'Ferndruck' via VPN?

also versuchen, das mit Tasker o.ä. zu kombinieren ;)

WG habe ich noch keine Erfahrungen mit, NG kann ich per Widget ganz bequem bequem de-/aktivieren! Wenn das bei WG genauso ginge, kann ich also beide nebeneinander legen und nacheinander antippen, das wäre ok - sooo oft muss ich ja nicht in's Heimnetz.
 
Ich würde mich hier mal gerne einklemmen, habe gerade das selbe Problem.
Drucker: Brother MFC-9342 CDW
Router: AVM FritzBox 5690 Pro
Tablet: Samsung Tab S10 Ultra

Auf der FritzBox habe ich Wireguard eingeschaltet und auf dem Tablet die Wireguard App installiert.
Schalte ich Wireguard auf dem Tablet ein, kann ich auch die Geräte in meinem Heim Netzwerk erreichen, wie z.B. meinen NAS.
Der Drucker ist per WLAN mit dem Router verbunden.
Ohne Wireguard kann ich vom Tablet aus den Drucker erreichen, schalte ich Wireguard ein, ist der Drucker nicht mehr ansprechbar, auch nicht über seine IP.
Ich habe an den Einstellungen von Wireguard nichts verändert.
[Interface]
PrivateKey = 0A4g****
ListenPort = 51300
Address = 192.168.178.1/24,fd32:9815:5587::36e1:a9ff:fe88:abc8/64
DNS = 192.168.178.1,fd32:9815:5587::36e1:a9ff:fe88:abc8
DNS = fritz.box

[Peer]
PublicKey = EeBsv****
PresharedKey = 2T4kO****
AllowedIPs = 192.168.178.201/32,fd32:9815:5587::201/128
PersistentKeepalive = 25
Ich habe ESET als Virenscanner laufen. Dessen Firewall hatte mal gemosert, weil der Drucker angeblich komische Daten senden würde. Aber auch das deaktivieren von ESET brachte nichts.

Ziel war es eigentlich, ein Handy mit Hotspot, das dem Tablet ein WLAN gibt und auf dem Tablet dann via Wireguard zu Hause auf dem Drucker zugreifen.

Geht das eventuell grundsätzlich nicht oder mache ich irgendwas falsch ?
 
Ohne Wireguard kann ich vom Tablet aus den Drucker erreichen, schalte ich Wireguard ein, ist der Drucker nicht mehr ansprechbar, auch nicht über seine IP.
Hat der Drucker denn die Fritz!Box auch als Gateway eingetragen? Davon ab sollte der Drucker doch eigentlich auch ein Webinterface haben, kannst Du das denn via VPN erreichen?
 
Wenn Du zu Hause bist und im Netz des Druckers und dann Wireguard einschaltest gibt es Probleme mit der Erreichbarkeit von Netzwerkteilnehmern.
 
Moin,
Welches Datei ist das, die von der Fritzbox, oder die vom Tablett ?
Wenn es die vom Tablett ist, dann beschränkst du dich mit der Zeile
"AllowedIPs = 192.168.178.201/32,fd32:9815:5587::201/128" selber.
Bei 192.168.178.201/32 hast du nur eine einzige IP Adresse freigegeben. Stattdessen kannst du probieren dein Subnetz zu erweitern. Probier mal 192.168.201.0/24 einzutragen. Mangels passender Fritte kann ich leider selbst nicht testen.

LG
Olav
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der Drucker denn die Fritz!Box auch als Gateway eingetragen? Davon ab sollte der Drucker doch eigentlich auch ein Webinterface haben, kannst Du das denn via VPN erreichen?
Ja, FritzBox ist als Gateway eingetragen und ja, der hat ein Webinterface, was ich mit Wireguard ON nicht erreichen kann.
Ich habe extra nochmal in die Einstellungen geguckt und dann gesehen, das die Subnetmaske nur auf 255.255.000.000 eingestellt war. Frag mich nicht, warum, ich war mir sicher, das ich den Drucker mittels WPS ins Netzwerk gebracht hatte.
Hab nun 255.255.255.000 eingetragen und siehe da, der Drucker ist da. Puh.
Und auch getestet, Tablet mittels Hotspot via Handy ins Internet gebraucht, Wireguard am Tablet aktiviert und der Drucker ist immer noch ansprechbar.

Super, so hatte ich mir das doch auch vorgestellt. :D

@o-mobil
Die Datei ist die von der FritzBox. So wie ich das Verstanden habe, soll da auch nur diese eine IP genutzt werden, weil das ja die IP ist, die der Wireguard Client mit der FritzBox benutzt.
Ja, wenn ich mehrere Wireguard Geräte gleichzeitig nutzen wollte, müßte ich das ändern.
 
Also bei mir gehts, bei meinem Nachbarn mit Mac noch nicht.
Wir sind zwar so weit, das wir den Drucker mit seiner IP dem Druckertreiber bekannt gemacht haben.
Aktivieren wir dann Wireguard, während der Notebook im lokalen WLAN ist, kann er Drucken.
Bauen wir eine Verbindung über den Handy Hotspot auf und aktivieren dann auf dem Notebook Wireguard, kann er nicht mehr drucken.
Ob das nun ne Eigenart vom Mac ist oder eventuell an Wireguard noch was angepasst werden muß, schauen wir uns morgen mal an.
 

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.925
Beiträge
67.170
Mitglieder
7.291
Neuestes Mitglied
gathmann
Zurück
Oben