Szenario Mobiler Hotspot > FritzRepeater > FritzBox LAN

HeXor

New member
Hallo Heimnetz Entusiasten,
Ich habe eine technische Frage zu einem FRITZ!Repeater 1200 AX und einer FritzBox 6660 Cable.

Mein Kabel-Internet Anbieter bereitet derzeit leider Probleme, sodass meine Internet Verbindung gestört ist.
Ich habe Mobiles Datenguthaben bekommen um die Downtime zu überbrücken.

Mein aktuelles Setup ist eine simple FritzBox 6660 Cable, welche als Router fungiert und per Kabel das Internet Signal erhält und in meiner Wohnung verteilt
* über LAN an angeschlossene Geräte
* über WLAN
* über LAN an einen FRITZ!Repeater 1200 AX zur Erweiterung der WLAN Reichweite


Aufgrund der Störung würde ich diesen Weg gerne umdrehen, gespeist von meinem Handy / Mobilen Hotspot

* Internet über Handy mit eSIM
* Verteilung in Wohnung über mobilen Hotspot / WLAN (Handy wird in Netzwerknamen umbenannt um gleiche WLAN SSID zu haben und mit gleichem PW versehen)
* FRITZ!Repeater 1200 AX empfängt WLAN Signal, leitet es per LAN an FritzBox 6660 Cable weiter
* FritzBox 6660 Cable (konfiguriert als IP Client oder als kaskadierender Router) leitet das Signal per LAN an angeschlossene Geräte weiter
Der Umweg über den Repeater, da meines Wissens die FritzBox das Internet Signal nicht über WLAN erhalten und weiterleiten kann.

Ist ein solches Szenario prinzipiell möglich?
Hat das so schonmal jemand umgesetzt?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar :)
 
Hi,

bin mir nicht sicher, aber manche Fritz!Boxen haben bei der Zugangsart auch etwas namens "vorhandener Zugang über WLAN", damit könnte man ggf. die Internetverbindung von Cable auf den Hotspot vom Handy umschwenken (womit die restlichen Umbauarbeiten entfallen würden).
 
Hey blurrrr
[...] manche Fritz!Boxen haben bei der Zugangsart auch etwas namens "vorhandener Zugang über WLAN" [...]
Diese Option habe ich im Internet auch gelesen. Meine FritzBox 6660 Cable hat diese Option aber explizit nicht, sondern nur die Option
Vorhandene Internetverbindung mitbenutzen (WLAN Mesh / IP-Client-Modus)
Die FRITZ!Box wird Teil des vorhandenen Heimnetzes und übernimmt diesen IP-Adressbereich. Die Firewall der FRITZ!Box wird dabei deaktiviert. Ist der andere Router, der das Heimnetz aufspannt, auch eine FRITZ!Box mit WLAN Mesh-Funktion, kann die vorliegende FRITZ!Box Teil des WLAN Mesh werden.
Wenn ich diese Option wähle kann ich allerdings keine Zugangsdaten für ein vorhandenes WLAN eingeben. Ich nehme also an hier ist nur der Anschluss per LAN an einen anderen Router möglich, um dann entsprechend ein eigenes WLAN Signal aussenden zu können...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Manual der Fritzbox steht:
Internetzugang über Mobilfunk einrichten
Überblick
Sie können in der FRITZ!Box den Internetzugang über Mobilfunk ein-
richten.
Voraussetzungen
• Am USB-Anschluss der FRITZ!Box muss ein Mobilfunk-Stick oder
ein Android-Smartphone mit aktiviertem USB-Tethering ange-
schlossen sein, siehe Seite 41.
Anleitung: Internetzugang über Mobilfunk einrichten
1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite 54.
2. Wählen Sie „Internet / Mobilfunk“.
3. Für eine Anleitung öffnen Sie die Online-Hilfe
 
Hallo zusammen, danke für den zahlreichen Input!

Ein Mobilfunk-Stick an der FritzBox direkt würde auch gehen, da ich allerdings eine eSIM und keine physische SIM bekommen habe, macht es das ganze ungemein komplexer, da man hierzu erst eine physische SIM mit der eSIM programmieren müsste...

Da iPhones Tethering über USB nicht zulassen ist das anschließen des iPhones via USB an die FritzBox (wie es bei einem Android Phone funktionieren könnte) für mich keine Option.

Nach etwas gefiddel habe ich es aber hinbekommen.
  1. iPhone (eSIM fähig) bekommt die vom Internet Anbieter bereit gestellte eSIM installiert
  2. iPhone stellt Mobilen Hotspot zur Verfügung mit eigener WLAN SSID und Passwort
  3. FRITZ!Repeater 1200 AX wird als WLAN Brücke eingerichtet
    • Repeater zurücksetzen
    • Mit dem Mobilen Hotspot mit spezifischer SSID und PW des Handy verbinden
  4. FritzBox 6660 Cable wird als Betrieb mit anderem Router eingerichtet
    • In meinem Fall in der FritzBox Oberfläche unter Internet > Zugangsdaten > "Vorhandene Internetverbindung mitbenutzen (WLAN Mesh / IP-Client-Modus)"
    • FritzBox per LAN (bei mir funktioniert es mit Buchse LAN 4) mit der LAN Buchse des Repeaters verbinden
  5. Finales Netzwerk eingerichtet
    • Handy stellt Internet an Repeater über mobilen Hotspot bereit
    • Repeater stellt Internet an FritzBox über LAN bereit
    • FritzBox stellt Internet über LAN an andere angeschlossene Geräte bereit
    • FritzBox stellt Internet über eigenes WLAN (mit eigenem bisher verwendeter SSID und Passwort) bereit
Mit diesem Setup konnte ich also meine WLAN / LAN Konfiguration in der Wohnung (mit Ausnahm des Repeaters) beibehalten und nur die FritzBox mit Internet vom Mobilen Hotspot über den Repeater versorgen. Ein direktes einklinken in den Mobilen Hotspot durch die FritzBox ist beim Modell der 6660 Cable nicht möglich. Andere Modelle bieten dies teils an.

Noch eine Herausforderung:
Wenn man mit dem Handy, das den mobilen Hotspot bereit stellt, die Wohnung verlässt oder diesen kurzzeitig deaktiviert, kann sich der Repeater nicht erneut mit dem Hotspot verbinden wenn man zurück ist oder den Hotspot wieder einschaltet. Hintergrund dafür sind Sicherheitseinstellungen des iPhones, welche beim Aufbau eines Hotspots eine zufällig MAC Adresse simuliert (Datenschutz), was man nach meiner Kenntnis auch nicht auf statisch stellen kann wie bei Verbindung mit einem WLAN. Daher muss man entweder jedes Mal den Repeater wieder zurücksetzen und neu mit dem Hotspot einrichten oder ein "Hotspot" Handy verwenden, welches Dauerhaft in der Nähe des Repeaters bleiben und nur als Hotspot dienen kann. Ich hatte hier zum Glück noch ein altes, eSIM fähiges rumliegen.

Vielleicht hilft das jemand anderem auch zum Überbrücken eine Downtime durch den Internet Anbieter. Die Anleitung ist hier aber sehr spezifisch für eine FritzRepeater 1200 AX und FritzBox 6660 Cabel Setup, mag aber mit anderen Modellen ähnlich funktionieren.

EDIT: Nach ein paar Minuten Testen
Es scheinen nicht alle Dienste Happy mit dieser Konfiguration zu sein
  • Internet am Laptop verbunden über WLAN funktioniert gut
  • ZDF Mediathek an meinem LG TV kann abspielen
  • Netflix App an meinem LG TV hat Probleme und bekommt keine Verbindung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es keine Dauerlösung sein soll würde ich damit leben. Ansonsten würde ich einen Router nehmen der bei Interzuganz die Verbindung über WLAN unterstützt.
 
Ja, es soll natürlich nur eine Übergangslösung sein, bis die eigentliche Kabel Internet Verbindung wieder geht. Wann das sein soll steh in den Sternen...

Das Setup funktioniert soweit gut, allerdings haben an meinem Laptop manche Seiten ein DNS Problem und können nicht erreicht werden. Hier hilft nur, wenn ich den Laptop direkt mit dem Hotspot meines Handys verbinde.

Hat hier noch jemand eine Idee wie ich das DNS Problem auflösen kann? Ich nutze beziehe IPs und DNS direkt vom Hotspot, die FritzBox agiert in diesem Setup passiv?
 
Das ist etwas schwer zu sagen das es vom Handy bis zum Endgerät überall irgendwo klemmen könnte und der Aufbau so weder vom Handy Hersteller noch von FRITZ so angedacht ist.

Meine Vermutung geht aktuell in Richtung IPv6. Dies könntest du mit Pings einmal direkt am HotSpot und einmal hinter der FB gegenprüfen. Auch kann man mal eine trace hinter der FB machen und schauen wie weit man eigentlich kommt.
 
Also ich habe folgende trace routes getestet
GoogleTwitchTv
Hotspot (iPhone 6s) vor FritzBoxerreicht (IPv6)nicht erreicht (IPv4)
WLAN hinter FritzBoxerreicht (IPv6)nicht erreicht (IPv4)
Vom Setup unabhängiger Hotspot (iPhone SE 3Gen)erreicht (IPv6)erreicht (IPv4)

Das Hotspot iPhone Handy 6s ist etwas älter. Kann es daher zu Problemen kommen?
Bei meinem aktuellen iPhone SE 3Gen funktioniert es problemlos.
Könnte nochmal versuchen den Hotspot für das Fritz Setup mit dem neuen Handy aufzubauen. Das ist aber natürlich nicht immer in der Nähe des Repeaters, sodass ich es nach jedem Verlassen der Wohnung aufgrund der sich ändernden MAC Adresse immer wieder neu einrichten müsste...

Noch eine Idee, wie ich das DNS Setup hier fixen kann?

Anbei die trace routes der verschiedenen Setups.

Direkte Verbindung mit Hotspot (iPhone 6s) VOR FritzBox
Code:
>tracert google.com

Routenverfolgung zu google.com [2a00:1450:4001:827::200e]
über maximal 30 Hops:

  1     8 ms     4 ms     4 ms  2a00:20:d048:a0ca:403e:5f5e:a4ba:d039
  2     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
  3     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
  4    79 ms    27 ms    36 ms  2a00:0:0:8d0b::2
  5    38 ms    28 ms    24 ms  2a00:0:0:8d09::3
  6    31 ms    26 ms    35 ms  2a00:0:0:8d09::f
  7    32 ms    35 ms    28 ms  2a00:0:0:8d08::3
  8    36 ms    29 ms    38 ms  2a00::8ffc:8000:0:0:149
  9    35 ms    35 ms    30 ms  2a00::8ffc:8000:0:0:148
 10     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 11    25 ms    28 ms    27 ms  2a00:1450:8461::1
 12    49 ms    31 ms    29 ms  2a00:1450:8461::1
 13     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 14    32 ms    35 ms    29 ms  2001:4860:0:1::509f
 15    31 ms    21 ms    42 ms  fra24s04-in-x0e.1e100.net [2a00:1450:4001:827::200e]
Ablaufverfolgung beendet.


>tracert twitch.tv
Der Zielname twitch.tv konnte nicht aufgelöst werden.


>tracert 151.101.194.167
Routenverfolgung zu 151.101.194.167 über maximal 30 Hops
  1  Übertragungsfehler: Fehlercode 1231.
Ablaufverfolgung beendet.

Verbindung mit WLAN hinter FritzBox
Code:
>tracert google.com
Routenverfolgung zu google.com [2a00:1450:4001:827::200e]
über maximal 30 Hops:
  1     4 ms     4 ms     4 ms  2a00:20:d048:a0ca:403e:5f5e:a4ba:d039
  2     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
  3     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
  4    61 ms    41 ms    27 ms  2a00:0:0:8d0b::2
  5    41 ms    46 ms    21 ms  2a00:0:0:8d09::3
  6    97 ms    45 ms    42 ms  2a00:0:0:8d09::f
  7    63 ms    38 ms    29 ms  2a00:0:0:8d08::3
  8    53 ms    27 ms    31 ms  2a00::8ffc:8000:0:0:149
  9    46 ms    38 ms    33 ms  2a00::8ffc:8000:0:0:148
 10     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 11    50 ms    31 ms    26 ms  2a00:1450:8461::1
 12    68 ms    32 ms    38 ms  2a00:1450:8461::1
 13    35 ms    23 ms    28 ms  2001:4860:0:1::9e
 14    32 ms    52 ms    37 ms  2001:4860:0:1::509f
 15    80 ms    29 ms    27 ms  fra24s04-in-x0e.1e100.net [2a00:1450:4001:827::200e]
Ablaufverfolgung beendet.


>tracert twitch.tv
Der Zielname twitch.tv konnte nicht aufgelöst werden.


>tracert 151.101.194.167
Routenverfolgung zu 151.101.194.167 über maximal 30 Hops
  1  Übertragungsfehler: Fehlercode 1231.
Ablaufverfolgung beendet.

Verbindung mit einem unabhängigen, nicht am Setup beteiligten Mobilen Hotspot (iPhone SE 3Gen)
Code:
>tracert google.com
Routenverfolgung zu google.com [2a00:1450:4001:827::200e]
über maximal 30 Hops:
  1     2 ms     2 ms     2 ms  2a00:20:d017:c7ee:c4c:38f1:5337:30fa
  2     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
  3     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
  4    56 ms    19 ms    20 ms  2a00:0:0:8d0a::2
  5    45 ms    24 ms    15 ms  2a00:0:0:8d09::3
  6    49 ms    15 ms    21 ms  2a00:0:0:8d09::f
  7    53 ms    17 ms    21 ms  2a00:0:0:8d08::3
  8    48 ms    18 ms    16 ms  2a00::8ffc:8000:0:0:159
  9    53 ms    23 ms    23 ms  2a00::8ffc:8000:0:0:158
 10     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
 11    17 ms    16 ms    17 ms  2001:4860:1:1::cd2
 12    44 ms    16 ms    18 ms  2a00:1450:8037::1
 13    47 ms    36 ms    18 ms  2001:4860:0:1::157e
 14    61 ms    17 ms    15 ms  2001:4860:0:1::509d
 15    56 ms    18 ms    18 ms  fra24s04-in-x0e.1e100.net [2a00:1450:4001:827::200e]
Ablaufverfolgung beendet.


>tracert twitch.tv
Routenverfolgung zu twitch.tv [151.101.194.167]
über maximal 30 Hops:
  1     2 ms     2 ms     2 ms  172.20.10.1
  2     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
  3     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
  4     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
  5     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
  6     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
  7     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
  8    31 ms    15 ms    17 ms  ipservice-092-214-120-017.092.214.pools.vodafone-ip.de [92.214.120.17]
  9    31 ms    26 ms    23 ms  ipservice-092-214-120-016.092.214.pools.vodafone-ip.de [92.214.120.16]
 10    59 ms    27 ms    23 ms  145.254.2.175
 11    70 ms    20 ms    23 ms  103.244.50.12
 12    57 ms    26 ms    20 ms  151.101.194.167
Ablaufverfolgung beendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das sieht doch schon mal gut aus. Am iPhone direkt geht die Adresse aber auf?

Welche IPv4 Adresse bekommt der Rechner den bei einer Verbindung mit dem Hotspot? Bekommt er hier überhaupt eine?
 
Ich habe die Szenarien nochmal durchgespielt und die entsprechenden Daten erfasst.
Über den Hotspot und das dahinterliegende WLAN habe ich in der Tat keine IPv4-Konnektivität...
Nur wenn ich über einen Hotspot eines neueren iPhones gehe...

TestWLANHotspot (iP 6s)Hotspot (iP SE 3Gen)USB Surfstick
google.comerreichbarerreichbarerreichbarerreichbar
twitch.tvnicht erreichbarnicht erreichbarerreichbarerreichbar
IPv4 Internetkeinekeinekeinezugewiesen
IPv6 Internetzugewiesenzugewiesenzugewiesenkeine
IPv4 Lokal169.254.3.X (automatisch zugewiesen)169.254.3.X (automatisch zugewiesen)172.20.10.X192.168.178.X
IPv4-Konnektivitätkein Netzwerkzugriffkein NetzwerkzugriffInternetInternet
IPv6-KonnektivitätInternetInternetInternetkein Netzwerkzugriff
IPv4-DHCP-Serverkeinerkeiner172.20.10.1192.168.178.1
IPv4-DNS-Serverkeinerkeiner172.20.10.1192.168.178.1
IPv6-DNS-Serverzugewiesenzugewiesenzugewiesenzugewiesen

Aber am iPhone 6s (welches den Hotspot und auch die Konnektivität für das dahinter liegende WLAN bereit stellt) kann ich z.B. die Seite twitch.tv problemlos aufrufen.

Weiterhin erhalte ich an beiden iPhones direkt auch eine IPv4 Adresse fürs Internet (getestet über wieistmeineip.de). Wenn ich dies am Laptop hinter dem Hotspot teste wird mir für alle Szenarien nur eine IPv6 angezeigt...

Weiterhin habe ich nun noch ein neues Szenario mit einem Huawei E3372-325 USB 4G Surfstick gestartet. Der Stick wird laut AVM offiziell nicht unterstützt (siehe Punkt 5) oder laut Support-Chat zumindest kein stabiler Betrieb garantiert. Aktuell funktioniert er bei mir seit 30 Minuten einwandfrei (FritzBox in normalen Modus als Internet Router gesetzt, Stick am USB-Port angeschlossen und Internet über Mobilfunk in der Fritz Box eingerichtet. Einrichtung 1 Minute - ein Hoch auf die Fritz Hardware und Software, wie immer top.

Aus Interesse würde ich dennoch das problematische keine IPv4-Konnektivität der anderen Szenarien verstehen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy

Das iPhone 6s vergibt in deinem Fall keine IPv4 an das Endgerät per Hotspot. Das IPv4 am Mobilfunk direkt anliegt ist schonmal gut hat aber keinen Einfluss darauf was das iPhone am Hotspot treibt.

Ob und was man hier am iPhone einstellen kann bin ich allerdings auch überfragt. Wenn hier keiner einer Idee hat eventuell mal zu Apple zugehen?
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.986
Beiträge
67.843
Mitglieder
7.364
Neuestes Mitglied
LavonneCas
Zurück
Oben