Lesson Learned: OpenWRT Pakete via update Aktualisieren nicht empfohlen

Confluencer

Well-known member
Ich habe neulich die Erfahrung gemacht, dass OpenWRT während eines Upates des Pakets netifd (Network Interface Daemon) den Router Soft-Bricked... Ein Glück hatte ich ein aktuelles Backup der Konfiguration, sodass es gereicht hat den Router zu resetten und die Einstellungen vom Backup wiederherzustellen.

Meine Strategie alle Pakete im Rutsch zu aktualisieren, wie man es bei anderen Linux-Distros auch macht, ist bei OpenWRT ausdrücklich nicht empfohlen:
https://openwrt.org/meta/infobox/upgrade_packages_warning

Ich hatte die letzten Monate, in denen ich wöchentlich fröhlich Pakete aktualisiert habe, wohl einfach nur Glück gehabt. Dabei spielt es keine Rolle, ob man über die Kommandozeile opkg update <liste aller updatebarer Pakete> oder die Luci-UI verwendet. Laut OpenWRT Community sollten Paketenur aktualisiert werden, wenn die Entwickler explizit dazu aufrufen, um ein spezifisches Problem zu lösen. Ansonsten wird davon abgeraten Pakete zu aktuallisieren.

Wenn man trotzdem die aktuellen Pakete verwenden möchte, dann ist wohl der richtige Weg sich eine neue Firmware einschließlich der aktualisierten Pakete erzeugen zu lassen, und diese dann einzuspielen. Der bequemste Weg das zu tun ist das Paket attendedsysupgrade-common über die UI oder die Kommandozeile zu installieren, und sich dann über die UI eine neue Firmware mit den bisher installierten Paketen (es werden dann jeweils die aktuellsten Versionen verwendet) zu erzeugen und einspielen zu lassen. Das hat auch den Charme, dass nach einem Reset Einstellungen von einem Backup wiederhergestellt werden können, ohne das noch etwas nachinstalliert werden muss.

Jetzt wo ich das weiß, habe ich eigentlich nicht mal mehr Lust die Firmware monatlich auf den aktuellen Stand zu bringen, sondern nur noch dann, wenn ein neue OpenWRT Version rausgekommen ist.
 
Glatt vergessen zu erwähnen: damit man für die bereits eingesetzt Firmware Version eine neue Firmware mit neuen Paketversionen erzeugen zu lassen, muss im Reiter "Configuration" die Option "Advanced Mode" angeschaltet sein. Sonst bekommt man nur noch nicht installierte Firmware-Versionen angezeigt.

Laut meiner UI gibt es seit heute die OpenWRT Version 24.10.2, aber die Firmware-Imagegenerierung bricht mit einem Fehler ab. Auf der Homepage steht noch 24.10.1 als aktuelle Version.
 
Moinsen,
ich nutze zwar kein openWRT (und finde es bisher immer eher abschreckend in seiner Komplexität) ;)...
...aber ich finde es sehr cool, dass du hier deine Erfahrung damit teilst und so vermutlich einigen Menschen den Schrecken ersparst.
 
So die Idee :)

Der Einsteig in OpenWRT ist schon nicht ohne. Aber wenn man ihn einmal hinter sich hat, merkt man das OpenWRT im Vergleich zu OPNsense oder pfSense recht überschaubar ist.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.840
Beiträge
66.129
Mitglieder
7.158
Neuestes Mitglied
Martina W.
Zurück
Oben