Steuerung Klimaanlage durch PV

Wilier

New member
Hallo zusammen,

ich mache meine ersten Schritte im HA und bin froh das ich mit Hilfe jetzt erstmal alle Geräte im HA habe.
Nun machte ich meine ersten einfachen Automatisierungen machen.
Eine davon ist die Steuerung der Klimaanlage, wenn PV Überschuss ist.

Mein YAML dazu lautet:
YAML:
alias: Start Klima DG
description: ""
trigger:
  - type: power
    platform: device
    device_id: 69a1cf2fc40b30a2531bdac18df9479a
    entity_id: sensor.power_meter_active_power_1
    domain: sensor
    above: 1000
    for:
      hours: 0
      minutes: 1
      seconds: 0
condition: []
action:
  - device_id: 9ea7aff38add45f6e3833032f4eba857
    domain: climate
    entity_id: climate.airco_dg
    type: set_hvac_mode
    hvac_mode: cool
mode: single

Dazu Fragen zum Verständnis.
Ich möchte das die Klima den Modus Cool aktiviert, wenn das Powermeter der PV für länger als 1 Minute einen Wert von 1000W hat.
Wie oft wird diese Automatisierung durchlaufen?
Stoppt die Klima automatisch, wenn der Wert unter 1000 fällt, oder muss ich das explizit programmieren?

Danke Thomas
 
Wie oft. Hmm, soweit ich weiß immer dann, wenn an der Entität ein Ereignis ausgelöst wird. Also wenn deine PV permanent 900W, und zwar exakt, liefern würde, käme auch kein Ereignis. Wenn die dann aber 901 Watt liefert, wird das Ereignis ausgelöst und die Bedingungen geprüft.
Nein, da stoppt nix automatisch, das Mußt Du dann schon noch zusätzlich programmieren.
ABER, ich würde die Zeiten größer wählen. Stell Dir vor, die Sonne wackelt ein wenig und deine PV liefert mal 1100 Watt, dann wieder nur 900 Watt und das im wechsel von 2, 3 Minuten.
Tut der Klima sicher nicht gut, da immer hin und her zu switchen.
Auch ist diese Automatisierung eher unnötig, wenn niemand zu Hause ist.

Mode Cool ist auch was wenig. Die gewünschte Temperatur sollte man auch einstellen, falls die seit dem letzten mal verändert worden ist.

Ich schalte meine Klimaanlage grundsätzlich Manuell. Entweder mir ist zu war bzw. schwül zu Hause und das Ding soll laufen oder eben nicht. Dann ist es mir aber auch egal, wie viel Strom die verbraucht bzw. wenn es so warm ist, das ich die brauche, liefert in aller Regel auch die PV.
 
Aktuell geht es mir darum das System kennenzulernen und verschiedene Dinge zu probieren.
Da ich eine relativ große PV ist so eine Schwankung nicht so realistisch, aber ich kann den Wert auch auf 15 Minuten setzen.
Wichtig war für mich zu verstehen ob der Wert so verarbeitet wird.

Um die Anlage wieder abzuschalten habe ich jetzt eine zweite Automatisierung angelegt:
YAML:
alias: Stopp_Klima_DG
description: ""
trigger:
  - type: power
    platform: device
    device_id: 69a1cf2fc40b30a2531bdac18df9479a
    entity_id: sensor.power_meter_active_power_1
    domain: sensor
    for:
      hours: 0
      minutes: 10
      seconds: 0
    below: 1000
condition: []
action:
  - device_id: 9ea7aff38add45f6e3833032f4eba857
    domain: climate
    entity_id: climate.airco_dg
    type: set_hvac_mode
    hvac_mode: "off"
mode: single

Ich würde die Temperatur ja gerne mit einbeziehen. Ich bekomme diese auch im Board angezeigt und kann dort den Wert ändern, aber in den Automatisierungen sehe wir mir die Temperatur nicht zum ändern angeboten. Nur der Modus (Kühlen, Heizen, off) und die Stellung der Lüfterschlitze.
Oder muss ich da erst eine eigene Entität bauen?

Danke für die Unterstützung.
 
Geh mal in die Einstellungen -> Gerät & Dienste -> Deine Klimaanlage und schau mal, ob es da noch "versteckte" Sensoren gibt. War bei mir so. Wenn man die dann aktiviert, kann ich fast alles abfragen.

Ob dein Skript so funktioniert, ich denke schon. Sieht meinem Skript sehr ähnlich. :D
 
Es gibt ein Steuerelement, dort wird mir alles angezeigt, die Zieltemperatur, der Arbeistmodus usw,
Aber weitere versteckte Sensoren gibt es nicht.
Vielleicht hat noch jemand eine Mitsubishi Heavy Klimaanlage?
 
Gibt es auch die Möglichkeit zu sagen, dass die Klima dann mindestens 15 Minuten oder aus bleiben soll, wenn die Automatisierung den einen oder anderen Zustand gesetzt hat?
 
In trigger (oder) packst du alles, was ein Auslöser seirn könnte.
Bei Bedingungen (und) gibst du die gewünschten Zustände an (Klima aus seit 15min + viel Strom + bestimmte Zeit ...)
 
Guten Abend,

Hat mal einer einen Yaml u der Klima geschrieben?
bekomme es nicht hin. Ich habe die interne Leistung der PV genommen und gesagt das ebenfalls eine Temperatur in Raum erreicht sein muss. Also als Beispiel 3000w und >24*C dann soll dir Klima angeschaltet werden. Es hat einmal funktioniert dann nicht mehr. Ich bekomme es einfach nicht hin.

Evtl. Kann mir hier einer helfen

Liebe Grüße
Tobi
 
Ich schalte meine Klimaanlage grundsätzlich Manuell. Entweder mir ist zu war bzw. schwül zu Hause und das Ding soll laufen oder eben nicht. Dann ist es mir aber auch egal, wie viel Strom die verbraucht bzw. wenn es so warm ist, das ich die brauche, liefert in aller Regel auch die PV.
Sehe ich auch so, im sommer ist mehr als genug Strom von der PV vorhanden. Da kann die klimaanlage durch laufen, zumal die ja auf die eingestellte zimmertemperatur moduliert. Meine split klimaanlage verbraucht so 5 kwh wenn sie den ganzen tag läuft. Die PV Anlage produziert weit mehr Strom pro Tag. Es ist auch nicht sinnvoll, die split klimaanlagen oft ein- und aus zu schalten. Die braucht auch etwas zeit, um "hoch zu fahren", also auf leistung zu kommen.
Da man die klimaanlage bequem über home assistant auch vom smartphone und tablet schalten kann, ist das kein grosses ding, das manuell zu schalten.

Aber das dreht sich, wenn es in die heizperiode geht. Dafür könnte ich den code nutzen. Vielen dank für den code. In der übergangszeit und im winter ist es wünschenswert, dass die klimaanlage heizt, wenn genug strom von der PV Anlage vorhanden ist. Stellt sich die frage nach der hysterese. Wenn man einschaltet, wie lange mindestens eingeschaltet werden soll. Ich denke, das sollte in jedem fall mit als trigger vorhanden sein, so dass die Klimaanlage ordentlich laufen kann. Die Klimaanlage rein über den aktuellen PV Ertrag zu triggern halte ich für nicht gut.
 
Ich habe die interne Leistung der PV genommen und gesagt das ebenfalls eine Temperatur in Raum erreicht sein muss. Also als Beispiel 3000w und >24*C dann soll dir Klima angeschaltet werden. Es hat einmal funktioniert dann nicht mehr. Ich bekomme es einfach nicht hin.

Evtl. Kann mir hier einer helfen
Zeig mal den Code her, mit dem es einmal funktioniert hat :)
 
Gemeint war es eigentlich so: https://forum.heimnetz.de/threads/hinweis-zum-thema-einfuegen-von-yaml-code-in-beitraegen.1019/
Und das hier wäre generell gut zu lesen: https://forum.heimnetz.de/threads/automatisierung-entitaeten-anstatt-geraete-nutzen.4422/ (wird Dir auch die Arbeit leichter machen).

Sieht aber aus wie ein Problem, das wir hier oft haben, z.B. hier: https://forum.heimnetz.de/threads/ha-automatisierung-wird-nicht-ausgefuehrt.1948/#post-50385 und folgende Beiträge - Deine Automatisierung kann nur auslösen, wenn zu dem Zeitpunkt da die 3000 überschritten werden auch die Raumtemperatur über 24 liegt. Ist das in dem Moment nicht der Fall wird nichts passieren. Kann das sein? Lösungen dazu auch in dem verlinkten Thread :)
 
Oh ja vielen Dank. Habe probiert es einzufügen. War aber aufgrund etlicher %%%% nicht lesbar. Probiere es nochmal

YAML:
alias: Klimaanlage Schlafzimmer automatisch anschalten
description: ""
trigger:
  - platform: numeric_state
    entity_id:
      - sensor.czm0cmk026_interne_leistung
    above: 3000
condition:
  - condition: numeric_state
    entity_id: sensor.czm0cmk026_interne_leistung
    above: 3000
    enabled: false
  - condition: numeric_state
    entity_id: sensor.schlafzimmer_temperatur
    above: 24
action:
  - metadata: {}
    data: {}
    target:
      entity_id: switch.shelly_klimaanlage_schlafzimmer_switch_0
    action: switch.turn_on
    enabled: false
  - delay:
      hours: 0
      minutes: 1
      seconds: 0
      milliseconds: 0
    enabled: false
  - sequence:
      - metadata: {}
        data: {}
        target:
          device_id: f70763fd5efdd6e3aeb79583237ae058
        action: climate.turn_on
      - metadata: {}
        data:
          hvac_mode: cool
        target:
          device_id: f70763fd5efdd6e3aeb79583237ae058
        action: climate.set_hvac_mode
      - target:
          device_id: f70763fd5efdd6e3aeb79583237ae058
        data:
          temperature: 22
          hvac_mode: cool
        action: climate.set_temperature
      - type: turn_on
        device_id: f70763fd5efdd6e3aeb79583237ae058
        entity_id: 3513f7f2f60facdbfeeaa82fba2d891e
        domain: switch
      - type: toggle
        device_id: f70763fd5efdd6e3aeb79583237ae058
        entity_id: bcff61ba56a2bf0d884533b6e1b86c06
        domain: switch
mode: single
 
Gemeint war es eigentlich so: https://forum.heimnetz.de/threads/hinweis-zum-thema-einfuegen-von-yaml-code-in-beitraegen.1019/
Und das hier wäre generell gut zu lesen: https://forum.heimnetz.de/threads/automatisierung-entitaeten-anstatt-geraete-nutzen.4422/ (wird Dir auch die Arbeit leichter machen).

Sieht aber aus wie ein Problem, das wir hier oft haben, z.B. hier: https://forum.heimnetz.de/threads/ha-automatisierung-wird-nicht-ausgefuehrt.1948/#post-50385 und folgende Beiträge - Deine Automatisierung kann nur auslösen, wenn zu dem Zeitpunkt da die 3000 überschritten werden auch die Raumtemperatur über 24 liegt. Ist das in dem Moment nicht der Fall wird nichts passieren. Kann das sein? Lösungen dazu auch in dem verlinkten Thread :)
Ja genau, so soll es sein. Wenn eine bestimmte Leistung der PV anliegt und einen Raumtemperatur überschritten wird, soll die jeweilige Klimaanlage angeschaltet werden.

Ich habe aber in den letzten Tagen beobachten können bei einer Internen Leistung von knappen 7000-9000 und bereits erreichten 27 grad, das die Automatisierung nicht gestartet ist.
 
tobytoyb, lies Dir meinen Beitrag mal genau durch und dann mach Dir nochmal Gedanken dazu.
Dein Code ist quasi das Paradebeispiel dafür, das man sich was ausdenkt und die Automatisierung dann nicht funktioniert.
Du Triggerst auf irgendwas geht über 3000.
UND NUR DANN löst die Automatisierung aus !!!
Dann prüft sie nochmal, ob der Wert über 3000 ist (warum eigentlich) UND ob eine Temperatur über 24 Grad ist.
Heißt, die Klima springt nur an, wenn es schon über 24 Grad sind und dann irgendwas über 3000 geht.

FALSCH !!!

Triggern mußt Du sowohl auf irgendwas über 3000 UND auf Temperatur über 24 Grad.
Conditionen bzw. Bedingungen schmeißen wir ganz weg, ist blödsinn in vielen Fällen.
Dann bei DANN MACH eine WENN DANN Abfrage rein.
WENN irgendwas über 3000 UND Temperatur > 24, DANN Klima einschalten.

Wenn also eine von beiden Bedingungen zutrifft, irgendwas über 3000 oder Temperatur > 24, dann schauen wir mal, ob beides zusammen zutrifft und dann machen wir.
Singt die Leistung der PV zwischenzeitlich, KÖNNTE man die Klimaanalge wieder abschalten und sie würde auch alleine wieder einschalten, wenn die PV wieder genug liefert.

Das Abschalten der Klimaanlage solltest Du aber Manuell machen, damit die nicht immer selbst ein , aus, ein, aus und das 20 mal in der Stunde. Oder man müßte ein DELAY mit einbauen, das die Klima z.B. sicher 20 Minuten läuft.
Also z.B. so.

WENN Leistung > 3000 UND Temperatur > 24
DANN Schalte Klimaanlage ein.
DELAY 20 Minuten
SONST Schalte Klimaanlage aus.
 
Hallo RudiP

Okay wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich sagen, Tigger bei 24Grad 3000w und überprüfe dann das auch 24Grad und 3000w gleichzeitig anliegen dann schalte die Klimaanlage an. Ja ausschalten werde ich dann manuell

Werde es probieren

Danke
 
Trigger bei 24 Grad ODER 3000 Watt, wobei die Auslöser (Trigger) automatisch ODER sind.
Das hast Du also richtig Verstanden.
 
Ich bitte um Entschuldigung, dass ich hier einfach so herein platze. Wenn ich @tobytoby3 richtig verstanden habe, will er die Klimaanlage einschalten, wenn genügend PV-Energie vorhanden ist und die Raumtemperatur über 24°C liegt. Also eine UND-Verknüpfung, keine ODER.
@tobytoby3 Ich würde 3000Watt und 24°C nicht als feste Werte in die Automation schreiben, sondern zwei Helfer Input_number verwenden, um die Temperatur und die Wattzahl bequem über das Dashbord einzugeben.
 
Wenn ich @tobytoby3 richtig verstanden habe, will er die Klimaanlage einschalten, wenn genügend PV-Energie vorhanden ist und die Raumtemperatur über 24°C liegt. Also eine UND-Verknüpfung, keine ODER.
Trigger sind immer "oder" im Sinne von "jeder Trigger löst aus". Erst in den Bedingungen muss dann das "und" geprüft werden.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.157
Beiträge
59.942
Mitglieder
6.234
Neuestes Mitglied
rohano
Zurück
Oben