Du verwendest für das Geofencing die Fritz!App Smart Home?
Wenn ja versuch es einmal damit:
Auf der FB folgende Vorlagen und Routinen erstellen, in dieser Reihenfolge:
- Eine Vorlage die das Licht einschaltet
- Eine Routine die die Vorlage aus 1. aufruft/startet, EDIT: als Auslöser eine Uhrzeit zwischen 23:01 und 16:59
- Eine Vorlage die die Routine aus 2. aktive setzt
- Eine Vorlage die die Routine aus 2. inaktive setzt
- Eine Routine, mit Auslöser Uhrzeit 17:00, die die Vorlage aus 3. aufruft/startet
- Eine Routine, mit Auslöser Uhrzeit 23:00, die die Vorlage aus 4. aufruft/startet
In der Smart Home App beim Betreten der Geofence die Routine aus 2. aufrufen.
Nachdem Erstellen der Routinen und Vorlagen solltest du zwischen 23:00 un17:00 die Routine aus 2. einmal auf inaktive schalten, zwischen 17:00 und 23:00 auf aktive schalten, dient der einmaligen Grundeinstellung, oder du wartets einen Tag, da ist die Automatisierung im richtigen Schritt
Jetzt sollte das so laufen, um 17:00 wird die Routine aus 2 aktive geschaltet und sie wird durch die Smart Home App beim Betreten der Geofence ausgeführt. Um 23:00 wird die Routine aus 2. inaktive geschaltet, damit sollte eine Ausführung durch die Smart Home App ignoriert werden.
Ich hoffe das mit der Smart Home App funktioniert so, ich habe mich noch nicht mit der Geofence Funktion der Smart Home App beschäftigt.
Hier einmal als Flußdiagramm (
Update)
Kannst ja mal schreiben ob es so funktioniert.
EDIT: Mir ist noch auf-/eingefalen, das für die Routine aus 2. ein Trigger zwingend definiert werden muss, das Geofence aus der Smart Home App geht dafürt nicht. Also einen "Pseudo"Auslöser verwenden, z.B. eine Uhrzeit zwischen 23:01 und 16:59, in der die Routine (aus 2.) inaktive ist und sowieso nichts macht.