Fritzbox Tausch 7590 gegen 7690 - Versionsunterschied, damit keine Wiederherstellung der Einstellungen möglich

PADI1982

New member
Hallo zusammen, ich habe eine FB 7590 mit Software 8.00 und eine neue 7690 mit 7.62 bzw. 7.90. Leider lässt sich die Sicherung der 7590 nicht übertragen, da Version abweichend. Die Version 8.00 existiert für die 7690 noch nicht. Ein Downgrade der 7590 ist auch nicht möglich. Ich kann aufgrund der Vielzahl der Einstellungen und WLAN Verbindungen nicht alles manuell einrichten.
Noch jemand eine Idee, wie das geht? (Warten auf Version 8.00 der 7690 ist natürlich eine Option, aber wann kommt die??)
Danke!
 
Warten auf Version 8.00 der 7690 ... ?
Wann OS8.0 für die 7690 kommt, ist Kaffesatzlesen, das kann diese Woche sein oder noch einige Wochen dauern. Hängt davon ab, was bei der 7690 noch alles so im Labor (7.90) gefunden wird.
Wenn es nicht drängt würde ich warten bis OS 8.0 für die 7690 da ist oder du setzt die 7690 komplett neu auf, ist zwar Arbeit, aber so kann man evtl. nicht mehr benötigte Altlasten ablegen.
 
Ich hatte zwar keine Probleme bei der Einrichtung der 7690 via Assistenten, ich würde aber zukünftig eine neue Box ganz neu einrichten. Diese Zeit nehme ich mir.

Dies hatte ich beim Wechsel von der 7490 auf die 7590 und von diese Box auf die 7590ax so gemacht. Es wurde auch kein Backup verwendet.
Die Version 8.01 gibt es mittlerweile.
 
Und nun gibt es auch schon Fritz!OS 8.02 für die 7690...
...allerdings auch 8.03 für die 7590, weshalb sich deren .export-Datei in die 7690 nicht importieren lässt mit Verweis auf die zu niedrige Versionsnummer.

An anderem Ort las ich den Beitrag eines Users, der auf der 7690 mit 8.02 LAN-Unterbrechungen "im Sekundentakt" hat. Das könnte erklären, warum hier der von AVM empfohlene Weg über den Migrations-Assistenten daran scheitert, dass die 7590 die neue Box überhaupt findet.
Allerdings gibt es offenbar keinen Weg, die FritzOS-Version downzugraden. Der Link existiert bei AVM, führt allerdings lediglich zur Meldung, es gäbe für dieses Modell keine ältere Version. (Sie kam hier an mit v7.irgendwas, und upgradete sich als allererstes auf 8 - was ich, da auch auf der 7590 das letzte Update läuft, als durchaus lobenswert empfand - böser Fehler. Es muss aber also ältere, sogar noch 7er, OS-Versionen für die 7690 geben.)

Das Setup hat mehrere Wireguard-Zugänge, DECT-Telefone, und der nicht ganz kleine Gerätepark im LAN erhält seine IPs personalisiert anhand seiner MAC-Adressen. Die Möglichkeit, das Setup zu übernehmen ist verlockend und Teil bei der Entscheidung für AVM. Aber eine manuelle Neu-Konfiguration hätte wahrscheinlich auch nicht mehr Zeit gekostet, als jetzt bereits für Fehler- und Fehlver-suche draufgegangen ist. Frustrierend.
 
Ich kann dir nur wärmstens den Migrationsassistenten empfehlen, der funzt einwandfrei und deine Settings werden komplett übertragen. ich habe das jetzt bereits 2x durchgeführt, einmal von einer 7490 auf eine 7690 und einmal von einer 7590 auf eine 7690. LAN-Probleme habe ich auf den 7690 bisher noch keine gesehen...
 
Ich kann dir nur wärmstens den Migrationsassistenten empfehlen
Der funktioniert bei mir auch nicht. Wollte heute umsteigen von der 7590 auf die 7690. Keine Chance. Die 7690 wird nicht gefunden.
Warum funktioniert das bei anderen ?

Frage dazu: beim Verwenden des Assistenten blinkt bei der 7690 dann die Power LED, sie leuchtet also nicht konstant wie bei der 7590. Ist das so richtig ?

Und: ich habe deswegen bei AVM angerufen. Da meinte man, wenn der Assistent nicht funktioniert, das kann ich ja eine Sicherung einspielen. Ha, da habe ich noch gesagt, das beide Boxen unterschiedliche Firmware drauf haben und trotzdem kommt dieser Rat, der ja gar nicht funktioniert.

Aber verstehen tue ich es trotzdem nicht, warum es bei einem geht und beim anderen wieder nicht ?
 
Schau mal hier, wenn Du es genau nach dieser Anleitung machst, dann funktioniert es auch.

https://fritz.com/service/wissensda...tellungen-auf-eine-neue-FRITZ-Box-ubertragen/

Echt wichtig: die neue Fritzbox muss auf Werkseinstellung gesetzt sein, im schlechtesten Fall musst Du das ein- oder 2x zusätzlich machen. Auch wenn der Assistent einmal abgebrochen ist, dann die neue Box wieder auf Werkseinstellung setzen. Das geht am einfachsten mit einem an Fon1 angeschlossenen Telefonapparat
 
Ich habe es heute auf @NorbertHH's Beitrag hin ein weiteres Mal probiert, nachdem ich mit dem AVM-Recovery-Tool die 7690 zurückrückrückgesetzt habe. Leider gibt es auch dieses Tool nur für die FW 8.02.

Das hatte keinen Erfolg. Einen sehr kurzen Beinahe-Erfolg hatte ich, als ich, während die 7590 im Assistenten suchte, die 7690 auf Werkseinstellung zurückgesetzt habe und dann die Connect-Taste mehrmals gedrückt habe, bis die Box beim Reboot offenbar soweit war, dass sie die Taste erkannt hat und die entsprechende LED begann, zu blinken. Plötzlich tauchte die Box im Migrationsassistenten der 7590 auf. Im weiteren Verlauf wollte der Assistent dann auf IP 192.168.178.178 umleiten, diese Umleitung scheiterte aber mit einem Unerreichbarkeits-Fehler. Ich war schon froh, dass sich die alte Box offenbar nach ein paar Timeout-Minuten wieder zuständig fühlte und ihr altes Setup erhalten hatte.
 
Echt wichtig: die neue Fritzbox muss auf Werkseinstellung gesetzt sein
Also ich habe das prozedere jetzt bestimmt 4x versucht, jedesmal wird die Box nicht gefunden. Morgen, wenn die Familie wieder ausser Haus ist, probiere ich es nochmal.

Klappt es dann nicht, muß ich wohl neu einrichten.

Kann ich eigentlich die 7690 neu einrichten und dann mal die 7690 mal die 7590 durch umstöpseln benutzen ? Nur so aus Interesse, falls die Einrichtung nicht so klappt wie ich will. Schaue abends immer Serien von meinem NAS und da auch noch rumzufriemeln ......

Und wenn ich die neue 7690 anschließe und einrichten will, muss ich da diese automatische Ertseinrichtung von 1&1 bis zum Ende durchführen ?

Beim rumprobieren habe ich das immer abgebrochen und konnte trotzdem ins Internet.

Und was ist hier mit meiner Frage:

Frage dazu: beim Verwenden des Assistenten blinkt bei der 7690 dann die Power LED, sie leuchtet also nicht konstant wie bei der 7590. Ist das so richtig ?
 
Hast Du die neue Box im besten Fall direkt (also ohne weiteren Switch dazwischen) an die alte Box per LAN-Kabel verbunden?
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.645
Beiträge
63.772
Mitglieder
6.899
Neuestes Mitglied
oschmitzi
Zurück
Oben