Raspberry Pi5, Lüfterregelung unter HomeAssistant automatisch möglich?

Das einzige, was direkt ins Auge fällt: alle funktionierenden Geräte sind Rev. 1.0.
Da mittlerweile nur noch Rev. 1.1 ausgeliefert werden sollte (das waren anfangs nur die 16GB- und die 2GB-Versionen, mittlerweile aber auch die 4GB- und die 8GB-Version), wäre mein erster Verdacht, daß das von @DennisHe jetzt erworbene Gerät bzw. die Ersatzlieferung auch aus der Rev. 1.1 ist.

Die Revisionen haben einige Unterschiede und es ist bekannt, daß eine SD-Karte mit einem auf Rev. 1.0 funktionierendem OS nicht unbedingt direkt auf Rev. 1.1 läuft.
Die Unterschiede liegen meines Wissens nach im Stepping des BCM2712 (Rev. 1.1 hat das D0-Stepping, Rev. 1.0 hat ein C0- bzw. C1-Stepping). Der D0-Prozessor ist etwa 1/3 kleiner als der C0/C1 und verbraucht weniger Energie. Außerdem gibt es wohl noch weitere kleinere Anpassungen, die nicht so gut öffentlich dokumentiert sind.
Mit der Rev. 1.1 gab es in der Vergangenheit mindestens ein bekanntes Problem mit der Grafiksteuerung, ob das behoben wurde, habe ich nicht weiter verfolgt. Das war aber einer der Gründe, warum ein OS aus einem Pi4 oder Pi5 Rev. 1.0 nicht direkt in einen Pi5 Rev. 1.1 gesteckt werden konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DennisHe verwendest Du eigentlich das vorgesehene 27W-Netzteil? 5V/5A liefern nur wenige USB C-Netzteile, der Pi5 ist da etwas speziell. Zeig‘ doch mal ein Foto vom Netzteil.
 
Also als erste Rückmeldung habe ich die Rev 1.1 von der Hardware.
Und ja, ich habe eine Rastech Netzteil, dass 5V 5A und 25W Output hat.
Schaue jetzt gerade die Thread vom Home-Assistant.io Forum durch, ob mir da noch Unterschiede auffallen.
 
Also kein Originalnetzteil. Bleibt zu hoffen, daß dieses wirklich die Leistung liefert und dem Raspberry-Netzteil in allem entspricht/gleichwertig ist.
Ansonsten sind es schon mal zwei Unterschiede zu meinem Setup. @HA-DAU scheint auch ein Originalnetzteil zu haben, zumindest ist auf dem weißen Stecker auf dem Foto eine Himbeere zu sehen.
 
Meine erstes Setup war mit Original-Netzteil, Gehäuse und Lüfter.
Der Ersatz ist nun von Rastech.

Ich habe nun noch weiter gesucht und die Werte im Screenshot gefunden.

Die Firmware versucht den Lüfter mit meinen Parametrierten Werten anzusteuern. Die 160 kommt von einer meiner temp-Stufen.

Er dreht nur nicht. Vermutlich wirklich Hardware 🤦🏼
 

Anhänge

  • IMG_4842.jpeg
    IMG_4842.jpeg
    348,7 KB · Aufrufe: 3
Ich habe das Original Netzteil vom Raspberry Pi 5
Und ein Case von Headsink, analog von hier.
Zusätzlich einen Lüfter von Geeek für den Raspberry Pi 5.

1752835746257.jpeg
 

Anhänge

  • geeekPi_fan.jpg
    geeekPi_fan.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @DennisHe,

oder versuch mal diesen Pfad
vi mnt/boot/firmware/config.txt
Ob Du mit dem Pfad mehr Glück hast.
Vesuch macht klug.
Vielleicht spricht da der Lüfter an.
 
OK, bei mir war die Datei auch leer unter vi mnt/boot/firmware/config.txt

War nur so eine Idee.
Also doch nur der von uns eingeschlagene Weg.
Nur unter der Rev 1.1 scheint der Modus auch nicht zu gehen.

Ansonsten bin ich auch aktuell ratlos.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.876
Beiträge
66.627
Mitglieder
7.225
Neuestes Mitglied
Viper0815
Zurück
Oben