Fritz!DECT 200 - Idee zur spezieller Einstellung gesucht

uwe_sprockitown

New member
Hallo zusammen, vielleicht hat jemand im Forum eine Idee, wie ich folgende Funktionalität zur Ein-/Ausschaltung der Steckdose einstallen kann. Ich möchte die Zirkopumpe für Warmwasser in meinem Haus so einstellen, dass sie im Zeitraum von 6-22Uhr in jeder Stunde für 5min ein- und wieder ausgeschaltet wird. Hierfür kann ich keine Einstellmöglichkeit finden - oder gibt es einen Trick ?
 
In der Fritzbox über Szenarien/Routinen mit Auslöser Uhrzeit. Dummerweise braucht man dann für jede Stunde einen Einschalt-Auslöser und einen Abschaltauslöser.
 
Abschaltauslöser für jede Stunde bräuchte man nicht, für die Steckdose/den DECT 200 unter Reiter "Automatisch Schalten" im Bereich "Automatische Schaltung" "Zeitschaltung aktiv" setzen, "Countdown" wählen und bei "wieder auschalten nach" 5 Minuten einstellen (bei mir läuft 'ne Steckdose 1:10 nach einschalten)

1753095524708.png
 
Danke Stationary - nach dieser Methode läuft es zur Zeit aber Nachts kostet es nur Geld, da da warme Wasser in den Hausleitungen schneller abkühlt als im Vorratsspeicher.
Danke Lewi - die Nutzung der Kalenderfunktion werde ich mal testen.
 
Den Einschalt-Auslöser setzt Du doch nur von 6-22 Uhr. Da schaltet doch nachts nichts mehr. Kalender ist aber eleganter, wenn man Google mag.
 
Ich hätte da noch eine Idee/Lösung, funktioniert aber nur wenn du schon ein aktuelles FritzOS 8.20 hast, denn die Idee funktioniert nur mit der verzögerten Ausführung von Vorlagen.
Meine Idee ist nur ein Gedankenspiel, habe es noch nicht getestet.

Man braucht 3 Routienen, 1 Szenario, 3 Vorlagen und 1 Einstellung DECT 200

Routine 1: wird von der Uhrzeit, Morgens, getriggert, 5:05 (hat mit der verzögerung er Vorlage 2 zu tun)
Routine 2: wird von Ausschalten des DECT 200 getriggert
Routine 3: wird von der Uhrzeit, Abends, getriggert
Vorlage 1: setzt die Routiene 2 auf aktiv
Vorlage 2: schaltet den DECT 200 verzögert um 55 Min. ein
Vorlage 3: setzt die Routine 2 auf inaktive
Szenario: startet Vorlage 1 und Vorlage 2
Einstellung DECT200: Schaltet automatisch 5 Min. nach einschalten wieder aus

Beschreibung:
Morgens (5:05) startet die Routine 1 das Szenario, das einmal die Vorlage 1 und die Vorlage 2 aufruft.
Vorlage 1 setzt die Routine 2 auf Aktiv, Vorlage 2 schaltet den DECT200 mit 55 Min. Verzögerung ein. Der DECT200 schaltet ein, Punpe läuft, 5 Min. später schaltet DECT 200 wieder aus.
Routine 2 erkennt das Auschalten des DECT200 und Startet die Vorlage 2 wieder - läuft jetzt den ganzen Tag bis zum Abend
Abends (22:00) startet die Routine 3 die Vorlage 3, die Vorlager 3 setzt die Routine 2 auf Inaktiv, die dann ruht bis sie wieder aktiviert wird.

1753184384978.png
 
Hallo zusammen, Hallo @Lewi. !

Ich brauche auch nochmal bitte Eure Unterstützung bei der Erstellung von Routinen, Vorlagen und Szenarien für eine Kombi aus Trigger (Luftfeuchtigkeit) und zeitabhängiger Steuerung.

Problem: Hohe Luffeuchtigkeit im Schlafzimmer von Herbst bis Frühjahr. Der Sensor im Luftenfeuchter ist nicht sensibel genug, bzw. misst ständig zu hohe Luftfeuchtigkeit, hat also m.E. zu lange Laufzeiten über den Tag. Bei (theoretischen) 450 Watt Leistung kommt da ein recht hoher Energieverbrauch zustande.

Hardware: Taster Fritz!DECT 440, Steckdose Fritz!DECT 200, daran angeschlossen der Raumentfeuchter

Der Plan: Mo.-Fr. zwischen 8 - 23 Uhr und Sa./So. zwischen 10-22 Uhr, soll ab 65% Luftfeuchtigkeit am Taster 440 die DECT-Steckdose 200 (an)geschaltet werden bis der Wert unter 59% fällt. Dann ausschalten und ggf. ab 65% wieder anspringen.

Ich bekomme schon das Anschalten bei 65% und Ausschalten bei 59% nicht hin. Löse das z.Z. über eine Laufzeit von 60min ab 65% und 30min ab 60%. Funzt aber irgendwie nicht sauber. Nachts schalte ich den Luftenfeuchter ab - spätestens wenn er mich weckt, weil ich es vergessen habe...

Grossen Dank schon mal vorab für Eure Hilfe.
:)
 
@buddyb99 Hier auf die schnelle ein Diagram zu deiner Fragestellung

1760463179541.png

Hier wird der DECT200/Luftentfeuchter Abends immer ausgeschaltet, unabhängig von der Luftfeuchtigkeit
 
W O W - Mega!!! Danke Lewi. !!!
Werde mich heute Nacht noch anhand Deiner ersten Beschreibung (Schaltung Wasserpumpe) in die Routinen, Vorlagen, Szenarien reinfuchsen.

Ich hoffe, ich darf mich dann ggf. nochmal mit ner Frage melden.

Aber schon mal jetzt einen RIESEN-DANKESCHÖN!!
 
@buddyb99 , kleine Ergänzung noch, je nach dem wann du das "programmierst", must du zur Initialisierung die Routine 2 aktivieren (Tagsüber) bzw. inaktivieren (Nachts) oder du wartest 24 Stunden, dann hat es sich selbst initialisiert.
Ich hoffe, ich darf mich dann ggf. nochmal mit ner Frage melden.
gerne, bin nur heute etwas geschlaucht, darum nur das Diagramm und keine Erklärung.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.235
Beiträge
70.406
Mitglieder
7.672
Neuestes Mitglied
nadereskaf
Zurück
Oben