Update: Netz ist umgestellt.
War unerwartet zeit- und Nerven-zehrend.
Hat noch 'nen Schönheitsfehler: Bis auf die Smartphones, ein iPad und ein Notebook werden die ganzen Geräte (Drucker, Switch, NAS, inzwischen auch die Proxmox-Kiste, Fernseher, die HomeAssistant-VM, Chromecast, zwei Notebooks ...) in der Mesh-Übersicht der 7690 gar nicht angezeigt und in der Netzwerkverbindungs-Liste sämtlich als "ungenutzte Verbindungen" mit grauem Punkt davor aufgelistet, obwohl sie erreichbar sind oder ihrerseits Netzwerk- und Internetzugriff haben. Ich vermute/hoffe, dass ein Durchstarten der FritzBox dies beheben wird.
Mach ich aber erst später: meine Frau streamt 'nen Film und der WAF leidet, wenn man seiner Frau das Internet wegnimmt ;-)
Wenn Durchstarten der FB nicht hilft, ist es aktuell auch eher Kosmetik, denn alle Kisten sind ja "im neuen" Netz erreichbar. Schlimmstenfalls muss ich nach den bockigen Repeatern auch noch die FritzBox auf Werkszustand zurücksetzen und alles nochmal neu machen.
Ich Dummerle hab natürlich die IP-Adresse der Proxmox VE nicht geändert,
bevor ich letztlich in der FritzBox die IP-Adresse (und den DHCP-Bereich) geändert habe. Nach kurzer Suche habe ich aber den vor längerer Zeit gekauften USB-C-auf-Ethernet-Adapter gefunden und mich mittels eines alten Notebooks direkt mit der Kiste verbunden. Dann war das Ändern der Adresse für den Adapter vmbr0 ein Klacks. Bis auf den erwähnten Schönheitsfehler wäre die Etappe also erledigt.
Zurück zum Mounten.
Alten SMB/CIFS-Share (unter Storage) gelöscht, da IP-Adresse (zumindest nicht ganz einfach via GUI) änderbar.
via Shell den Befehl mit mkdir verwendet, um ein Mount zu erzeugen
Neuen SMB/CIFS-Share (mit neuer IP-Adresse des NAS) wie im Bild in Beitrag #34 angelegt
Mit mkdir habe ich einen anderen Mountpoint (?) als via GUI angelegt. Hätte das derselbe sein sollen?
... und um ehrlich zu sein, habe ich keine Ahnung, wozu das ich das nun eigentlich gemacht habe, also was das bewirkt oder (später) bringt. Das ist ein bischen wie Rezepte nachkochen, obwohl man die Zutaten nicht alle kennt oder die Mengen nicht kennt oder abschätzen kann.
Habe große List, nun die angelegte pfSense-VM das erste mal zu starten. Oder die Win11-VM endlich mal irgendwie reinzufummeln und zum Laufen zu bringen. Oder oder oder ...
Aber da ich im Moment nicht so gut gelaunt bin nach den Zicken der Repeater, zudem hungrig und müde, mach ich das lieber später, wenn Forscherdrang und Experimentierfreude zurückgekehrt sind

Werde mal anregen, dass wir unser Mahl kochen ... in der Zeit kann die FB dann "unbemerkt" neu gestartet werden ;-)