FRITZ!Box 6860 5G verliert wiederkehrend Mobilfunkverbindung

Moin,

ich hoffe das mir hier geholfen werden kann, weil ich wirklich nicht mehr weiter weiß.

Ich habe bereits in anderen Threads berichtet, dass ich seit einigen Monaten eine FRITZ!Box 6860 5G mit einem Mobilfunkvertrag der Telekom nutze. Bislang funktonierte die Box auch über Tage einwandfrei. Seit wenigen Tagen jedoch verliert sie wiederkehrend sehr häufig die Verbindung zum Mobilfunknetz. Ich habe hierbei schon verschiedene Positionen ausprobiert und auch die Netztechnik der Telekom kontaktiert, die sich sehr viel Zeit nahmen, um mit mir alles durchzugehen. Laut deren Aussage arbeitet das Netz komplett einwandfrei, es existieren hier auch mehrere Netzzellen, in die sich der Router einbuchen kann. Mir ist auch aufgefallen, dass die CPU-Temperatur des Gerätes fast täglich auf knapp 90°C ansteigt, obwohl ich nicht viel mache. Mein Raum hier ist klimatisiert, sodass auch eine Überhitzung aufgrund der großen Hitze ausgeschlossen werden kann. Eine direkte Sonneneinstrahlung besteht auch nicht. Um zu schauen, ob es am Router liegt, wurde mir von meiner Mutter freundlicherweise ihre, heute neu erworbene FRITZ!Box 6860 5G, die sie in Kürze für ihren eigenen Mobilfunk-Internetzugang benötigt, überlassen, die ich ebenfalls getestet habe. Diese Box verliert aber genauso die Verbindung, sodass ich eigentlich damit ausschließen kann, dass es sich um ein Problem an meinem Router handelt. Ich bin nun wirklich mit meinem Latein am Ende. Dies macht sich auch dadurch bemerkbar, dass die Gespräche, die ich über VoIP oder Mobilfunk führe, unterbrochen werden. In einigen Fällen, in denen die Box die Verbindung verliert, wird mir dann auch im OS angezeigt, dass keine SIM-Karte gefunden werden konnte, obwohl sich diese weiterhin im Gerät befindet. In den allermeisten Situationen bucht sich die Box dann dennoch nach kurzer Zeit wieder ein, manchmal muss ich hierzu aber den Router neustarten, die SIM-Karte aus- und wieder einstecken oder den Router vor mein mobiles Klimagerät stellen. Der Empfang leidet dann aber sehr darunter, die Werte werden schlechter.

Kann mir hier jemand helfen? AVM tappen, Mal wieder, im Dunkeln. Sie haben sich Support-Daten nach einer 10-minütigen Downtime angefordert, die ich dem Support aber nicht zur Verfügung stellen kann, weil die Verbindung noch nie so lange nicht bestand.
 
Moin,
eine direkte Lösung wüsste ich nicht,
Für die Fehlersuchen würde ich wie folgt vorgehen, evtl wurde auch schon einiges versucht:
  • wurde etwas verändert am Netzwerk kurz bevor es mit den Problemen losging, evtl. auch nur ausstecken der Kabel, verlegen hinter einem Schrank, wieder einstecken der Kabel oder etwas Ähnliches
  • einmal die FB nur mit dem AVM-Netzteil verbinden, direktes LAN Kabel vom PoE Anschluss des Netzteil zum LAN Anschluss der FB, den LAN Anschluß des Netzteil freilassen, dann 'mal schauen, ob das Problen wieder auftaucht. Wenn die FB jetzt wieder einwandfrei läuft, kommt es wohl über das LAN Kabel/Anschuß am Netzteil und man müßte in diese Richtung weiter suchen
 
Moin,

AVM haben, im Rahmen eines anderen Sachverhaltes, den POE-Injektor getauscht und auch die LAN-Kabel wurden ersetzt. Wie gesagt, es ist bereits die zweite FRITZ!Box, die so reagiert.

Seit das Gerät nun aber an der Klimaanlage steht, bleibt die Verbindung offenbar stabil bestehen, die Reaktionszeiten wie Seitenaufbau etc. sind nun aber insbesondere tagsüber deutlich verlängert. Ich befürchte, dies liegt an der verwendeten LTE-Netzzelle, die ich im OS manuell ausgewählt habe. Ich habe mehrere Netzzellen selektiert, aber nur diese, in die der Router aktuell eingebucht ist, ist einigermaßen stabil.

Es besteht momentan auch keine Verbindung mehr zur FRITZ!Box 7590 per LAN, weil mir vonseiten des Mediamarktes, den meine Mutter und ich gestern zum Erwerb der neuen 6860 5G für meine Mutter aufgesucht haben, ein neues Cloud-Angebot vorgestellt wurde. Demnach wird dort eine Cloud mit unlimitiertem Speicherplatz und sehr hohen Down- und Uploadraten für rund 7 Euro im Monat ohne Laufzeit seit gestern angeboten. Dieses Angebot konnte ich mir nicht entgehen lassen, weil ich damit meine kompletten Daten von 22 TB für einen sehr geringen monatlichen Preis sichern kann. Dies habe ich gesucht, ich hätte die Daten anderenfalls hier auf heimischen HDDs sichern und mittels der 7590, weil die 6860 5G über keinen USB-Port mehr verfügt, bereitstellen müssen. Daher kann hiermit die 7590 eventuell in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Diese wird also nicht mehr verwendet und der LAN-Port am POE-Injektor ist frei.
 
Demnach wird dort eine Cloud mit unlimitiertem Speicherplatz und sehr hohen Down- und Uploadraten für rund 7 Euro im Monat ohne Laufzeit seit gestern angeboten.
Da bin ich mal auf die Erfahrungen gespannt, die Let’s Go Cloud wird von Jottacloud zur Verfügung gestellt. Deren eigenes Unlimited-Angebot ist nicht nur teurer, sondern wird nach deren Aussage auch bei >5 TB schrittweise in der Geschwindigkeit gedrosselt.
 
Nun ja, ich konnte es noch nicht korrekt ausprobieren, weil ich hier, aufgrund der Überhitzung des Routers die volle Geschwindigkeit nicht ausschöpfen konnte. Der Kundenberater hat im Beisein meiner Mutter vollmundig erklärt, dass ich immer mit voller Geschwindigkeit laden kann und der Speicherplatz tatsächlich unbegrenzt ist. Sollte dies nicht so sein, wird das Abo gekündigt, notfalls auch fristlos, denn dann wäre die Zusicherung des Kundenberaters im Mediamarkt nicht eingehalten worden. Ich habe ihn mehrfach gefragt, ob dem so ist und ich mich darauf verlassen kann, dies hat er immer bejaht. Wie gesagt, meine Mutter war anwesend, da kann er sich dann nicht mehr rausreden, befürchte ich.

Im Übrigen habe ich den Grund für dieses Verhalten der Box gefunden. Sie reagiert einfach viel zu empfindlich auf die Wärme. Obwohl das Gerät lt. Angaben von AVM bei Temperaturen bis max. 40°C betrieben werden kann, zeigt sie schon bei kälteren Temperaturen Ausfälle. Hier in dem Raum war es nie so heiß, dieser wurde, wie ich beschrieben habe, permanent klimatisiert. Die CPU-Temperatur der Box stieg auf Werte um 90°C. Erst als ich die Box hinter den Ausgang für die Kaltluft gestellt habe, sank diese deutlich. Die Abbrüche wurden seltener und auch die Meldung, dass keine SIM-Karte gefunden werden konnte, obwohl sich diese im Gerät befand, verschwand. Ich konnte die Abbrüche komplett ausmerzen, als ich von 5G NSA auf LTE wechselte. Ist zwar nicht zufriedenstellend von den Geschwindigkeiten, die Verbindung bleibt aber stabil. Um das Gerät noch weiter zu kühlen, habe ich WLAN und DECT von der 6860 5G auf die 7590, die als Mesh-Repeater betrieben wird, verlagert und dies alles in der 6860 5G abgeschaltet.

Ich verstehe nicht, warum der Router diese Probleme bereitet, wenngleich in den Betriebsbedingungen eine Temperaturspannweite von -10°C bis +40°C genannt wird und der Raum hier mitnichten so heiß geworden ist und das Gerät auch keinerlei Sonneneinstrahlung ausgesetzt wurde. Das muss dringend von AVM überdacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:

Ich erhielt gerade eben einen Anruf der Entwicklungsabteilung von AVM hinsichtlich meiner Probleme.

Gestern hat die Box wieder total verrückt gespielt, denn sie verlor alle paar Minuten die Verbindung zum Mobilfunknetz. Ich wurde daher von AVM aufgefordert die aktuelle Laborversion zu installieren, um auf dem aktuellen Stand der Entwicklung zu sein und zu prüfen, ob hiermit diese Störungen aufhören. Dies war erwartungsgemäß nicht der Fall. Daher wurde dies dann an die Entwicklungsabteilung abgegeben. Ich erfuhr vorhin, dass dies ein bekanntes Problem mit dem Router sei, was mir der Kollege davor verneinte. Es gibt momentan keine Lösung für diesen Mangel, daher wurde mir, warum auch immer, eine FRITZ!Box 6850 5G angeboten, die mir nun zugeschickt wird. Mal sehen, ob mir diese weiterhilft, ich weiß es nicht. Ansonsten muss ich darauf warten, dass AVM dies irgendwie in den Griff bekommen. Es kann ja nicht sein, dass man dieses Gerät im Sommer nicht verwenden kann. Was machen die Leute, die diesen Router im Urlaub verwenden? Die werden wohl nicht alle in die Arktis oder Antarktis fahren, wo es kühl ist, sondern auch in Gegenden, wo es warm ist und die müssen ja dann permanent mit Ausfällen rechnen. Das bei einem Router, der für den Außenbetrieb konzipiert ist. Nun ja, ich werde schauen was sich mit der 6850 5G machen lässt. Ich bin AVM jedenfalls sehr dankbar.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.841
Beiträge
66.144
Mitglieder
7.161
Neuestes Mitglied
antonn
Zurück
Oben