ISDN-Telefonanlage an FritzBox anschließen

Wenn das vorher an der 7390 funtktioniert hat, dann wird es auch dann funktionieren.
Im Prinzip kannst Du Deine 7390 mit der gleiche Konfiguration, was die Telefongeräte angeht, wie vorher nutzen.
Du musst nur "nach vorne" raus, den Bezug der Rufnummer ändern; nämlich nicht mehr vom Provider sondern von der 5530.
 
Tja, ich krieg das nicht gebacken, funktioniert nicht.
Hab alles so gemacht wie Du gesagt hast, aber es kommt die Meldung "Internettelefonie fehlgeschlagen"
 
Ja, die Meldung ist auf der 7390. Die 5530 habe ich dort nicht eingetragen. Muss ich die denn als Telefoniegerät dort anmelden?
Ehrlich, wie soll ein normal gebildeter Mitteleuropäer mit sowas zurecht kommen….
 
Das habe ich doch oben geschrieben, dass Du auf der 7390 unter Eigene Rufnummern, die vier Rufnummern der 5530 registrieren sollst.
Sorry, so langsam gehen mir die Ideen aus, wie ich es "verständlicher" erklären soll...
 
Ja das habe ich auch gemacht, aber die Prüfung der Telefonie ist trotzdem fehlgeschlagen… keine Ahnung, was da noch fehlt
 
Moinsen,
manchmal, wenn alle Konfigurationseinträge passend eingetragen wurden (und keine Flüchtigkeitsfehler /Zahlendreher dabei sind), hilft ein "Speichern" und dann ein Reboot. Hast du die Fritzbox(en) danach mal neu gestartet? Mag sich anhören wie eine Blödmannsempfehlung, bewirkt aber nicht selten ein Funktionieren...
:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Okay danke für den Hinweis, werd ich mal machen in der Hoffnung, dass meine Telefone vielleicht doch noch funktionieren
 
Moinsen,
Wenn die alte 7er Fritzbox tatsächlich im Router Modus laufen sollte (der 2. Punkt im avm link von @Barungar), dann liegt das Problem vermutlich genau dort. In dieser Modus lässt deine alte Fritzbox nämlich nichts durch (ihr wan interface), sie macht NAT und ohne Portweiterleitung bzw Öffnen der benötigten Ports kommen die VoIP Daten nicht durch. Der IP Client Modus wäre da dann hilfreich und vermutlich hier von den meisten Schreibenden stillschweigend vorausgesetzt. :)
Richte das erst in Ruhe ein, teste, dann nochmal an die Telefonkonfiguration gehen und schauen.
 
Danke für die Info. Was ich jedoch noch nicht verstehe:
Als ich die 7390 allein betrieben habe, hat die ISDN-Telefonanlage Eumex 800V problemlos funktioniert. Ohne die FritzBox in den IP-Client zu versetzen, ohne IP-Telefone einzurichten usw.. Das müsste doch auch jetzt wieder möglich sein? Oder liege ich da grundsätzlich falsch?
 
Da war die 7390 aber auch noch der "echte" Router, der die Verbindung zum Provider aufgebaut hat, oder etwa nicht?
Nun hat diese Rolle des "echten" Routers die 5530 und die 7390 willst Du nur noch deshalb nutzen, weil die 5530 kein ISDN S0-Bus hat.
Also sollte sich die 7390 nicht mehr wie ein "echter Router" verhalten, sondern sie sollte als ein "IP-Client" hinter dem "echten Router" (der 5530) agieren. Damit wird unter anderem sichergestellt, dass sich die 7390 wie ein Endgerät (Client) im Netzwerk der 5530 bewegt und nicht auch noch selbst ein LAN/WLAN macht. Zur Erinnerung, die 7390 soll nur noch die Umsetzung VoIP zu ISDN S0 machen, sonst nix.

Das Ganze wäre einfacher, wenn die 7390 nicht so alt wäre. Mit einer 7490 z.B., die soweit ich weiß auch noch ISDN S0 kann, könnte man diese 7490 als MESH-Repeater (inkl. Übernahme der VoIP-Rufnummern) direkt an der 5530 anmelden. So müssen wir die doch sehr alte 7390 (wie schon AVM sagte, die 7390 ist End of Life & End of Support) nicht manuell in eine entsprechende Rolle basteln.
 
Danke für die Erklärung, jetzt habe ich es kapiert. Ja richtig, die 7390 soll nur noch eingesetzt werden, weil dort ein S0-Bus vorhanden ist (den ich an der 5530 schmerzlich vermisse).
Ich habe auch schon überlegt, mir eine 7590 oder 7530 zu kaufen, die haben beide noch den S0-Bus. Doch die Preise sind immer noch recht hoch und deshalb wollte ich es erstmal mit meiner alten 7390 probieren. Ist denn der Einrichtungsaufwand bei der 7590 bzw. 7530 tatsächlich wesentlich geringer?
 
Ja, das wäre eine Option... falls es mit der 7390 nicht will. Aber da musst Du aufpassen, wie Du ja schon gemerkt hast, haben ganz moderne FritzBoxen kein ISDN-S0 mehr. Laut AVM ist ISDN eine "veraltete Technik" und wird in aktuellen (neuen) Produkten nicht mehr unterstützt. Die FritzBox 7590 AX hat wie die 5530 auch schon kein ISDN mehr.

Wenn Du eine 7490, 7590 oder 7530 nimmst, dann könnte man laut diesen unterstützen) AVM-Anleitung vorgehen.
https://avm.de/service/wissensdaten.../3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten/
https://avm.de/service/wissensdaten...0/3412_Telefonie-am-Mesh-Repeater-einrichten/

Vorteil bei neueren MESH-fähigen FritzBoxen mit ISDN S0 ist halt, dass die "offiziell" von AVM noch supported werden und das es da in der Wissendatenbank von AVM entsprechende Unterlagen gibt, wie man die Rufnummer von MESH Master an den MESH Repeater weiterschleift.
 
Ich habe in Ebay eine 7590 für 80 Euro gesehen. Kann man denn ein solches gebrauchtes Gerät bedenkenlos kaufen? Die ich gesehen habe, wurde 2020 gekauft.
 
Aus meiner Sicht, kann man as grundsätzlich tun. Man sollte über das offizielle AVM Recover eventuelle Änderungen des Vorbesitzer überschreiben können und auf die originale Firmware kommen. Es bleibt halt nur das allgemeine "Restrisko", dass ein gebrauchter Privatverkauf in der Regel ohne Gewährleistung erfolgt. Falls also die 7590 eine Hardware-Macke hat, gibt es vermutlich keine Ansprüche.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.590
Beiträge
63.324
Mitglieder
6.826
Neuestes Mitglied
Azrael
Zurück
Oben