FritzBox zeigt fremde IP im Netzwerk an

ralfqu

New member
Hallo,

ich habe derzeit das Problem, das sich morgen meine FritzBox meldet, dass sich ein neues, unbekanntes Gerät im Netzwerk eingewählt hat und zwar nicht per WLAN sondern über Netzwerkkabel. Das Gerät soll an meinem Switch hängen. Das ist definitiv nicht der Fall.

1760508184946.png

Ich schalte da immer sofort meine Fritzbox aus und wenn sie wieder an ist, ist das Gerät verschwunden. Was könnte das sein?

Mein PC hängt auch über Netzwerkkabel an dem Switch. Eine Vermutung ist, dass mein PC sich irgendwie in ein weiteres Netzwerk einwählt, also dass es evtl. gar kein fremdes Gerät ist, sondern mein PC.

Hat jemand noch eine Idee?

Viele Grüße

Ralf
 
Die MAC-Adresse ist jedenfalls der Firma "Newport Networks" zugeordnet.
Wo hast Du das denn gefunden? In sechs lookup-tools und in der git-Liste ist der Vendor nicht auffindbar, was eher auf eine randomisierte/lokal generierte Adresse deutet.
Newport Networks wird eigentlich mit 00:09:81 angegeben, nicht mit 0e:09:81.
 
Die IP-Adresse .231 ist eigentlich relativ hoch. In den .200+x Bereich schiebt die Fritzbox sonst eher VPN-Zugänge. Da Du aber mit 169.254.121.0 auch einen auf vielen Fritzboxen eher unüblichen Bereich verwendest, hast Du vermutlich auch einen selbst definierten DHCP-Bereich?

Wobei: 169.254.121.0/24 ist ja eigentlich aus dem link local Bereich und sollte nicht genutzt werden, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute morgen hat sich wieder jemand ins Netz gehängt. Ich hatte testweise heute morgen meinen PC vom Netzwerk getrennt. Als ich ihn wieder drangehängt hatte, war die u.g. Verbindung innerhalb von 5 bis 10 Minuten da.

Das kann, muss aber nichts mit meinem PC zu tun haben. Morgen bleibt er mal länger vom Netz um zu sehen ob die Verbindung auch ohne PC zustandekommt.

Was mich wundert ist, dass das fremde Gerät an meinem Switch hängt, nach der FritzBox!

Datum Name IP-Adresse MAC-Adresse Verbindungsart
16.10.2025 07:47:08 PC-56-8F-1B-16-82-4A fe80::10ce:b8d9:f2c4:ac3f 56:8F:1B:16:82:4A LAN
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-10-16 074959.png
    Screenshot 2025-10-16 074959.png
    32,8 KB · Aufrufe: 2
Auf dem Rechner läuft Citrix. Das hatte ich neulich auch neu einrichten müssen, da sich das Einwahlverfahren bei meinem Arbeitgeber geändert hatte...
 
Die fremde Verbindung erfolgt aber nie zeitgleich mit der Einwahl über Citrix, sondern undefinierbar bspw. 1 Stunde später...
 
Citrix erzeugt auf deinem PC eine Virtuelle Maschine, die natürlich eine eigene IP-Adresse benötigt.
Wie kommst Du darauf? Wenn man von VDI spricht, ist das i.d.R. doch eher in einem "grösseren" Rahmen, sprich in der Firma läuft eine entsprechende VDI-Umgebung (bestehend aus div. Servern in Form von Hypervisorn, Gateways, etc.). Das hat man dem lokalen Gerät erstmal garnichts zu tun. Womit das lokale Gerät dann allerdings zu tun hat, ist die Verbindung zur VDI-Farm. Dies geschieht dann normalerweise entweder direkt (z.B. in der Firma), oder mit vorheriger VPN-Einwahl (von extern).

Ich kann dem Punkt "auf Deinem PC eine virtuelle Maschine" irgendwie nicht ganz folgen, das scheint mir nicht richtig zu sein, lasse mich aber gerne eines besseren belehren - man lernt ja schliesslich nie aus :)
 
Ich kann dem Punkt "auf Deinem PC eine virtuelle Maschine" irgendwie nicht ganz folgen, das scheint mir nicht richtig zu sein, lasse mich aber gerne eines besseren belehren - man lernt ja schliesslich nie aus :)
Das war eine simplifizierte Darstellung eines komplexeren Themas, mit einem ggf. missverständlichen "Wording".

Fakt ist, dass Citrix eine eigene IP-Adresse benötigt, weil es ja im Prinzip ein "eigenständiger PC" auf einem anderen PC ist, der von diesem aber nur Tastatur und Bildschirm nutzt.

Wobei der eigentliche "PC" ja auf dem Server in der Firma läuft und von Citrix fernbedient wird.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.240
Beiträge
70.517
Mitglieder
7.676
Neuestes Mitglied
hirle
Zurück
Oben