blurrrr
Well-known member
Das liest sich eher wie die "PC-Namen" (also "<PC-Name>\<Benutzername>"), aber vielleicht irre ich mich da auch und es ist der Benutzername ("<PC-Name>\<Benutzername>" - "Trennzeichen" ist übrigens "\")."whoami egibt: PC-01 und Hannibal."
Nein, die Geräte dürfen nicht "gleich" heissen. PC-01 und Hannibal ist schon in Ordnung. Was damit gemeint war: Standardmässig versucht Windows erstmal mit den Zugangsdaten des lokalen Benutzers zuzugreifen (sofern nix anderes angegeben ist). Das kann man so machen, muss man aber nicht.
Als Beispiel:
PC-01
Benutzer: testbenutzer
Passwort: testpassword
Hannibal
Benutzer: testbenutzer
Passwort: testpassword
In diesem Fall würdest Du einfach sofort Zugriff haben (ohne Abfrage von Benutzer und Passwort). Heisst einfach nur den Netzwerk-Pfad angeben und gut ist. Wären jetzt z.B. unterschiedliche Passwörter vergeben, müsste man diese halt entsprechend angeben:
Als Beispiel:
PC-01
Benutzer: testbenutzer
Passwort: passwort-pc
Hannibal
Benutzer: testbenutzer
Passwort: passwort-laptop
Willst Du jetzt vom Laptop auf den PC zugreifen, müsste man am Laptop folgende Daten dafür nutzen:
Ziel: \\PC-01\test
Benutzer: testbenutzer
Passwort: passwort-pc