Guten Tag,
meine Problemsituation ist folgende:
Ich habe einen neuen Zyxel NR7302 5G Outdoor Router installiert, der das empfangene Internet an eine neue Fritzbox 7590 weitergeben soll. Dafür nutze ich den mitgelieferten Poe Injektor, der die beiden Geräte per Kabel miteinander verbindet. Ein Kabel führt also vom Zyxel in den Poe Eingang, ein zweites Kabel vom LAN Ausgang des Poe in den WAN der Fritzbox. (Es wurde auch schon versucht, einen LAN Port der Fritzbox anstelle des WAN zu benutzen, aber dadurch änderte sich leider nichts.)
Leider ist es mir allerdings nicht möglich, auf der Fritzbox ein Signal des Zyxel zu empfangen.
Beide Router wurden bereits mehrmals auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Am Zyxel Router ist DHCP aktiviert und in der dortigen Benutzeroberfläche konnte ich auch einen Ping Test durchführen, um sicherzustellen, dass er sich mit dem Internet verbinden und Daten senden/empfangen kann. Ob dort weitere, zusätzliche Einstellungen gemacht werden müssen, ist mir leider unbekannt, soweit sehen konnte, ist das allerdings nicht der Fall.
Die Fritzbox wurde auf 3 verschiedene Arten eingerichtet, zwischendurch wurde sie jeweils auf Werkseinstellungen zurückgesetzt:
1. Kaskardierter Router über die Option "anderer Internetanbieter" -> "Anschluss an externes Modem oder Router" -> Internetverbindung selbst aufbauen -> "Werden Zugangsdaten benötigt: nein" ->IP Adresse automatisch über DHCP beziehen:ja"
2. Anstatt "anderer Internetanbieter" die Option "vorhandener Zugang über WAN"
3. IP Client Modus. Dabei ist allerdings immer so, dass ich, sobald ich dieses Modus einschalte, nicht mehr in der Lage bin, auf die Benutzeroberfläche der Fritzbox zuzugreifen oder mich mit dem Netzwerk zu verbinden (weder über LAN noch WLAN). Unter Android kann ich das Netzwerk anklicken, um eine Verbindung herzustellen, aber nach 10 Sekunden wird der Vorgang abgebrochen, ohne, dass eine Verbindung aufgebaut werden konnte.
Über das Diagnosetool der Fritzbox kann ich sehen, dass WAN und LAN1 nicht als Quelle erkannt werden, wenn ich das Kabel des Poe dort einstecke. Bei "Internetverbindung" sind IPv4 und IPv6 "nicht verbunden", darunter steht "Internetdienst nicht erreichbar".
Langsam bin ich ratlos und am verzweifeln, über Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße
meine Problemsituation ist folgende:
Ich habe einen neuen Zyxel NR7302 5G Outdoor Router installiert, der das empfangene Internet an eine neue Fritzbox 7590 weitergeben soll. Dafür nutze ich den mitgelieferten Poe Injektor, der die beiden Geräte per Kabel miteinander verbindet. Ein Kabel führt also vom Zyxel in den Poe Eingang, ein zweites Kabel vom LAN Ausgang des Poe in den WAN der Fritzbox. (Es wurde auch schon versucht, einen LAN Port der Fritzbox anstelle des WAN zu benutzen, aber dadurch änderte sich leider nichts.)
Leider ist es mir allerdings nicht möglich, auf der Fritzbox ein Signal des Zyxel zu empfangen.
Beide Router wurden bereits mehrmals auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Am Zyxel Router ist DHCP aktiviert und in der dortigen Benutzeroberfläche konnte ich auch einen Ping Test durchführen, um sicherzustellen, dass er sich mit dem Internet verbinden und Daten senden/empfangen kann. Ob dort weitere, zusätzliche Einstellungen gemacht werden müssen, ist mir leider unbekannt, soweit sehen konnte, ist das allerdings nicht der Fall.
Die Fritzbox wurde auf 3 verschiedene Arten eingerichtet, zwischendurch wurde sie jeweils auf Werkseinstellungen zurückgesetzt:
1. Kaskardierter Router über die Option "anderer Internetanbieter" -> "Anschluss an externes Modem oder Router" -> Internetverbindung selbst aufbauen -> "Werden Zugangsdaten benötigt: nein" ->IP Adresse automatisch über DHCP beziehen:ja"
2. Anstatt "anderer Internetanbieter" die Option "vorhandener Zugang über WAN"
3. IP Client Modus. Dabei ist allerdings immer so, dass ich, sobald ich dieses Modus einschalte, nicht mehr in der Lage bin, auf die Benutzeroberfläche der Fritzbox zuzugreifen oder mich mit dem Netzwerk zu verbinden (weder über LAN noch WLAN). Unter Android kann ich das Netzwerk anklicken, um eine Verbindung herzustellen, aber nach 10 Sekunden wird der Vorgang abgebrochen, ohne, dass eine Verbindung aufgebaut werden konnte.
Über das Diagnosetool der Fritzbox kann ich sehen, dass WAN und LAN1 nicht als Quelle erkannt werden, wenn ich das Kabel des Poe dort einstecke. Bei "Internetverbindung" sind IPv4 und IPv6 "nicht verbunden", darunter steht "Internetdienst nicht erreichbar".
Langsam bin ich ratlos und am verzweifeln, über Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße