[Problem Gelöst] Hilfe zur Portfreigabe

wave04

New member
Guten Tag allerseits,
Ich versuche zurzeit einen eigenen Server für das Spiel SCP: Secret Laboratory zu hosten, und habe derzeit Probleme mit der Portfreigabe.
Jegliche Firewalls auf meinem PC habe ich deaktiviert, es wird auf dem Resource Monitor angezeigt dass das Spiel keinerseits netzwerk-beschränkt ist, den passenden Port habe ich mit der FritzBox-Webseite laut Anleitung freigegeben - und doch tut sich nichts.

Egal welches Protokoll ich benutze, egal welchen Port, egal welche Server-Voreinstellung (HTTP, FTP, HTTPS) - nichts funktioniert. Sowohl yougetsignal.com/tools/open-ports/ als auch meine Freunde zeigen an, dass keine Ports freigegeben sind. Es kann sein dass es eine banal simple Einstellung auf der fritz.box Seite gibt die mir nicht bekannt ist und das Problem eigentlich leicht zu lösen ist - ich habe überhaupt keine Erfahrung damit, nutze es zum ersten mal.

Ich habe keine Ahnung mehr, was ich tun soll. Kein Online-Guide hilft weiter, jetzt wende ich mich an euch in der Hoffnung dass Ihr mehr über solches bescheid wisst. Jegliche Info und Screenshots kann ich bereitstellen, falls es nötig wird.

Danke im Voraus
 
Egal wie oft ich den Router neu starte oder welchen Protokoll ich nutze, die Webseite "Open Port Check Tool" zeigt mir immer das selbe "Port nicht freigegeben" an. Den Router aus- und einschalten bringt erstaunlicherweise nichts :(
 
Was hast du denn für eine IP-Adresse? öffentliche IPv4 oder eine private wie sieht’s mit IPv6 aus?

Zu finden unter Internet -> Online Monitor. Bitte nicht posten von der IPv4 reichen die ersten beiden Blöcke und bei IPv6 reicht ob du eine hast.
 
Ich glaub darin gerade liegt das Problem... Hier in etwa was auf dem Online Monitor draufsteht:

Internet, IPv4: FritzBox verwendet einen DS-Lite Tunnel
Internet, IPv6: [lange Reihe von Zahlen und Buchstaben]/64

Habe irgendwo gelesen dass ohne einer IPv4-Adresse Portfreigabe wenig was bringt bzw. unmöglich ist.
Wiederum in den Details für meinen PC heißt es dass es schon eine fest zugewiesene IPv4-Adresse hat (beginnend mit 192)
Auf externen Webseiten wird mir für meinen PC eine andere IP-Adresse angegeben, beginnend mit 62
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast einen "beschnittenen" Internet-Zugang, damit sollte vielleicht eher einer Deiner Freund das Spiel hosten. Mit einem sogenannten DS-Lite Anschluss bist Du per IPv4 nicht erreichbar, weil Du auch keine Dir zugeordnete öffentliche IPv4-Adresse hast.

Grundsätzlich kann man natürlich auch per IPv6 "Serverdienste" anbieten, aber da müssen Deine Freunde die längere IPv6-Adresse eingeben bzw. muss erst einmal auch das Spiel IPv6-fähig sein. DynDNS für IPv6 läuft anders als bei IPv4. Falls Du also DynDNS auf Deiner FritzBox hast, wird Dir das bei IPv6 gar nichts helfen. Da muss im DynDNS nämlich die IPv6 des PCs rein und nicht die der FritzBox.

Darüber hinaus scheint yougetsignal.com nicht IPv6-fähig zu sein, ich habe das mal getestet; aber dieses "dümmliche" Tool prüft nur IPv4 - also in Deinem Fall nutzlos, da Du kein IPv4 hast.

Dieser Port-Checker hier kommt mit IPv6 klar: http://ipv6.my-addr.com/online-ipv6-port-scan.php
1691904382235.png

Nächste Schritte:
  • ermittele die IPv6 Deines PCs (aber bitte die GUA, keine ULA oder LLA)
  • prüfe mit dem oberen Port Checker, ob der Port auf IPv6 erreichbar ist
  • lass es Deine Freund mal mit der IPv6 probieren
Eventuell, wenn das geht, kannst Du Dir Gedanken machen, ob es sich lohnt auf Deinem PC einen IPv6-fähigen DynDNS-Dienst zu installieren. Wie gesagt, ein DynDNS auf dem Router bringt Dir in diesem Szenario mal gar nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast einen "beschnittenen" Internet-Zugang, damit sollte vielleicht eher einer Deiner Freund das Spiel hosten. Mit einem sogenannten DS-Lite Anschluss bist Du per IPv4 nicht erreichbar, weil Du auch keine Dir zugeordnete öffentliche IPv4-Adresse hast.
Alles klar... zu schade! Das Spiel lässt nur per IPv4 verbinden, also ist es sowieso sinnlos etwas mit IPv6 rumzufummeln. Ich hab ein Workaround gefunden, mit ZeroTier lässt sich ein privates Netzwerk erstellen das (meines sehr begrenzten Wissen nach) in etwa eine LAN-Verbindung emuliert. So konnten meine Freunde trotz DS-Lite verbindung meinem Server beitreten - nur schade dass jetzt jeder sich das Programm installieren muss damit es funktioniert.

Viele Dank! Ihr habt mir sehr geholfen nicht weiter unnötig mit der FritzBox Zeit zu verschwenden.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.603
Beiträge
63.422
Mitglieder
6.843
Neuestes Mitglied
Stefan_HA
Zurück
Oben