Basic Backup – 3rdParty App für Synology NAS (DSM 7)

Basic Backup Version 0.8-400 vom 03.04.2024

Release Notes

  • Update Bootstrap Framework auf 5.3.3
  • Update Bootsrap Icons auf 1.11.3
  • Bei der Synchronisierung großer Datenmengen kann, bedingt durch die ausgelöste hohe Lese- und Schreiblast des rsync-Prozesses, die Verfügbarkeit deines Synology NAS sowie an diesem Prozess beteiligte Remote-Server für die Dauer des Auftrags stark einschränkt sein. Dieses Verhalten kann durch die Reduzierung der Bandbreite und unter Berücksichtigung der Lese- und Schreibgeschwindigkeit der verwendeten Datenträger spürbar verbessert werden. Aus diesem Grund wurde eine Begrenzung der Datenübertragungsrate hinzugefügt, die als frei einstellbarer Wert zwischen 1 kB/s und maximal 1250000 kB/s definiert werden kann.
  • Wenn das 3rd-Party-Paket SynoCli Monitor Tools der SynoCommunity installiert ist, verwendet Basic Backup automatisch das darin enthaltene Programm ionice. ionice kann die hohe Lese- und Schreiblast, die normalerweise durch den rsync-Prozess ausgelöst wird, soweit optimieren, dass die Verfügbarkeit deines Synology NAS und der an diesem Prozess beteiligten Remote-Server jederzeit gewährleistet ist.
  • Zu Testzwecken kann das im Vorfeld installierte ionice-Programm über das Debug-Menü vorübergehend abgeschaltet werden.
  • Das Kaufmännische &, welches bisher am Ende des Befehls eines jeden Auftrages angehangen wurde, wurde zurückgenommen. Durch die Begrenzung der Datenübertragungsrate ist das Ausführen eines Auftrages als eigenständiger Hintergrundprozess nicht mehr nötig.
  • Es wurde eine Option eingebaut um laufende Aufträge über den Aufgabenplaner oder über die Konsole vorzeitig abbrechen zu können.
  • Mit der Installation dieser Version wurde die Array-Deklaration [var] aus allen Backupkonfigurationen in die rsync.sh verschoben.
  • Es wurden Probleme bei der Erkennung und Verarbeitung externer USB/SATA-Datenträger behoben.
  • Die Ermittlung der UUID, GUID bzw. VSN externer Datenträger wurde verbessert.
    • Folgende Dateisysteme werden erkannt...
      • 128-bit UUID (LINUX/UNIX)
      • 64 bit VSN (Windows NTFS)
      • 32 bit VSN (Windows FAT12, FAT16, FAT32 und exFAT) zusammengefasst als vFAT
  • Wird beim Anlegen oder Bearbeiten eines Auftrags die lokale Synology NAS als Zielserver angegeben, werden künftig gemeinsame Ordner ohne Angabe des Volumes angezeigt. Außerdem entfällt die Verpflichtung, dem Zielverzeichnis ein / (Slash bzw. Schrägstrich) voranzustellen.
  • Beim Sichern und Wiederherstellen von Aufträgen werden künftig gemeinsame Ordner ohne Angabe des Volumes angezeigt. Zudem entfällt die Verpflichtung, dem Zielverzeichnis ein / (Slash bzw. Schrägstrich) voranzustellen.
  • Der Begriff -DiskStation- wurde in allen Texten durch den Begriff -Synology NAS- ausgetauscht.
  • Allgemeine Detailverbesserungen, Codeoptimierungen und Fehlerbereinigungen vorgenommen.

Weiterhin viel Spaß mit Basic Backup

Tommes
 
Zurück
Oben