Hallo an alle
Nachdem ich mich nun unzÀhlige Tage code testend und probierend durch etliche Foren gequÀlt habe, wende ich mich nun mit meinem Problem an euch, in der Hoffnung, dass sich jemand auskennt und mir weiterhelfen kann
Mein HA-Recorder lĂ€uft ĂŒber MariaDB, so dass ich auf dem Intel NUC, auf dem HA lĂ€uft, somit ja schon eine Datenbank zur VerfĂŒgung habe.
Ich möchte hier auch externe Daten einbauen, so dass ich der Einfachheit halber einfach in die Homeassistant Datenbank eine weitere Tabelle hinzugefĂŒgt habe, wo diese von mir eingetragen werden können.
Ich automatisiere mit HA u.a. mein Heimkino, und möchte zu Filmen, die auf der xBox abgespielt werden, weitere Daten heranziehen, die ich zu Automationszwecken nutzen möchte und in dieser Datenbank speichere (Bildformat, Spieldauer etc).
Ich sauge mir fĂŒr die Automationen dynamisch aus den Attributen des xBox media player eigene EntitĂ€ten, welche ich in einer templates.yaml definiert habe. Funzt prima, und die hieraus entstandenen Automationen laufen auch super.
FĂŒr einige Daten, welche nicht âliveâ aus der xBox kommen können, brauche ich diese Datenbank. Hier möchte ich nun anhand des Titels den dazu passenden Datenbankeintrag anzeigen lassen mit den dort hinterlegten Daten.
Ich habe hierzu eine sql.yaml erstellt, auf die ich von der configuration.yaml aus verwiesen habe, wo ich meine SQL Abfragen EntitÀten bilden möchte, was auch funktioniert.
Nun zum Problem:
Wenn ich als WHERE clause eine EntitĂ€t heranziehe (die den Filmtitel enthĂ€lt, nach dem ich suchen will), wirft mir die hier entstandene EntitĂ€t ein âunknownâ als Ergebnis aus.
Benutze ich genau die gleiche Abfrage, und tausche die FilmtitelentitÀt gegen Worte aus (ich schreibe quasi einen Filmtitel direkt in die WHERE clause), kommt dagegen problemlos das Ergebnis mit den entsprechenden Daten aus der Datenbank.
Das hier funktioniert nicht, Ergebnis: âunknownâ
Das hier dagegen funktioniert:
Die EntitĂ€t âsensor.xbox_filmtitelâ enthĂ€lt auch den Filmtitel als Wert, wird auch nicht anders geschrieben als von mir im unteren Beispiel.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ăbersehe ich etwas zu offensichtliches?

Danke fĂŒr eure Hilfe!

Nachdem ich mich nun unzÀhlige Tage code testend und probierend durch etliche Foren gequÀlt habe, wende ich mich nun mit meinem Problem an euch, in der Hoffnung, dass sich jemand auskennt und mir weiterhelfen kann


Mein HA-Recorder lĂ€uft ĂŒber MariaDB, so dass ich auf dem Intel NUC, auf dem HA lĂ€uft, somit ja schon eine Datenbank zur VerfĂŒgung habe.
Ich möchte hier auch externe Daten einbauen, so dass ich der Einfachheit halber einfach in die Homeassistant Datenbank eine weitere Tabelle hinzugefĂŒgt habe, wo diese von mir eingetragen werden können.
Ich automatisiere mit HA u.a. mein Heimkino, und möchte zu Filmen, die auf der xBox abgespielt werden, weitere Daten heranziehen, die ich zu Automationszwecken nutzen möchte und in dieser Datenbank speichere (Bildformat, Spieldauer etc).
Ich sauge mir fĂŒr die Automationen dynamisch aus den Attributen des xBox media player eigene EntitĂ€ten, welche ich in einer templates.yaml definiert habe. Funzt prima, und die hieraus entstandenen Automationen laufen auch super.
FĂŒr einige Daten, welche nicht âliveâ aus der xBox kommen können, brauche ich diese Datenbank. Hier möchte ich nun anhand des Titels den dazu passenden Datenbankeintrag anzeigen lassen mit den dort hinterlegten Daten.
Ich habe hierzu eine sql.yaml erstellt, auf die ich von der configuration.yaml aus verwiesen habe, wo ich meine SQL Abfragen EntitÀten bilden möchte, was auch funktioniert.
Nun zum Problem:
Wenn ich als WHERE clause eine EntitĂ€t heranziehe (die den Filmtitel enthĂ€lt, nach dem ich suchen will), wirft mir die hier entstandene EntitĂ€t ein âunknownâ als Ergebnis aus.
Benutze ich genau die gleiche Abfrage, und tausche die FilmtitelentitÀt gegen Worte aus (ich schreibe quasi einen Filmtitel direkt in die WHERE clause), kommt dagegen problemlos das Ergebnis mit den entsprechenden Daten aus der Datenbank.
Das hier funktioniert nicht, Ergebnis: âunknownâ
YAML:
- name: SQL_FilmDaten
query: >
SELECT
*
FROM
x_kino_movies
WHERE
name = 'sensor.xbox_filmtitel'
LIMIT
1;
column: "name"
unique_id: "sql_filmdaten"
Das hier dagegen funktioniert:
YAML:
- name: SQL_FilmDaten
query: >
SELECT
*
FROM
x_kino_movies
WHERE
name = 'Ich bin ein Filmtitel'
LIMIT
1;
column: "name"
unique_id: "sql_filmdaten"
Die EntitĂ€t âsensor.xbox_filmtitelâ enthĂ€lt auch den Filmtitel als Wert, wird auch nicht anders geschrieben als von mir im unteren Beispiel.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ăbersehe ich etwas zu offensichtliches?

Danke fĂŒr eure Hilfe!