Geräte in Fritzbox 7530 hinter AccessPoint (Speedlink 5501) nicht sichtbar

hirsel

New member
Hallo,

mein Problem ist, dass keine WLAN-Verbindungen mit einem Access Point auf der FB sichtbar sind.

Setup ist:
- FB 7530 an Glasfaser (FRITZ!OS: 7.59)
- LAN2 vom Speedlink als Access Point an LAN3 der FB
- passiver TP-Link Switch an LAN4 (nur der Vollständigkeit halber)
- FB hat den default IP-range 192.168.178.20 - 200
- beim Speedlink ist DHCP deaktiviert. Seine IP ist 192.168.2.1
- alle WLAN-Netze (auch der FB) sind identisch konfiguriert

Wenn sich ein Gerät mit den WLANs des AP verbindet, ist es auf der FB sowohl in der Heimnetz- als auch in der MESH-Übersicht nicht sichtbar.
Tatsächlich war beim ersten Aufsetzen und der Erstkonfiguration manchmal ein Gerät als LAN3-Verbindung sichtbar.

Würde es helfen wenn ich der AP mit einer festen IP im Fritzbox-Subnetz 192.168.178.* (außerhalb 20-200) laufen würde?
Wenn nicht, bin ich für jede andere Idee dankbar.

Danke & Gruß, Mathias
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,
Zum einen: ob und wie Geräte in der fritzbox Übersicht entsprechend des Ist-Zustandes (tatsächlich verbundene clients) angezeigt werden, ist nicht immer nachvollziehbar. Dann gibt es auch noch die Eigenheiten bzgl angeschlossenem switch und dahinter verbundenen clients (siehe zb hier eine Diskussion dazu https://forum.heimnetz.de/threads/switch-an-fb.5236/). Ist also auszuprobieren...
Allerdings, also zum anderen: das Gerät (bei dir der AP) sollte natürlich im selben Netzwerk (IP Bereich) sein wie dir fritzbox / der Router. Bei dir spannt ja aber der speedlink scheinbar einen eigenen IP Bereich bzw ist nicht im selben Netzwerk wie die Fritzbox (speedlink hat 192.168.2.x/24, fritzbox aber 192.168.178.x/24...wobei ich die /24 jetzt mal annehme). Es sind also unterschiedliche Netze, somit hat die Fritzbox keine Chance zu sehen, was in dem ihr fremden so passiert. Ausserdem (das am Rande) hat jetzt der speedlink für sein Netzwerk keinen dhcp Server mehr. Arbeitet der speedlink aktuell als Router statt reiner AP?
Eigentlich sollte der AP als solcher eingerichtet sein, dann auch eine IP aus dem Netz der fritzbox erhalten und fertig. Danach (wenn alles funktioniert und die WLAN clients Netz haben) kannst du dann schauen, ob dir die Fritzbox Übersicht alles anzeigt.
 
Danke für die Antwort.
Die FB hängt am Glasfasermodem, der speedlink ist nur AP (ohne DHCP).

Hab dem speedlink jetzt eine IP im FB-subnetz, außerhlab des DHCP-range gegeben.
Dadurch kann ich den AP jetzt aus dem FB-Netz erreichen.
Die Geräte, die sich in das WLAN des AP einloggen bleiben allerdings weiter unsichtbar.
 
Log Dich doch mal von einem Client am AP auf der Fritzbox ein und schau nach, über welche IP der Zugriff kam. Steht da auch die korrekte IP (eine aus dem Fritzbox-Netz), oder ggf. eine andere? Dürfte eigentlich nicht sein, aber man weiss ja nie... einfach nur zwecks Ausschluss.
 
Moinsen,
Davon ab kann es auch einfach sein, dass die fritzbox das nicht bietet.
Wenn du den Vorschlag von @blurrrr umsetzt und auch dabei mal am speedlink (Oberfläche) angemeldet bist, dann schau auch dort mal, ob dir hier die (angemeldeten) Geräte angezeigt werden...
Den dhcp Server des Speedlinks natürlich jetzt ausschalten bzw. aus lassen. ;)
Dabei dann vielleicht auch dem AP anhand seiner MAC Adresse eine IP reservieren, damit sich diese nicht dynamisch ändert.


Die Geräte, die sich in das WLAN des AP einloggen bleiben allerdings weiter unsichtbar.
Damit meinst du die grafische Ansicht (guckst du da unter Heimnetz > Mesh?) oder die Auflistung unter Heimnetz > Netzwerk - Heimnetzverbindungen? Oder beide?
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.621
Beiträge
63.513
Mitglieder
6.870
Neuestes Mitglied
#lefy
Zurück
Oben