Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sag mal, Du hast nicht zufällig ein Auto, oder? Das Argument "jahrelang ist nix kaputt gegangen" zieht einfach nichtDas habe ich jahrelang, ich hatte bisher kein NAS und es ist nichts passiert.
Naja, wenn Du es einigermaßen Intus hast, hätte Deine Mutter ja mitunter auch etwas davon (z.B. automatisierte Backups ihrer Fotos vom Handy auf das NAS bei Dir, oder wichtige Dokumente zu Dir synchronisiert (Dropbox-Style), etc.), da geht schon einiges. Wenn "Du" (als Administrator) es möchtest, ist es schon ein Gewinn für die ganze Familie (sofern diese denn möchte).Ein Mini-PC würde bei meiner Mutter wohl auf Unverständnis stoßen, die das ganze finanziert bzw. mir die Ratenzahlung ermöglicht. Das würde sie niemals genehmigen und damit kann ich keine Ratenzahlung über diesen über ihren Namen eingehen.
Warte, ich guck mal kurz.... https://forum.heimnetz.de/forums/raspberry-pi.20/Ich wüsste keinen, der mir bei der Einrichtung eines Raspberry helfen könnte.
Ich sag mal ganz vorsichtig "jain" (auch wenn mir selbst jetzt nichts auf Anhieb dazu einfällt, ausser etwas sehr rudimentäres (Webserver+htaccess)). Allerdings... Virtualisierung bedeutet dass auf einem physikalischen Computer mehrere virtuelle Computer abgebildet werden. Mal ganz grob formuliert: Auf einem Computer kannst Du z.B. 5 Instanzen von Windows laufen lassen (die brauchen aber auch alle ihren Anteil an der physikalisch vorhandenen Hardware). Diese Instanzen sind für sich erstmal eigenständig. Etwas zwischen dieser Virtualisierung und einem einzelnen normalen Rechner geht in die Richtung "Container". Für User die etwas weniger tief in der Materie stecken, fällt das meist unter das Schlagwort "Docker" (was auch nur eine Software ist). Mittels dieser Docker-Container ist es möglich, Container mit vorgefertige Images laufen zu lassen. Da gäbe es z.B. sowas hier: https://hub.docker.com/r/drakkan/sftpgo. Nebst FTP auch HTTPS und andere, ein administratives Webinterface gibt es auch. Ebenso gibt es dann auch Container-Images bzgl. Multimedia-Streaming (Plex scheint da gerne genutzt zu werden), für Audio gibt es sicherlich auch noch etliches, usw. Da muss man sich dann aber schon durchfuchsen und schauen, was einem persönlich liegt.Außerdem müsste ich wohl auf die Linkfreigabe verzichten