem d-link PoE machen?
Ja der dgs2000 kann Poe+ meines Wissens und neben jeder Wanddose ist auch direkt eine Steckdose.

Wie nochmal hast du gesagt kommt der GamerPC ins WLAN?
Ich weiß nicht genau wie du das meinst, also der PC verfügt über eine ganz normale Netzwerkkarte und zwei so angeschraubte Antennen an der Gehäuserückseite, damit ist er im wlan vom ap im Obergeschoss

Was sind jetzt nochmal deine Vorgaben für das Netz? Geht es nur um Bandbreitenlimits oder auch um Filter (Kiddis) oder was HAST DU aktuell an ähh... Features :sneaky: am laufen?
Also erstmal zu meinen Features, hier meinst du sicher in meinem jetzigen Google Router oder? Da hab ich gar nichts, weil nichts geht außer ein einziges Gerät temporär zu Priorisieren oder ein Gäste WLAN anzumachen.
Meine Anforderungen sind eine ähnlich gute Abdeckung im ganzen Haus wie jetzt + shaping oder Limits, wie man es auch immer erreichen will, dass kein einzelnes Gerät die anderen aussticht und nahezu 100% der Leistung frisst.
alles darüber hinaus mit Filter, vlans, Monitoring etc. Ist ein nice to have.

Der Netgear hat einen Designfail
Gott, das musste ich auch schmerzlich lernen 😅 da dachte ich schon einmal ich hätte eine mögliche Lösung für das gaming Problem, weil über den Netgear anfangs die Verteilung auf die APs lief, aber dabei hab ich genau das gemerkt, was du schilderst.
 

Neueste Beiträge

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.313
Beiträge
71.253
Mitglieder
7.782
Neuestes Mitglied
Rainfol
Zurück
Oben