Mal kurz zu den Netzen, da hier ja ggf. doch etwas Unklarheit herrscht... Man kann soviel mixen wie man will, "sollte"(!) nur nicht in den öffentlichen Bereich abdriften. Sofern man sich an die offiziellen Spezifikatischen hält (10.0.0.0/8, 172.16.0.0/12 und 192.168.0.0/16) ist man da ganz gut aufgehoben.
Diese Bereiche haben auch nichts mit "riesig" oder so zu tun, man geht ja zwecks "Stück Kuchen" auch nicht in die Bäckerei und nimmt den ganzen Kuchen mit... und genau so kann man sich das auch vorstellen. In Deinem Fall
@Digedag64, gehst Du einfach hin und suchst Dir etwas aus, was Dir persönlich zusagt. Viele nehmen (auch in kleineren Umgebungen) dann trotzdem etwas vom Netz 10.0.0.0/8. Nicht, weil es so "groß" ist, sondern weil man sich nur Stücke davon nimmt. Eventuell auch nur ein Stück, welches dann wieder unterteilt wird. So kann man ggf. auch noch nach div. Vorlieben unterteilen:
10.1.10.0/24 = wichtige Clients
10.1.20.0/24 = unwichtige Clients
10.1.30.0/24 = Gäste-Clients
Was auch öfter mal gemacht wird, VLAN-ID integrieren
10.1.10.0/24 = VLAN 10
10.1.20.0/24 = VLAN 20
10.1.30.0/24 = VLAN 30
oder auch
10.1.10.0/24 = VLAN 110
10.1.20.0/24 = VLAN 120
10.1.30.0/24 = VLAN 130
Egal wie man es dreht und wendet, Du hättest dann auch nicht 10.0.0.0/8 komplett intus, sondern eben nur einen Teil - in diesem Beispiel eben "nur" 10.1.0.0/16, was dann wiederum in mehrere Subnetze unterteilt wird. Egal wie Du es machst, wichtig ist einzig und allein, dass es für "Dich" Sinn macht

Der Bereich 192.168.0.0/16 ist auch nicht grade klein, es wären immerhin 256x /24er Netze. Hätte man statt /24er Netzen z.B. nur /30er, wäre es noch "wesentlich" mehr Netze, welche in diese Definition passen.
Ich mein... versteh mich nicht falsch, aber die Diskussion über Netzgrössen ist "völlig"(!) überflüssig für Deinen Einsatzweck. Du willst irgendwo ein paar "Spardosen" hinstellen. Stellst Du sie nun in ein 5-stöckiges Haus, ein Hotel oder in einen ganzen Freizeitpark? Nimm einfach das, was Dir praktikabel erscheint (s. o.g. Beispiel, oder wie auch immer) und jut ist. Es gilt halt nach wie vor: Abstand zu bereits vorhandenen Netzen zu halten (z.B. vom Netz 192.168.178.0/24

), aber ansonsten... mach wie Du meinst/magst.
oder Freigabe per cifs/smb
Du meintest sicherlich... NFS?

