Home Assistant PV Anlage Eingespeiste Werte für Oktober berechnen

enyo1323

New member
Hallo zusammen,


ich möchte die negativen Werte (also eingespeiste Energie) meiner PV-Anlage aus dem vergangenen Monat (01.10.–31.10.2025) berechnen.
Mir ist bewusst, dass ich die monatlichen Messwerte als .csv herunterladen kann, aber dort stoße ich auf ein Problem:


In der CSV werden die state-Werte z. B. so angezeigt:
-10.462.627.263.191.100

Das sieht für mich nicht nach einem gültigen Zahlenformat aus, und Excel kann damit auch nichts anfangen (es erkennt es nicht als Zahl und stößt auf Probleme sobald ich eine Formel erstelle).

Meine Fragen:
  1. Gibt es eine einfachere Möglichkeit, die Summe aller negativen Werte eines Sensors (z. B. Einspeisung) direkt in Home Assistant zu berechnen – also z. B. für einen bestimmten Zeitraum wie den letzten Monat?
  2. Falls nicht:
    Gibt es eine Möglichkeit oder Einstellung in Excel (oder einem anderen Tool), um die heruntergeladenen state-Werte korrekt als Zahlen zu interpretieren, sodass ich sie weiterverarbeiten kann?

Zusatzinfo:
Ich verwende einen Shelly-Stromzähler, der sowohl positive (Verbrauch) als auch negative (Einspeisung) Werte liefert.

Ich möchte am Ende einfach wissen, wie viel Energie (kWh) ich im Oktober eingespeist habe.
Screenshot 2025-11-06 081637.png
(Bild vom Monat Oktober mit allen negativen Werten)

Danke schon mal für eure Hilfe! 😊
 
Wenn Du deine PV korrekt in das Energie Dashboard eingebunden hast, kannst Du die das doch anzeigen lassen.
Du hast doch dieses nette Diagramm, wo Du sehen kannst, wieviel Energie Du von deinem Versorger gekauft hast, wieviel Energie ins öffentliche Netz eingespeist wurde, wieviel Energie deine PV geliefert hat und und und.
Stellst Du den Zeitraum halt auf ein Jahr, kannst Du die Werte für jeden Monat ablese
n oder stellst ihn halt auf einen beliebigen Zeitraum und kannst diese Werte ablesen.
 
Du kannst einfach einen Helfer anlegen. Eine Verbrauchszähler mit monatlichem reset.
Nein, kann er nicht, weil wie hier schon mal geschrieben wurde, die Verbrauchszähler da nicht einwandfrei funktionieren.
Liefert die PV, sagen wir mal, 800 Watt, werden diese brav gezählt.
Jetzt kommt ne fette Wolke und die PV liefert mal kurz 0 Watt. 1 Minute später ist die Wolke weg und es werden wieder 800 Watt geliegert.
Peng, haste 800 Watt zusätzlich in deinem Verbrauchszähler.
Und das machen die jedes mal, wenn mal kurz nix geliefert wird und kurz darauf wieder was kommt.
 
Nein, kann er nicht, weil wie hier schon mal geschrieben wurde, die Verbrauchszähler da nicht einwandfrei funktionieren.
Liefert die PV, sagen wir mal, 800 Watt, werden diese brav gezählt.
Jetzt kommt ne fette Wolke und die PV liefert mal kurz 0 Watt. 1 Minute später ist die Wolke weg und es werden wieder 800 Watt geliegert.
Peng, haste 800 Watt zusätzlich in deinem Verbrauchszähler.
Und das machen die jedes mal, wenn mal kurz nix geliefert wird und kurz darauf wieder was kommt.
Mit der entität von Shelly Gesamt einspeisung in kWh funktioniert das einwandfrei mit dem Helfer. So schaut es bei mir aus:
 

Anhänge

  • Screenshot_20251110_133932_Home Assistant.jpg
    Screenshot_20251110_133932_Home Assistant.jpg
    150,5 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.364
Beiträge
71.861
Mitglieder
7.849
Neuestes Mitglied
Josef
Zurück
Oben