Da war die 7390 aber auch noch der "echte" Router, der die Verbindung zum Provider aufgebaut hat, oder etwa nicht?
Nun hat diese Rolle des "echten" Routers die 5530 und die 7390 willst Du nur noch deshalb nutzen, weil die 5530 kein ISDN S0-Bus hat.
Also sollte sich die 7390 nicht mehr wie ein "echter Router" verhalten, sondern sie sollte als ein "IP-Client" hinter dem "echten Router" (der 5530) agieren. Damit wird unter anderem sichergestellt, dass sich die 7390 wie ein Endgerät (Client) im Netzwerk der 5530 bewegt und nicht auch noch selbst ein LAN/WLAN macht. Zur Erinnerung, die 7390 soll nur noch die Umsetzung VoIP zu ISDN S0 machen, sonst nix.
Das Ganze wäre einfacher, wenn die 7390 nicht so alt wäre. Mit einer 7490 z.B., die soweit ich weiß auch noch ISDN S0 kann, könnte man diese 7490 als MESH-Repeater (inkl. Übernahme der VoIP-Rufnummern) direkt an der 5530 anmelden. So müssen wir die doch sehr alte 7390 (wie schon AVM sagte, die 7390 ist End of Life & End of Support) nicht manuell in eine entsprechende Rolle basteln.