Handy lässt sich nicht mit MyFritz verbinden

Moinsen,
Ja, das war (vermutlich) gemeint, hilft aber vielleicht schon etwas. :)
Aktiviere mal das 2,4 GHz WLAN. Das ist zwar langsamer, aber stabiler, also nicht so störungsanfällig.
Gerade, wenn du vom Router entfernt bist, bricht 5 GHz oft ab...
Vielleicht macht es sogar Sinn, wenn du ein wlan für 5 GHz machst (schnell, nah dran, eigener Name /Ssid) und eines für 2,4 GHz, auch eigener Name. Dann kannst du zum einen direkt vergleichen, zum andern gezielt auswählen. :) Wäre jetzt mein bescheidener Beitrag...
 
Heimnetz -> Netzwerk. Da dann dein Handy suchen.
1705352842675.png
Wenn da bei Dir z.B. nur 5 Mbit/s stehen, was bei mir auch manchmal vor kommt, das ist natürlich alles nur sehr langsam im WLAN und auch im Internet.
 
Moinsen,
Wenn du eh mit Android Geräten arbeitest, dann empfehle ich dir die kostenfreie App wifi Monitor und net analyzer. Die geben gerade fürs wlan gute Auskunft. Ich nutze beide in der bezahlt Variante. Durchaus empfehlenswert.
 
Wenn man nur mit einem Gerät on ist und nicht gleichzeitig mit 4 Große DLs macht, reicht 2.4 Wlan vervollkommnend aus ,
300 schafft es standardmäßig , Internet Zugang 100 keine Rolle spielt .
Es ist eh immer besser das 5 GHz und das 2.4 gleichzeitig an zu haben im Router .
Ich habe mit dem 5 GHZ keine Probleme unterstützt hier nur nicht jedes Gerät daher lasse ich Parallel 2.4 mit laufen , diese config ist auch am Besten falls es mit 5 GHZ Probleme gibt ,
beide mit gleichem Wlan Namen einstellen im Router .
 

Anhänge

  • 0000.jpg
    0000.jpg
    135,3 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Da sind zwei Geräte mit der selben IP zu sehen!
Wenn da wirklich 2 Geräte mit der exakt selben IP sind, dann ist dein Problem logisch. Das DARF NICHT sein !!!
Schau mal, welches den das zweite Gerät ist und nimm das mal aus dem WLAN und dann schau mal, ob es besser wird.
 
Wie bekomme ich das raus was das ist? Dachte es könnte der repeater sein aber in der Fritzbox steht bei tp link eine andere ip. Ich seh ja die Mac Adresse aber woher weiß ich was das für ein Gerät ist?
 
Moinsen,
na dann mal schnell ändern...wie bekommt der denn seine IP? Üblicherweise verteilt die Fritzbox (der Router) die IP Adressen durch die DHCP Funktion.
Sinnig ist es, Geräten feste IPs zu vergeben. Dazu wird ein (frei wählbarer) Name vergeben, es erfolgt ein Eintrag der MAC Adresse und du kannst angeben, welche IP vergeben wird. Damit ist diese dann anhand der MAC Adresse "reserviert". An manchen Geräten kann der Eintrag auch selber vorgenommen werden und fest vergeben werden, wieder andere haben eine dynamische IP, die aus einem Bereich (zB 192.168.5.10 bis .200) vergeben wird.
Was niemals nicht passieren soll: 2 Geräte teilen sich dieselbe IP. Wäre so als wenn es in deiner Stadt eine Adresse doppelt gibt, gleiche Hausnummer, gleiche Strasse, gleiches Klingelschild...wie soll die Post wissen, wohin der Brief dann geht? ;)
Also, das mal direkt ändern (und am Besten auch dokumentieren, Liste mit Stift und Zettel > Übersicht!)...sonst wird es immer Fehler und Schluckauf geben.

https://www.heimnetz.de/anleitungen/theorie/netzwerk/dhcp/
https://www.heimnetz.de/anleitungen...-adressen-und-adressbereiche-im-heimnetzwerk/
https://www.heimnetz.de/anleitungen/router/avm-fritzbox/fritzbox-feste-ip-adressen-zuweisen/
https://www.heimnetz.de/anleitungen/router/avm-fritzbox/fritzbox-dhcp-bereich-aendern/

...für die private Weiterbildung. ;)
 
Vielen Dank. Les mir die Links später gerne durch. Weiterbildung ist immer gut ;-) 🤠 aber....wie kann ich denn auf die schnelle feststellen welches das zweite Gerät mit der 1 hinten ist? Und wie ich eine IP änder steht sicher auch in einem der Links? Kann ich dann nicht mal eben.
 
Moinsen,
in den links steht, wie du auf der Fritzbox die IPs änderst. Wie das am Gerät selber geht (sollte es nicht über den Router-eigenen DHCP Server laufen), das ist Geräteabhängig.
Vermutlich hat dein Repeater (wenn das das 2. Gerät ist...) eine feste IP, denn die Fritzbox lässt eine doppelte Vergabe eigentlich nicht zu.
:)
Du kannst also dich auf dem Repeater an der Oberfläche anmelden, dich durchs Menue hangeln, schauen welche MAC dieser hat und den mit der Anzeige der Fritzbox abgleichen....
Reservierst du alles zentral, dann bietet die Fritzbox eine Übersicht...

Haudrauf Methode: Repeater auf Werkseinstellungen zurücksetzen, die MAC herausfinden, diese dann in der Fritzbox hinterlegen und eine IP dafür reservieren, dann bekommen die anderen Geräte diese eben NICHT. Steht aber alles in den links (dhcp Bereich, dhcp IP ändern usw.)...
Tip: in RUHE lesen, verstehen, ggf. hier Fragen loswerden. Nicht schnell schnell, das bringt idR nur Mehrarbeit. ;)
 
Ich hatte Dir oben eine Zeile aus meinem Router rein kopiert, wo man sieht, welches Gerät welche IP hat und da ist auch zu sehen, das der Name davor steht. Bei mir das S23 Ultra.
Es wäre nun toll gewesen, wenn Du uns die zwei Zeilen aus deinem Router geschickt hättest, wo wir sehen, das zwei Geräte die selbe IP haben. Aber gut.
Es bringt nichts, wenn Du in irgendwelche Untermenüs gehst, dort Bildschirmfotos mit dem Handy machst, ohne das wir genau sehen, was das nun sein soll.
Grundsätzlich. Gehe in den Router auf "Heimnetz -> Netzwerk". Dort, und nur dort, dürfen keine zwei Geräte die selbe IP haben.
Kannst Du das bestätigen ?
Ganz weit unten in dieser Liste gibt es einen Abschnitt "Ungenutzte Verbindungen". Da können durchaus nochmal Geräte mit der selben IP auftauchen, sollte aber aktuell nicht das Problem darstellen.
Also bitte erst mal in dieser Ansicht verbleiben:
1705429778225.png
Die Spalte "IP-Adresse" ist für uns wichtig. Wenn man auf die Pfeile dahinter klickt, kann man diese Spalte sortieren und so schneller sehen, ob wirklich zwei Geräte die selbe IP Adresse haben.
Falls dem so ist, siehst Du vorne, wie das Gerät heißt. Bei mir aktuell die FritzBox.
Aber da kann eben auch der Name des Handy stehen, der Name des Druckers oder oder oder.
Deswegen, falls da wirklich zweimal die gleiche IP angezeigt wird, mach eine Bildschirmkopie, wie ich es Dir oben gesagt hatte mit "Shift + Windows + S" und setze die mit STRG + V hier rein.
Wenn dort KEINE doppelt vergebenen IP's zu sehen sind, hat sich das ganze erst mal erledigt. Dann gehen wir wieder einen Schritt zurück zu der Frage, mit welcher Geschwindigkeit den dein Handy verbunden ist. Auch das wird in dieser Liste angezeigt.
1705430003730.png
Hier mal als Beispiel mein Handy, ein S23-Ultra, verbunden via WLAN mit der IP 192.168.178.29 und seiner MAC Adresse.
Dahinter steht dann, das es aktuell mit dem 2.4 Ghz Netz verbunden ist und eine max. Geschwindigkeit von 258 Mbit/s nutzen kann.
Das ist nicht das maximale, was möglich wäre, aber eben die aktuelle Verbindungsgeschwindigkeit.
1705430260432.png
Ich habe das Handy jetzt mal mit dem 5 Ghz Netzwerk verbunden und Du siehst, die Verbindungsgeschwindigkeit ist deutlich höher.
Wenn bei deinem Handy da nun eine niedrige Zahl steht, z.B. 5 Mbis/s, dann wäre klar, warum deine Verbindung mit dem Handy langsam ist, müssen wir nur noch rausfinden, warum.

So, das zweite Gerät, was bei Dir angeblich auf eine 1 hinten hat, würde ich mal als REPEATER identifizieren. TP-Link RE305.
Der ist dafür da, das die WLAN Reichweite vergrößert wird und sollte folgerichtig die IP des Router weiter geben, weswegen es hier zu der verwirrenden Anzeige kommt. Ist aber alles richtig so.
 
Die MAC des seltsamen Gerätes fängt mit 7E:8C:B5 an. Das ist als OUI eher ungewöhnlich, zumindest ist da kein bekannter Hersteller für registriert (https://standards-oui.ieee.org/). Wenn es TP-Link wäre, dann wären die ersten drei Stellen der MAC etwas wie 00:14:78 oder 78:8C:B5
IMG_1555.jpeg

Das erweckt eher den Eindruck wie eine dieser von Mobilgeräten selbst generierten MACs. Ergibt in diesem Zusammenhang aber auch keinen Sinn.
Die PC-7E-8C und so weiter steht aber in blau da, also sollte da doch ein Link hinterlegt sein. Auf was für ein Gerät kommt man da?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Gerät gefunden. Ist der TV. Steht auf manuelle Zuweisung und nicht auf automatisch und als IP die 1. Hab es versucht zu ändern. Nimmt er nicht an. Doof. Hab bei Sony die Anleitung gefunden über Einstellungen, Netzwerk, Netzwerkeinrichtung, Experte , IP Adresse, erweiterte Optionen, statisch. Da konnte ich es ändern. Hat sich aber nichts geändert. Wie blöd.
 
Stell das bloss um auf "DHCP" (automatisch), eine statische IP braucht ein TV nun wirklich nicht...
 
Stell es mal um (auch wenn dann noch augenscheinlich nix passiert) und dann mach das Ding einfach mal "aus" (nicht nur Standby). Theoretisch sollte im TV-Menü auch irgendwo was von Neustart/Reboot zu finden sein :)
 
Hat nix gebracht. Hab jetzt testweise das WLAN vom TV ausgeschaltet, runter gefahren, vom Strom genommen, mich aus der Fritzbox am Laptop ausgeloggt und wieder eingeloggt und trotzdem ist der noch drin. Wie kann das sein? Aber der ist es doch definitiv oder? Bild 2. Kann nur die IP ändern (ändert sich trotzdem nicht bzw speichert es nicht), läßt mich nicht da rein um das "manuell" zu verstellen.
 

Anhänge

  • IMG_20240117_111234280.jpg
    IMG_20240117_111234280.jpg
    601,6 KB · Aufrufe: 5
  • IMG-20240116-WA0014.jpeg
    IMG-20240116-WA0014.jpeg
    516,8 KB · Aufrufe: 5
Sorry Rudi hier das Bild mit der zweiten selben IP aus der Fritzbox, Netzwerk . Unter aktive Verbindungen. Es geht hier ja auch darum dass alle Geräte entweder kein oder mega langsames Internet haben ...die VU und der TV z.b. fast gar nicht. die Laptops und Handy mega langsam. Manchmal so langsam dass noch nicht mal eine WhatsApp raus geht.
 

Anhänge

  • IMG_20240117_112921485.jpg
    IMG_20240117_112921485.jpg
    1 MB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.593
Beiträge
63.338
Mitglieder
6.828
Neuestes Mitglied
Hajoniko
Zurück
Oben