UGREEN-NAS - Welches OS?

Wenn ich mit eine *sense spielen sollte
Dann ist ja gut, dass es in diesem Thread um das "OS" auf einem UGREEN-NAS geht ;)

sondern vorwiegend wegen EDS ;)
Dann kannst Du Dir ja schon mal die "usbsticktaschenkontrolldurchgangsschleuse" zurecht basteln! Magensonde und Handschuhe nicht vergessen, falls wer so einen Stick verschluckt, oder das Ding woanders versteckt 😜 Aber mal ernsthaft: Die meisten Sachen kriegt man auch schon mit den "üblichen verdächtigen" hin (nur interne Resolver, Proxy (normal, nicht reverse), DNS/IP-Blocklisten, Countryblocking, etc. und natürlich entsprechende Firewall-Regeln). Da muss halt einiges dicht machen, was vermutlich im Normalfall offen wäre (DNS daher nur intern, ICMP sollte gänzlichst unterbunden werden (egal in welche Richtung), usw.). Grade die Sache mit dem ICMP kann schon ziemlich lästig sein, aber so "ist" es dann, da es auch die entsprechenden Gegenstücke gibt (z.B. DNS-Tunnel, ICMP-Tunnel, etc.).

Hast du richtig mitbekommen.
Ich bekomme eine Menge mit, das gehört zu meinem Job. Das war auch weniger eine Frage, sondern eher eine Feststellung 🙃

DAS ist auch das Geheimnis hinter dem aktuellen Erfolg :p
Wäre ich jetzt von allein auch nicht drauf gekommen 😜 Ich hab mich damals eh schon gewundert, warum denn alle diese Fertigkästchen haben wollten, wo "selber machen" doch soviel netter ist. Das war aber vor 10+ Jahren... Mittlerweile hat man wohl genug Knöpfchen gedrückt und kleinere Shell-Abstecher gemacht, teils mit VMs rumgespielt, so dass man sich dann auch fit genug fühl, sich einfach nur ein Stück Blech zu holen und darauf dann irgendeine Distri mit WebGUI zu installieren. Klickibunti darf allerdings nach wie vor nicht fehlen! 😁Vermutlich hat halt die Jahre einfach nur etwas gefehlt, wo es stumpf hiess: "Kiste mit geringem moderatem Stromverbrauch und direkt verfügbaren Bays für Preix X". Was mich allerdings ein wenig wundert, wäre die Tatsache, dass irgendwie keiner auf die Idee kommt, einfach z.B. Debian zu installieren und zwecks "klickibunti" dann einfach noch was oben drauf packt wie cockpit (+ Addons), oder wie früher halt webmin (+ https://www.webmin.com/cgi-bin/search_third.cgi?modules=1), wobei das ja auch schon lange nicht mehr so furchtbar aussieht wie früher, das Ding kam ja irgendwo um das Jahr 2000 rum auf. Aber... kommt wohl immer darauf an, was genau man damit erreichen möchte und wie sicher man sich im Umgebung X fühlt 🙃

Stromverbrauch: hab ich nicht gemessen.
Gibt halt solche und solche. Die einen gucken auf jedes Watt und schalten ihr NAS auch immer regelmässig aus und die anderen, die lassen einfach 24/7 laufen (und wenn Performance benötigt wird, dann gibt es auch Performance, relativ unabhängig vom Stromverbrauch) 😇
 
Ich hatte den Bezug eher auf "irgendwas an OS + etwas klickbares", also nicht einfach "nur OS" 😁 Dennoch dürften die Links für die ein oder andere Person vermutlich ziemlich hilfreich sein (insbesondere der letzte) (y)☺️
 
(Quote ist leider leicht putt gegangen beim Reedit)
Dann ist ja gut, dass es in diesem Thread um das "OS" auf einem UGREEN-NAS geht ;)
Hammer oder?
Dann kannst Du Dir ja schon mal
Wow. Endlich jemand der aus dem Stand wusste was ich mit EDS meine (y)
(das hätte ich nicht gedacht)

Aber mal ernsthaft: Die meisten Sachen kriegt man auch schon mit den "üblichen verdächtigen" hin (nur interne Resolver, Proxy
usw. usw. Das, sind die normalen Sachen, zuhaus, statt sich eine 'sense anzuschauen? Ich wette die leider verschwindend niedrige Anzahl der privaten *sense Benutzer leigt um Größenordnungen höher als jener, welche die "üblichen Verdächtigen" einsetzen.
(ja natürlich weiß ich, daß du das weißt)
Gibt halt solche und solche. Die einen gucken auf jedes Watt
Das kann je nach 10Gbit-Lösung auch mal mehr sein als mehrere Datenräger eines soho AllFlash 😉 Das Zeug kann sich per Kupfer pro Link auch mal 7W ziehen
(ja natürlich weiß ich, daß du das weißt)
 
Auf jeden... ;)

Das, sind die normalen Sachen, zuhaus, statt sich eine 'sense anzuschauen?
Wieso "statt"? Eine *sense hat auch div. Pakete mit denen man schon etliches machen kann. Firewall bzw. Paketfilter/SPI alleine macht den Kohl halt nicht fett. Im SOHO-Bereich kriegt man mit einer *sense ja schon einiges im Lösungsportfolio angeboten. "Machen" kann man vieles, nur werden die meisten den Aufwand scheuen, von daher kommen div. Dinge auch nur im Enterprise-Umfeld zum Einsatz.

Falls Dir mal langweilig sein sollte und Dich solche Security-Geschichten interessieren, könntest Du ja hiermit ein bisschen rumspielen. Sofern Du hast eine Kiste/VM zur Verfügung hast, wo Du sowas laufen lassen kannst: https://wazuh.com/ (XDR/SIEM).

Jetzt ist aber auch mal gut mit offtopic (hab mich ja auch ein bisschen hinreissen lassen 😇), also ganz im Sinne des Threads: Sowas könnte man auch auf einem UGREEN-NAS laufen lassen! ☝️😅
 
Das ist dringend anzuraten. Die "Apps" z.B. machen DNS über China.

Was ist denn das für eine haltl,- als auch belanglose Behauptung? Apple, Android, Google, MS, Amazon.... was denkst
du worüber deren DNS geht. Alles schön in Deutschland verbleibend? Hast du eine NAS von UGREEN? Hast du mal Wireshark oder ähnliches drüber laufen lassen? Hast du UGOS welches auf Debian basiert mal in Augenschein genommen? Hast du dich mit Reverse Engineering beschäftigt?
 
Ich erinnere nochmal ganz freundlich daran, dass wir uns alle hier persönliche Angriffe wirklich sparen möchten.

Ihr kriegt das doch sicher hin, ohne dass wieder gelöscht werden muss.
 
Ja ich weiß. Ist so eine seltsame Angewohnheit von mir. Wenn einer im O-Ton Das kann man aber auch mit XY machen sagt, dann denk ich immer, er meint statt damit...

Der Link nach wazuh wurde gespeichert (y)

@rednag
Schön :D Als erstes überlegen, ob "haltlos" oder "belanglos". Das eine bedeutet stimmt nicht, das andere ist nicht wirklich wichtig. Beides geht meist eher schlecht.

Zweitens, bevor wir hier dem Mod schlechte Laune machen, weil dich ggf. grad die Empörung übermannt, besuchst du auf hwluxx meinen Kumpel kaiser und fragst ihn bitte was da genau Sache ist und wo das Problem damit (bin wirklich nicht ich)
https://www.hardwareluxx.de/communi...e-von-drittherstellern.1372430/#post-30973980

Danach können wir hier besprechen was du von ihm so erfahren hast. Kein Ding.

PS:
Wenn das auf Debian basiert, und das etwas bedeuten soll, heißt das, es gibt immmer eine komplette und aktuelle offene (sources) Version davon? Oder was bedeutet die Erwähnung von Debian dabei?
Sorry ich krieg den Kontext grad nicht zusammen :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Basis ist ein Debian, es sind aber noch anderweitige Repos eingebunden (also nicht nur Debian-Default), muss ja auch, denn die UGREEN-Software gibt es sicherlich nicht in den Debian-Repos 😄
 

Neueste Beiträge

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.210
Beiträge
70.183
Mitglieder
7.647
Neuestes Mitglied
Meshheini
Zurück
Oben