Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was ist eigentlich mit den Leuten deren Fritzbox kein Fritz!OS 07.29 wie von @frosch2 angedeutet mehr bekommt?
Ich hoffe nicht.Ich gehe mal davon aus das die nicht mehr Telefonieren können.
Mag durchaus so sein. Aber ich sehe da möglicherweise eine Flut von Anfragen auf den Support zukommen. Denn wer muss letzten Endes das Problem wieder lösen.In allen Fällen, wo es nicht geht, sehe ich die Schuld beim Betreiber ("Kunde").
Ich hatte die letzten Monate einen Providerumzug meines Schwiegervaters zu managen. Er wird dieses Jahr 90 und haette das nie alleine geschafft.Darfst Du gerne so finden. Genau, wie ich finde, dass Leute die Ihre IT nicht im Griff haben und nicht regelmäßig sowie zeitnah patchen, kein Mitleid und keine Gnade verdient haben.
Das stimmt natürlich (leider).@Gummibär Du magst zwar nicht unmittelbar von dem VoIP-Problem betroffen sein, dafür gibt es andere Bugs und Sicherheitslücken, die alte Firmware Dir bietet.
Und der Hersteller möchte Geld verdienen. Dies geht eben am Besten mit neuer Hardware / Geräten. Leider gibt es selten die Möglichkeit sich eine Verlängerung für das Gerät dazu zu kaufen. Bei Business-Geräten durchaus üblich und möglich, bei Consumer-Geräte, wüsste nicht welche. AVM ist mit den Fritzboxen hier ohnehin sehr vorbildlich. Bei anderen Herstellern kommt meist nach 2 Jahren gar nichts mehr.aber so fühlt man sich schon ein wenig unter Kaufzwang wenn man Sicherheit möchte
Ja, natürlich, das verstehe ich auch. Aber kann man das nicht vielleicht über... neue tolle Sachen machen oder so? Anreize anstelle von Zwang? Tolle Dinge für Leute, die es sich leisten können?Und der Hersteller möchte Geld verdienen. Dies geht eben am Besten mit neuer Hardware / Geräten.
Das ist so und wird geplante Produkt-Obsoleszenz genannt. Was uns wieder zu ...dass die tatsächlich nach gewisser Zeit häufiger den Dienst aufgeben
... führt. Deshalb kaufe ich keine Billigprodukte mehr. Zu häufig quittieren die ein paar Tage oder Wochen nach Garantieablauf den Dienst. Und die Reparatur ist teurer als ein Neukauf. Aber das gibt es in allen Preiskategorien, oder wieso sollte man einen Akku so verbauen, dass man diesen mit vernünftigen Aufwand nicht wechseln kann. Aber das soll sich zum Glück dank EU-Gesetzt bald ändern. Die Hersteller wird dies wohl weniger freuen.Und der Hersteller möchte Geld verdienen.
Oder auch nicht, weil die Betroffenen ja nicht mehr telefonieren könnenBis zum Stichtag ist es ja nicht mehr weit hin. Dann wird man sehen, wie viele Telefone still stehen und ob der Support überlastet ist, oder ob nur ein paar Wenige einen Sturm im Wasserglas erzeugen...
Nach dem physischen Umzug meines Schwiegervaters gab es diverse Zeiten zu denen weder Internet noch Festnetztelefon bei ihm funktionierte. Gluecklicherweise hat er ein Mobile als zweites Standbein. Jedenfalls sollte man heutzutage nicht umziehen ohne per Mobile erreichbar zu sein bzw um per Mobile bei der Stoerungsstelle des Internetproviders anrufen zu koennenmit dem Mobil
Ja, aber leider habe ich noch kein Gerät gefunden, dass RFC 1149 vollfunktional implementiert... dabei gibt es mittlerweile sogar schon RFC 6214.Ach, gibt ja auch noch Brieftauben.![]()