Verzweiflung bei der Einrichtung von Fritzbox 7590 und Zyxel NR7302

CYKLIPTUS

New member
Guten Tag,

meine Problemsituation ist folgende:

Ich habe einen neuen Zyxel NR7302 5G Outdoor Router installiert, der das empfangene Internet an eine neue Fritzbox 7590 weitergeben soll. Dafür nutze ich den mitgelieferten Poe Injektor, der die beiden Geräte per Kabel miteinander verbindet. Ein Kabel führt also vom Zyxel in den Poe Eingang, ein zweites Kabel vom LAN Ausgang des Poe in den WAN der Fritzbox. (Es wurde auch schon versucht, einen LAN Port der Fritzbox anstelle des WAN zu benutzen, aber dadurch änderte sich leider nichts.)

Leider ist es mir allerdings nicht möglich, auf der Fritzbox ein Signal des Zyxel zu empfangen.

Beide Router wurden bereits mehrmals auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Am Zyxel Router ist DHCP aktiviert und in der dortigen Benutzeroberfläche konnte ich auch einen Ping Test durchführen, um sicherzustellen, dass er sich mit dem Internet verbinden und Daten senden/empfangen kann. Ob dort weitere, zusätzliche Einstellungen gemacht werden müssen, ist mir leider unbekannt, soweit sehen konnte, ist das allerdings nicht der Fall.

Die Fritzbox wurde auf 3 verschiedene Arten eingerichtet, zwischendurch wurde sie jeweils auf Werkseinstellungen zurückgesetzt:

1. Kaskardierter Router über die Option "anderer Internetanbieter" -> "Anschluss an externes Modem oder Router" -> Internetverbindung selbst aufbauen -> "Werden Zugangsdaten benötigt: nein" ->IP Adresse automatisch über DHCP beziehen:ja"

2. Anstatt "anderer Internetanbieter" die Option "vorhandener Zugang über WAN"

3. IP Client Modus. Dabei ist allerdings immer so, dass ich, sobald ich dieses Modus einschalte, nicht mehr in der Lage bin, auf die Benutzeroberfläche der Fritzbox zuzugreifen oder mich mit dem Netzwerk zu verbinden (weder über LAN noch WLAN). Unter Android kann ich das Netzwerk anklicken, um eine Verbindung herzustellen, aber nach 10 Sekunden wird der Vorgang abgebrochen, ohne, dass eine Verbindung aufgebaut werden konnte.



Über das Diagnosetool der Fritzbox kann ich sehen, dass WAN und LAN1 nicht als Quelle erkannt werden, wenn ich das Kabel des Poe dort einstecke. Bei "Internetverbindung" sind IPv4 und IPv6 "nicht verbunden", darunter steht "Internetdienst nicht erreichbar".


Langsam bin ich ratlos und am verzweifeln, über Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße
 
Moinsen,
zwar geht manchmal Probieren über Studieren...
...aber hier eher nicht: meines Wissens hat die 7590 kein PoE.
Also: andere Stromquelle an den Zyxel, diesen dann als Hauptrouter konfigurieren.
Die Fritzbox dann entweder als 2. Router dahinter (Routerkaskade) oder im IP client modus einrichten, dann sollte es eigentlich auch laufen.
Hier Infos von AVM dazu:
https://fritz.com/service/wissensda...ox-fur-Betrieb-mit-anderem-Router-einrichten/
 
Moinsen,
zwar geht manchmal Probieren über Studieren...
...aber hier eher nicht: meines Wissens hat die 7590 kein PoE.
Also: andere Stromquelle an den Zyxel, diesen dann als Hauptrouter konfigurieren.
Die Fritzbox dann entweder als 2. Router dahinter (Routerkaskade) oder im IP client modus einrichten, dann sollte es eigentlich auch laufen.
Hier Infos von AVM dazu:
https://fritz.com/service/wissensda...ox-fur-Betrieb-mit-anderem-Router-einrichten/
Die Fritzbox selbst hängt nicht am Poe, sie empfängt lediglich das LAN Kabel im WAN Anschluss, der vom Poe kommt, der mit dem Zyxel verbunden ist.

Das mit der Kaskade habe ich in Punkt 1 und 2 schon probiert, wenn ich dich richtig verstehe, zumindest bin ich den Anweisung in deinem Link schon mehrfach gefolgt.

Das Problem liegt in der Kommunikation zwischen Fritzbox und Zyxel, entweder sendet der Zyxel kein Signal oder die Fritzbox kann das Signal nicht empfangen
 
Ist als WAN Port eingeschaltet.

Gerade gab es einen kleinen Aha Moment:
Ich hab das LAN Kabel, das eigentlich vom Poe in die Fritzbox gehen sollte, mit meinem PC verbunden, um zu schauen, ob dieser vom Zyxel eine funktionierende Internetverbindung erhält, aber dort wird das Netzwerk als "nicht identifiziertes Netzwerk" bezeichnet und stellt ebenfalls keine Internetverbindung her. Das Problem scheint also beim Zyxel zu liegen, nicht zwingend an der Konfiguration der Fritzbox, richtig?
 
Moinsen,
wenn der Zyxel auch als dhcp Server dienten soll, hier aber dann beim client nix ankommt bzgl IP...dann liegt es vermutlich an einer Einstellung im Zyxel Router selbst. Mit den Modellen kenne ich mich allerdings gar nicht aus.
Wie sind denn die Einstellungen zu dhcp und Co? Poste doch mal ggf ein paar screenshots.
Welches Netz soll denn im LAN vergeben werden (kann ruhig gepostet werden, ist ja privates LAN > 192.168.1.x/24?)
Der PC ist auch auf IP per DHCP geschaltet gewesen?
 
Ich mach nix mit POE, deswegen grübele ich noch über ...
der das empfangene Internet [...] weitergeben soll. Dafür nutze ich den mitgelieferten Poe Injektor, der die beiden Geräte per Kabel miteinander verbindet.
Ich las gelegentlich, dass ein Poe-Injektor die Funktion hat, Strom in eine Datenleitung einzuspeisen, also die Power auf das Ethernet-Kabel zu bringen.
Ist denn so ein Poe-Injektor auch als reines Datenkabel oder Switch o.ä. und damit zur Herstellung einer Netzwerkverbindung zwischen zwei Geräten tauglich?
 
Der Datenfluß muß doch eigentlich in beide Richtungen funktionieren können, nur die Strombeaufschlagung geht nur in eine Richtung:
IMG_6413.jpeg
Habe aber auch keinen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.838
Beiträge
66.089
Mitglieder
7.154
Neuestes Mitglied
__Alchemist__
Zurück
Oben