FritzBox zeigt fremde IP im Netzwerk an

Naja, aber diese "eigene IP" des via VDI bereitgestellten Systems, auf welches sich der Client aufschaltet , hat doch nichts mit dem Netzwerk des TO zu tun, da sich das System garnicht im Netzwerk des TO befindet? :unsure: Btw bevor das hier zu sehr abgleitet (weil vermutlich doch eher offtopic), können wir uns darüber auch gerne in einer PN unterhalten :)
 
Naja, aber diese "eigene IP" des via VDI bereitgestellten Systems, auf welches sich der Client aufschaltet , hat doch nichts mit dem Netzwerk des TO zu tun, da sich das System garnicht im Netzwerk des TO befindet?
Schau dir mal die IP-Adresse an, die auf der Fritz!Box der TO auftaucht: 169.254.121.231

Die unterscheidet sich doch signifikant von der üblichen "Werkseinstellung" 192.168.178.xxx, wird also nicht per DHCP von der FritzBox vergeben.

Ich bin kein IT-Fuzzy sondern nur interessierter Anwender, das dürfte aber IMHO die Lösung der "Problems" aus dem 1. Beitrag sein.
Oder hat jemand eine andere Idee?
 
So ist es, deswegen halte ich es auch für eher unwahrscheinlich, dass irgendeine Client-Software etwas damit zu tun hat (aber man lernt ja nie aus) 🙃
 
In so einem Fall helfen "intelligente" Switche enorm, dann kann man das "Gerät" in der Regel exakt auf EINEN Ethernet-Port einschränken. Auch einer der Gründe, weshalb ich keine "dumme" Switche mag. ;) Leider hilft das hier in dem Fall nicht.
Aber es ist schonmal gut, dass das kein "Gerät" im WLAN ist, weil dies das Auffinden deutlich erschwerden würde. Grundsätzlich könntest Du es auch per Ausschluß-Prinzip versuchen und die vermuteten Gerät, die die Ursache sein könnten, einfach vom Netzwerk trennst und schaust, ob sich die IP dann nochmal im Netzwerk "manifestiert".
 
Aber es ist schonmal gut, dass das kein "Gerät" im WLAN ist, weil dies das Auffinden deutlich erschwerden würde. Grundsätzlich könntest Du es auch per Ausschluß-Prinzip versuchen und die vermuteten Gerät, die die Ursache sein könnten, einfach vom Netzwerk trennst und schaust, ob sich die IP dann nochmal im Netzwerk "manifestiert".
Ääääh, die unbekannte IP-Adresse taucht immer morgens auf, wenn der PC startet.
Noch fragen?
 
Ääääh, die unbekannte IP-Adresse taucht immer morgens auf, wenn der PC startet.
Noch fragen?
Das ist ein Hinweis, aber noch kein "Beweis". Würde man nun auf einem "intelligenten" Switch sehen, dass das "unbekannte Gerät" eindeutig über den gleichen ETH-Port, wie der PC kommt, dann wäre der "Beweis" angetreten, dass das Phänomen vom PC ausgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.240
Beiträge
70.524
Mitglieder
7.676
Neuestes Mitglied
hirle
Zurück
Oben