wenn man auf dem iPad die Konfiguration vornimmt und dann mit der Wireguard App auf dem iPad den QR-Code im Safari vom iPad scannen soll.
Ähhhhm….warum willst Du mit dem iPad und der Wireguard-App den QR-Code aus dem Safari auf dem iPad scannen? Du kannst doch einfach aus der Fritzbox-Konfigurationsoberfläche im Safari die Wireguard-Konfigurationsdatei exportieren (links ist der Code zum Scannen, rechts das Feld für den Datei-Export). Wenn Du die Datei exportierst, fragt Dich das iPad, ob Du sie speichern oder direkt in der Wireguard-App öffnen möchtest. Letzteres bestätigst Du und schon ist das Wireguard-VPN auf dem iPad aufgesetzt, Du mußt eventuell nur noch den Namen ändern, wenn Dir wg_config nicht gefällt.
Aber im Zusammenhang mit Wireguard und iOS mal eine andere Frage: ich hätte gern, daß WG automatisch läuft, wenn ich im LTE-Netz und in fremden WLANs unterwegs bin. Dazu stelle ich in der Wireguard-App die on-demand activation ein, sowohl für cellular als auch für wifi und erzeuge die Ausnahmen für meine eigenen WLAN-Netze. Soweit so gut, allerdings bleibt das VPN-Symbol auch in meinen eigenen Netzen immer sichtbar, geht also nie aus. Heißt das jetzt, daß das Ausnehmen der eigenen Netze nicht funktioniert oder bedeutet es, daß WG im Hintergrund läuft und dann den Tunnel aufbaut, wenn man das eigene Netz verläßt? Hat da eventuell jemand Informationen?