Werden meine Access Points gejammt?

jayjay

New member
Hallo zusammen,
ich betreue ein Projekt in einem Altbau, in dem zwei kabelgebundene Unify Access Points der neuesten Generation sowie ein Range Extender installiert sind. Grundsätzlich ist die Verbindung in allen gewünschten Räumen stabil.

Seit einiger Zeit kommt es jedoch vermehrt zu vollständigen Signal-Ausfällen. Selbst direkt neben den Geräten zeigt die Signalstärke plötzlich null an, obwohl die Access Points mit Strom versorgt werden. Auch die Fritzbox meldet keine Störungen bei der Einspeisung – was ja ohnehin das Funknetz der Access Points nicht beeinträchtigen sollte.

Zusätzlich erhalten die Endgeräte nach einem Ausfall beim Wiederverbinden immer wieder die Meldung, dass es sich um eine unsichere Verbindung handle. Das WLAN selbst ist nach den neuesten Sicherheitsstandards konfiguriert, und auch die Kanäle sind korrekt eingestellt. Bauliche Veränderungen im Gebäude gab es ebenfalls nicht.

On ein Zusammenhang besteht, weiß ich nicht, aber heute wurden auch von den ganzen IP Telefonen Systemdateien beschädigt, obwohl es kein Firmware Update gab.

Ich bin mittlerweile etwas ratlos. Könnte es sein, dass das Netz von außen absichtlich gestört wird?
 
Moin,

PoE-Switch im Einsatz für APs und VoIP-Telefone im Einsatz? Vielleicht stimmt damit ja etwas nicht. Firmware der APs ist up2date?
 
Du könntest mal mit einer WLAN App (z.B. von Fritz) die WLAN Umgebung untersuchen. Vielleicht findest Du dort etwas auffälliges.
Danke für den Hinweis :) Ich muss mal schauen, ob das Fritzbox Modell dies unterstützt. Ich habe heute mal einen der Access Points abgesteckt, bis jetzt kam kein Ausfall mehr... Ob das anhält, wird sich zeigen,
 
Die APP benötigt keine Unterstützung der FB, die funktioniert mit jedem WLAN.
Die App war super hilfreich! Danke auf jeden Fall. Der Range Extender ist auf jeden Fall defekt. Aber damit lässt sich leider noch nicht der Rest erklären. Im Haus gibt es eine Wand, in der ist ein Kamin verbaut und die blockt zu 100% das Signal. Das ganze Haus besteht nur aus ganz normalen Ziegeln. Und komischerweise verursachen die Decken konstante Signalschwankungen. Mein Macbook und ein älteres IPad stört es nicht. Ich weiß nicht, ob die neusten Apple Geräte empfindlicher sind, aber die kommen damit gar nicht zu recht. Da ist das WLAN so gut wie nicht nutzbar, wenn es zu diesen Schwankungen kommt. Und diese Schwankungen treten zu komplett verschiedenen Zeiten auf, aber häufiger Abends. Die Einspeisung von außen ist aber in dem Zeitraum konstant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es sein dass ein Stahlrohr in den Kamin eingezogen wurde wegen eines Niedrigtemperatur Heizkessels? Die Schwankungen sind allerdings merkwürdig.
Ob ein Stahlrohr verbaut ist, kann ich nicht sagen. Das Haus ist 80 Jahre alt und der Kamin komplett zu gemauert. Vor allem die Geräte kann man auf einen Tisch legen, ohne dass sie bewegt werden. Paar Sekunden lang ist die Signalstärke einwandfrei und dann wieder gleich null. Und sobald man einen Stockwerk runtergeht, wo die Entfernung viel weiter ist und mehr Mauern dazwischen sind, bleibt alles konstant. Sehr seltsam dieses Haus.
 
Sehr seltsam dieses Haus.
Hast Du schon einmal Nachts eine Gestalt in einer Ritterrüstung gesichtet?:oops:
Nein im Ernst. Ich denke mal da wurde ein Stahlrohr im Kamin eingezogen und das verursacht die Störungen. Versuch doch mal den Accesspoint an einem anderen Ort aufzustellen. Auf jeden Fall mit Abstand zu Wänden und Metallteilen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.116
Beiträge
69.355
Mitglieder
7.523
Neuestes Mitglied
Attu#58
Zurück
Oben