Szenario Mobiler Hotspot > FritzRepeater > FritzBox LAN

HeXor

New member
Hallo Heimnetz Entusiasten,
Ich habe eine technische Frage zu einem FRITZ!Repeater 1200 AX und einer FritzBox 6660 Cable.

Mein Kabel-Internet Anbieter bereitet derzeit leider Probleme, sodass meine Internet Verbindung gestört ist.
Ich habe Mobiles Datenguthaben bekommen um die Downtime zu überbrücken.

Mein aktuelles Setup ist eine simple FritzBox 6660 Cable, welche als Router fungiert und per Kabel das Internet Signal erhält und in meiner Wohnung verteilt
* über LAN an angeschlossene Geräte
* über WLAN
* über LAN an einen FRITZ!Repeater 1200 AX zur Erweiterung der WLAN Reichweite


Aufgrund der Störung würde ich diesen Weg gerne umdrehen, gespeist von meinem Handy / Mobilen Hotspot

* Internet über Handy mit eSIM
* Verteilung in Wohnung über mobilen Hotspot / WLAN (Handy wird in Netzwerknamen umbenannt um gleiche WLAN SSID zu haben und mit gleichem PW versehen)
* FRITZ!Repeater 1200 AX empfängt WLAN Signal, leitet es per LAN an FritzBox 6660 Cable weiter
* FritzBox 6660 Cable (konfiguriert als IP Client oder als kaskadierender Router) leitet das Signal per LAN an angeschlossene Geräte weiter
Der Umweg über den Repeater, da meines Wissens die FritzBox das Internet Signal nicht über WLAN erhalten und weiterleiten kann.

Ist ein solches Szenario prinzipiell möglich?
Hat das so schonmal jemand umgesetzt?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar :)
 
Hi,

bin mir nicht sicher, aber manche Fritz!Boxen haben bei der Zugangsart auch etwas namens "vorhandener Zugang über WLAN", damit könnte man ggf. die Internetverbindung von Cable auf den Hotspot vom Handy umschwenken (womit die restlichen Umbauarbeiten entfallen würden).
 
Hey blurrrr
[...] manche Fritz!Boxen haben bei der Zugangsart auch etwas namens "vorhandener Zugang über WLAN" [...]
Diese Option habe ich im Internet auch gelesen. Meine FritzBox 6660 Cable hat diese Option aber explizit nicht, sondern nur die Option
Vorhandene Internetverbindung mitbenutzen (WLAN Mesh / IP-Client-Modus)
Die FRITZ!Box wird Teil des vorhandenen Heimnetzes und übernimmt diesen IP-Adressbereich. Die Firewall der FRITZ!Box wird dabei deaktiviert. Ist der andere Router, der das Heimnetz aufspannt, auch eine FRITZ!Box mit WLAN Mesh-Funktion, kann die vorliegende FRITZ!Box Teil des WLAN Mesh werden.
Wenn ich diese Option wähle kann ich allerdings keine Zugangsdaten für ein vorhandenes WLAN eingeben. Ich nehme also an hier ist nur der Anschluss per LAN an einen anderen Router möglich, um dann entsprechend ein eigenes WLAN Signal aussenden zu können...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Manual der Fritzbox steht:
Internetzugang über Mobilfunk einrichten
Überblick
Sie können in der FRITZ!Box den Internetzugang über Mobilfunk ein-
richten.
Voraussetzungen
• Am USB-Anschluss der FRITZ!Box muss ein Mobilfunk-Stick oder
ein Android-Smartphone mit aktiviertem USB-Tethering ange-
schlossen sein, siehe Seite 41.
Anleitung: Internetzugang über Mobilfunk einrichten
1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche, siehe Seite 54.
2. Wählen Sie „Internet / Mobilfunk“.
3. Für eine Anleitung öffnen Sie die Online-Hilfe
 
Hallo zusammen, danke für den zahlreichen Input!

Ein Mobilfunk-Stick an der FritzBox direkt würde auch gehen, da ich allerdings eine eSIM und keine physische SIM bekommen habe, macht es das ganze ungemein komplexer, da man hierzu erst eine physische SIM mit der eSIM programmieren müsste...

Da iPhones Tethering über USB nicht zulassen ist das anschließen des iPhones via USB an die FritzBox (wie es bei einem Android Phone funktionieren könnte) für mich keine Option.

Nach etwas gefiddel habe ich es aber hinbekommen.
  1. iPhone (eSIM fähig) bekommt die vom Internet Anbieter bereit gestellte eSIM installiert
  2. iPhone stellt Mobilen Hotspot zur Verfügung mit eigener WLAN SSID und Passwort
  3. FRITZ!Repeater 1200 AX wird als WLAN Brücke eingerichtet
    • Repeater zurücksetzen
    • Mit dem Mobilen Hotspot mit spezifischer SSID und PW des Handy verbinden
  4. FritzBox 6660 Cable wird als Betrieb mit anderem Router eingerichtet
    • In meinem Fall in der FritzBox Oberfläche unter Internet > Zugangsdaten > "Vorhandene Internetverbindung mitbenutzen (WLAN Mesh / IP-Client-Modus)"
    • FritzBox per LAN (bei mir funktioniert es mit Buchse LAN 4) mit der LAN Buchse des Repeaters verbinden
  5. Finales Netzwerk eingerichtet
    • Handy stellt Internet an Repeater über mobilen Hotspot bereit
    • Repeater stellt Internet an FritzBox über LAN bereit
    • FritzBox stellt Internet über LAN an andere angeschlossene Geräte bereit
    • FritzBox stellt Internet über eigenes WLAN (mit eigenem bisher verwendeter SSID und Passwort) bereit
Mit diesem Setup konnte ich also meine WLAN / LAN Konfiguration in der Wohnung (mit Ausnahm des Repeaters) beibehalten und nur die FritzBox mit Internet vom Mobilen Hotspot über den Repeater versorgen. Ein direktes einklinken in den Mobilen Hotspot durch die FritzBox ist beim Modell der 6660 Cable nicht möglich. Andere Modelle bieten dies teils an.

Noch eine Herausforderung:
Wenn man mit dem Handy, das den mobilen Hotspot bereit stellt, die Wohnung verlässt oder diesen kurzzeitig deaktiviert, kann sich der Repeater nicht erneut mit dem Hotspot verbinden wenn man zurück ist oder den Hotspot wieder einschaltet. Hintergrund dafür sind Sicherheitseinstellungen des iPhones, welche beim Aufbau eines Hotspots eine zufällig MAC Adresse simuliert (Datenschutz), was man nach meiner Kenntnis auch nicht auf statisch stellen kann wie bei Verbindung mit einem WLAN. Daher muss man entweder jedes Mal den Repeater wieder zurücksetzen und neu mit dem Hotspot einrichten oder ein "Hotspot" Handy verwenden, welches Dauerhaft in der Nähe des Repeaters bleiben und nur als Hotspot dienen kann. Ich hatte hier zum Glück noch ein altes, eSIM fähiges rumliegen.

Vielleicht hilft das jemand anderem auch zum Überbrücken eine Downtime durch den Internet Anbieter. Die Anleitung ist hier aber sehr spezifisch für eine FritzRepeater 1200 AX und FritzBox 6660 Cabel Setup, mag aber mit anderen Modellen ähnlich funktionieren.

EDIT: Nach ein paar Minuten Testen
Es scheinen nicht alle Dienste Happy mit dieser Konfiguration zu sein
  • Internet am Laptop verbunden über WLAN funktioniert gut
  • ZDF Mediathek an meinem LG TV kann abspielen
  • Netflix App an meinem LG TV hat Probleme und bekommt keine Verbindung
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.959
Beiträge
67.629
Mitglieder
7.335
Neuestes Mitglied
HeXor
Zurück
Oben