Fritz!OS 7.57 - auch für Repeater

Mavalok2

Well-known member
Hallo zusammen

Wir haben ja in einem anderen Thema diskutiert, ob es wohl für die Repeater auch eine Fritz!OS Version 7.57 geben wird. (Die beiden anderen Thema wurden von den Moderatoren geschlossen. Also bitte sachlich und beim Thema bleiben!)

Ich ging davon aus, wohl eher nicht, da die Version 7.57 aus Sicherheitsgründen veröffentlicht wurde und das Problem den Funktionen für Internetzugriffe zuzuordnen war.

Vor ein paar Stunden hat mir mein Repeater nun diese Meldung zukommen lassen:

Fritz1.png

Also diesen Mittwoch gab es dieses Update für meinen Repeater 1200 weder als automatisches Update noch manuell zum Herunterladen von den AVM Servern. In den Release Notes dazu steht dann dieses:

Zitat: Release Note Fritz!OS
```
Produkt: FRITZ!Repeater 1200

Version: FRITZ!OS 7.57

Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Niederländisch

Release-Datum: 04.09.2023

```
Neu mit FRITZ!OS 7.5X

- Verbessertes dynamisches Smart Repeating ermöglicht höhere Datendurchsätze für am FRITZ!Repeater verbundene Endgeräte
- Radar-Erkennung und WLAN-Autokanalfunktion verbessert
- Die Land- und Spracheneinstellung der FRITZ!Box (Mesh Master) wird automatisch auf den FRITZ!Repeater übertragen
- Unterstützung des vereinfachten FRITZ!Box-Wechsels mit neuem Assistenten (FRITZ!Box mit FRITZ!OS ab 7.55)

**Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.57**

- **Behoben** Stabilität und Sicherheit erhöht

Release-Datum: 04.09.2023 ... äh, wie denn. Am 06.06.2023 auf jeden Fall noch nicht erhältlich.
Auch
Zitat: Release Note Fritz!OS

.. Sicherheit erhöht ...
lässt aufhorchen.

Doch auch Probleme mit den Repeater und nicht nur mit den Fritz!Boxen?

Ist auf meinem Repeater auf jeden Fall schon installiert. Bis jetzt keine Probleme.

>> Edit <<
Auf die Downloadserver hochgeladen wurde es am Freitag 08.09.2023, zumindest für meinen 1200.

Fritz2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, so wie ich das verstanden habe, gibt es wohl eine - bereits aktiv ausgenutzte - Sicherheitslücke bzgl. des Webinterfaces, weswegen die Router wohl primär zuerst dran waren (bzgl. direktem Zugang von extern) und danach folgt halt der Rest (z.B. Repeater, die normalerweise nicht direkt von extern erreichbar sind)... Würde ich jetzt zumindestens einfach mal so ganz pauschal als Vermutung in den Raum stellen 😅
 
Stand heute ist Fritz!OS 7.57 für 1200 und 3000 verfügbar. Die 1750E hat Fritz!OS 7.31 erhalten.

Besitzer von 600, 1200ax, 2400, 3000ax und 6000 müssen sich wohl noch ein paar Tage in Geduld üben.

Da die der dvb-c Repeater zeitgleich mit dem 1750E rauskam und dasselbe Geräte mit Kabel-Anschluss Buchse ist, würde ich erwarten, dass es auch noch ein Fritz!OS 7.31 erhält
 
Interessant in diesem Zusammenhang, dass im Fritz!Labor noch die Version 7.50 / 7.56 "gehandelt" wird.

https://avm.de/fritz-labor/

Das Update auf die Version 7.57 muss ziemlich fluchtartig erfolgt sein, also ein Notfall-Update - auch für die Repeater. Oder wird die Version der Repeater immer auf die der Boxen angehoben? Habe dies bis jetzt nicht so richtig verfolgt.

Und wie sieht es dann in Verbindung mit einer älteren Box aus, die keinen aktuelles Fritz!OS mehr erhält?
 
Damals ist die FB7490 und der Repeater 1750E Gleichzeit herausgekommen. Während es für die FB7490 Fritz!OS 7.57 gibt, gibt es für den Repeater 1750E nur Fritz!OS 7.31. Beides gestern rausgekommen.

Aus wirtschaftlicher Sicht ergibt es keinen Sinn alte Fritzboxen und Repeater deren Support EOL erreicht haben, noch zu supporten, egal ob es dafür kritische Sicherheitslücken gibt oder nicht.
 
Stimmt schon, aber aus wirtschaftlicher Sicht des Herstellers, nicht des Konsumenten. Und aus ökologischer Sicht sieht es nochmals ganz anders aus. Aber ich finde, AVM ist da recht großzügig. Z.B. die 7490 ist seit über 10 Jahren (April 2013) auf dem Markt und bekommt immer noch die neuesten Updates. (y)(y) Wurde aber vermutlich auch ein paar Jahre lang auf dem Markt verkauft. Das Teil bekommt man übrigens immer noch als Neugerät auf den verschiedenen Platzformen zum Kauf angeboten.

D.h. Fritz!OS auf Box und Repeater hat bzw. kann / muss nicht zwangsweise die selbe Version haben, Mesh hin oder her.
 
Aus wirtschaftlicher Sicht ergibt es keinen Sinn alte Fritzboxen und Repeater deren Support EOL erreicht haben, noch zu supporten, egal ob es dafür kritische Sicherheitslücken gibt oder nicht.
Das sehe ich anders. Das Gros der Kundschaft, die das ein oder andere Gerät noch verwendet, wird sich über ein Sicherheitsupdate freuen was ja auch das Renommée von AVM bestärkt. Falls wieder
neue Hardware ansteht, wird dies auch den Umsatz steigern. Nicht viele Hersteller halten Firmware bis praktisch dem ersten Produkt auf einem FTP-Server vor. Die Lücke zu schließen war wohl kein großer Akt, sodaß es unter dem Strich auch wirtschaftlich Sinn macht imho.
 
Ich finde es schade, dass es hier keine Art Abo-Möglichkeit für Kunden gibt, so nach dem Schema, für 10 Euros im Jahr gibt es ein zusätzliches Jahr Sicherheitsupdates oder gar die aktuelle Version, wenn den technisch möglich. So würde es sich für den Hersteller und für den Kunden rechnen, Geräte länger und somit ökologischer zu betreiben. Aber AVM scheint hier ja eh sehr vorbildlich zu sein, wenn selbst alte Geräte hier noch ein Sicherheitsupdate bekommen haben.
Ich denke allerdings, das hier zum Teil auch noch sehr viele alte Geräte im Einsatz sind. Unbemerkt, ob hier ein aktuelles Fritz!OS darauf läuft oder nicht, mit oder ohne Sicherheitslücken.
was ja auch das Renommée von AVM bestärkt
Dies scheint nicht jeden Hersteller zu interessieren. Hier kommt es oft nur auf das schnelle direkte Geld an. Schön, dass hier AVM etwas anders zu denken scheint und noch Updates herausbringt.

Mal sehen, wie lange mein Repeater Updates bekommt. Ist jetzt nicht gerade das teuerste und größte Modell. Verkaufsstart war Feb. 2019.

https://boxmatrix.info/wiki/Product-Selector
 
Das Gros der Kundschaft, die das ein oder andere Gerät noch verwendet, wird sich über ein Sicherheitsupdate freuen was ja auch das Renommée von AVM bestärkt
Eine gepatchtes Fritz!OS Version für ein Gerät mag in wenigen Minuten oder Stunden gebaut sein, wenn die aber nicht auf Herz und Nieren geprüft wird und sich irgendwo ein Fehler einschleicht, der andere Funktionalität lahmlegt, dann hat man Ende eigen größeren Reputationsschaden, als eine nicht mehr supportete Gerät weiterhin am Leben zu halten.

AVM ist keine Pommesbude, die sich erlauben kann "mal eben schnell" neue Versionen rauszuhauen.
 
Sind vielleicht etwas anders aufgebaut als die anderen Repeater und brauchen mehr Zeit.
Auch Programmierer müssen gelegentlich mal schlafen. ;)
 
Moinsen,
Ich meckere ja auch gerne über DIE DA. :)
Bei AVM ist sicherlich auch nicht alles eitel Sonnenschein. Unterm Strich aber:
meine 7490 läuft seit tag 1 vor fast 10 Jahren ohne Murren, bekam jetzt sogar noch das 7.56er und 7.57er Update.
Ich habe zu Beginn VPN über die Fritzbox gemacht, wlan, Kindersicherung...heute nur internet und dect.
Da wird schon einiges geboten.
Hinzu kommt, dass unabhängig von den updates auch der sonstige Service stimmt. Vom Vorhalten alter Versionen, diversen guten Anleitungen und (so wird berichtet) auch kompetenter Problembehandlung an der Hotline.
Kurz: verglichen mit anderen consumer Herstellern vorbildlich.
Wenn ich dagegen windows, android, usw anschaue...
 
Definitiv.
Vom Vorhalten alter Versionen...
Ähm, das ist im Moment Geschichte. Es wurden alle älteren Versionen von den AVM-Servern entfernt. Muss also eine ziemlich heftige Lücke gewesen sein und wahrscheinlich länger zurückreichen. Ansonsten greift man nicht zu solchen Maßnahmen. Ist aber durchaus üblich.
 
Moinsen,
Ja, das hatte ich auch gelesen, auch das IMHO ein Pluspunkt, mitgedacht nenne ich das mal. :)
Außerdem öffentlich gemacht. Auch ein Pluspunkt.
Andere verlieren den Schlüssel für die Cloud und sagen es keinem, verlieren die kompletten Daten usw. :D
 
Andere verlieren den Schlüssel für die Cloud und sagen es keinem, verlieren die kompletten Daten usw. :D
Beim Problem-Management geht jeder Hersteller etwas anders damit um.

<off topic>
Was mich aber am meisten erstaunt, dass es weder der Deutsche noch der Europäische Datenschutz für Wert befunden hat, hier etwas nachzuforschen oder nachzufragen. Scheinbar hat es von niemanden eine Reklamation geben und somit ist alles in bester Ordnung.
OK, irgendwie habe ich mir das neue Datenschutzgesetz aber anders vorgestellt. 😲
Wenn es genauer interessiert, Günter Born auf borncity.com hat in seinem Blog bei beiden Stellen nachgefragt.
</on topic>

Hat jemand eigentlich schon eine genau Erklärung von AVM oder sonst wem irgendwo zu diesem Problem gefunden? Also wieso das dringende Update notwendig war. Auf der AVM-Homepage ist die Top-News, dass sie eine Auszeichnung gewonnen haben. :)
 
Nun ist Fritz!OS 7.57 auch für den Fritz!Repeater 6000 verfügbar.

PS: eigentlich ist doch der ganze Thread über die Repeater im falschen Unterforum ;-)
 
Und ich hab es auch schon installiert. ;) Bisher keine Auffälligkeiten, genau wie auch auf den diversen FritzBoxen unter meiner Ägide.
 
Ich habe gerade bei einem anderen Repeater von mir bemerkt, dass auch der 3000 AX nun Fritz!OS 7.57 erhalten hat.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.603
Beiträge
63.419
Mitglieder
6.840
Neuestes Mitglied
axel_k
Zurück
Oben