kleiner Schelm
Active member
Hallo,
ich bekomme es seit heute nicht mehr hin, dass ich unter Home Assistant und ESPHome ein ESP8266Mod flashen kann.
Ich stecke den esp8266 auf USB, es wird auch eine COM Schnitstelle angezeigt.
Normal lege ich in ESPHome ein neues Gerät an. Danach wird von ESPHome der ESP8266 geflasht. ESPHome wählt immer was anderes als Board an, legt aber ein neues Gerät an . Im zweiten Schritt ändere ich im yaml Code unter ESP8266 board auf d1_mini und lade den Code in den esp8266.
ESPHome gurkt jetzt schon sau lange beim ersten Zugriff rum, am ende kommt ne Meldung, dass das nicht geht.
Selbst wenn ich es iwann hin bekomme, dass in ESPHome ein neues Gerät angelegt wird, kann ich dies nicht in d1_mini ändern und ich habe dann auch kein wlan zu dem esp8266.
Was hat es denn mit der Com Schnittstelle auf sich ? muss da zwingen das "ch340" dabei sein ? wie kann ich kontrollieren, ob alle Treiber auf der Windows Seite für CH340 korrekt sind ?
ich hab auch mal das flashtool ESPHome-Flasher-1.4.0-Windows-x64.exe installiert und damit die Firmware ESP8266_GENERIC-20240222-v1.22.2.bin geflasht. das ist durchgelaufen, aber auch so kann ich den esp8266 nicht mehr in ESPHome bekommen.
Ich habe das Problem mit mehreren ESP8266.
Für Hilfe wäre ich dankbar.
ich bekomme es seit heute nicht mehr hin, dass ich unter Home Assistant und ESPHome ein ESP8266Mod flashen kann.
Ich stecke den esp8266 auf USB, es wird auch eine COM Schnitstelle angezeigt.
Normal lege ich in ESPHome ein neues Gerät an. Danach wird von ESPHome der ESP8266 geflasht. ESPHome wählt immer was anderes als Board an, legt aber ein neues Gerät an . Im zweiten Schritt ändere ich im yaml Code unter ESP8266 board auf d1_mini und lade den Code in den esp8266.
ESPHome gurkt jetzt schon sau lange beim ersten Zugriff rum, am ende kommt ne Meldung, dass das nicht geht.
Selbst wenn ich es iwann hin bekomme, dass in ESPHome ein neues Gerät angelegt wird, kann ich dies nicht in d1_mini ändern und ich habe dann auch kein wlan zu dem esp8266.
Was hat es denn mit der Com Schnittstelle auf sich ? muss da zwingen das "ch340" dabei sein ? wie kann ich kontrollieren, ob alle Treiber auf der Windows Seite für CH340 korrekt sind ?
ich hab auch mal das flashtool ESPHome-Flasher-1.4.0-Windows-x64.exe installiert und damit die Firmware ESP8266_GENERIC-20240222-v1.22.2.bin geflasht. das ist durchgelaufen, aber auch so kann ich den esp8266 nicht mehr in ESPHome bekommen.
Ich habe das Problem mit mehreren ESP8266.
Für Hilfe wäre ich dankbar.