Barungar
Well-known member
Ich bin gerade in der Stimmung für ein kleines Experiment. Bei mir im LAN betreibe ich bereits seit längerem IPv6-only Segmente (VLANs), die allerdings primär intern genutzt werden. Heute Morgen überkam mich dann mal wieder der Spieltrieb und ich habe auf einem meiner Laptops das IPv4-Protokoll deaktiviert.
Wir haben schließlich das Jahr 2023 und da sollte doch alles ohne so eine verstaubte, veraltete, popelige IPv4-Adresse funktionieren, oder etwas nicht? 

Nach dem Reboot bin ich, wie von mir erwartet, ohne Probleme wieder auf meinem Desktop gelandet. Mein Laptop mit Windows 11 nutzt einen online Microsoft Account für die Anmeldung und das ging schonmal. Auch ein direkter Test des Microsoft Stores und der Windows Updates waren erfolgreich. Das Windows 11 und meine Apps werden also weiterhin von Microsoft mit Updates versorgt.
Ich werde Euch weiter von meinem Experiment Bericht erstatten und erzählen, wie es in der IPv6-only Welt so für mich und meinen Laptop läuft.

Nach dem Reboot bin ich, wie von mir erwartet, ohne Probleme wieder auf meinem Desktop gelandet. Mein Laptop mit Windows 11 nutzt einen online Microsoft Account für die Anmeldung und das ging schonmal. Auch ein direkter Test des Microsoft Stores und der Windows Updates waren erfolgreich. Das Windows 11 und meine Apps werden also weiterhin von Microsoft mit Updates versorgt.
Ich werde Euch weiter von meinem Experiment Bericht erstatten und erzählen, wie es in der IPv6-only Welt so für mich und meinen Laptop läuft.