1) Ping lässt Du einfach konstant laufen
ping -t -6 ipv6.google.com
2) Traceroute durchführen (wenn es funktioniert) via
tracert ipv6.google.com
3) Traceroute durchführen (wenn es
nicht funktioniert), ebenso wie bei Punkt 2
Damit solltest Du dann schon sehen, wo das Problem auf der Strecke liegt.
Da es nur temporäre IPv6-Adressen zu geben scheint (IPv6-Privacy), könntest Du auch mal schauen, ob sich die Situation bessert, wenn Du die IPv6-Privacy mal testweise deaktivierst via
netsh interface ipv6 set privacy disable
(in der Eingabeaufforderung). Eigentlich dürfte das kein Problem darstellen, aber man weiss ja nie... Wenn IPv6-Privacy deaktiviert ist, gehst Du einfach nochmal die o.g. 3 Punkte durch.
Vorallem wären auch die Informationen aus der FritzBox zu diesem Zeitpunkt relevant.
Das ist noch ein "sehr" relevanter Punkt, insofern solltest Du
@Barungar da noch eine Antwort zu liefern. Schau einfach mal in die Fritz!Box unter den Ereignissen, da wird sich mitunter entsprechendes finden lassen.