Hallo zusammen,
nachdem ich mich hier im Forum bereits an anderer Stelle über mein zukünftiges Heim-Setup beraten habe und für mich feststand, dass ich auf DECT-Telefonie und das SmartHome-System der Fritzbox verzichten kann, wollte ich meine Erfahrungen über das Fritz!Mesh Set 4200 bzw. die Repeater 3000 AX teilen. Als eigenständige Router-/Mesh-Lösung ohne Fritzbox findet man online nämlich erstaunlich wenig.
Ich habe mich für das Fritz!Mesh Set 4200 entschieden, um es an meinem neuen Glasfaser-Anschluss Ende November zu betreiben. Nach dem Hinweis, dass der Repeater 3000 AX mit FritzOS 8.xx eigenständig im Router-Modus laufen kann, musste ich das einfach ausprobieren.
Da das Set im Angebot für 309 € zu haben war und aus drei identischen 3000 AX Geräten besteht (optimal für je ein Stockwerk), erschien es mir als perfekte Lösung. Nur Erfahrungsberichte waren kaum zu finden – also: selbst testen.
Die Einrichtung funktioniert exakt so, wie erwartet:
Das bedeutet: Netzwerkeinstellungen, Gastnetz, Kindersicherung, VPN, Portfreigaben, DHCP, Benutzerverwaltung etc. – alles wie gewohnt, nur eben ohne die klassische Fritzbox davor. Genau das, was ich gebraucht habe.
Vielleicht hilft dieser Beitrag ja jemandem, der vor einer ähnlichen Entscheidung steht – ich hätte mir so einen Erfahrungsbericht vorab definitiv gewünscht.
PS: Falls ihr Fragen oder Feedback habt, immer her damit.
nachdem ich mich hier im Forum bereits an anderer Stelle über mein zukünftiges Heim-Setup beraten habe und für mich feststand, dass ich auf DECT-Telefonie und das SmartHome-System der Fritzbox verzichten kann, wollte ich meine Erfahrungen über das Fritz!Mesh Set 4200 bzw. die Repeater 3000 AX teilen. Als eigenständige Router-/Mesh-Lösung ohne Fritzbox findet man online nämlich erstaunlich wenig.
Ich habe mich für das Fritz!Mesh Set 4200 entschieden, um es an meinem neuen Glasfaser-Anschluss Ende November zu betreiben. Nach dem Hinweis, dass der Repeater 3000 AX mit FritzOS 8.xx eigenständig im Router-Modus laufen kann, musste ich das einfach ausprobieren.
Da das Set im Angebot für 309 € zu haben war und aus drei identischen 3000 AX Geräten besteht (optimal für je ein Stockwerk), erschien es mir als perfekte Lösung. Nur Erfahrungsberichte waren kaum zu finden – also: selbst testen.
Kurzinfos zum Fritz!Repeater 3000 AX
- Wi-Fi 6
- 2x2 2,4 GHz
- 2x2 5 GHz
- 4x4 5 GHz (Backbone-fähig)
- 2 × 1-Gbit-LAN-Port
Erster Testaufbau
Ich habe das Set zunächst an mein bestehendes Netzwerk gehängt und ein eigenständiges WLAN-Netz aufgesetzt.Die Einrichtung funktioniert exakt so, wie erwartet:
- Der erste 3000 AX wird gestartet und während des Setups (per App) als Router konfiguriert - geht natürlich über jeden Einrichtungsweg
- Die beiden weiteren Geräte werden als Mesh-Repeater eingebunden
- Die Benutzeroberfläche entspricht der einer vollwertigen Fritzbox, nur ohne Telefonie- und Smart-Home-Bereiche
Das bedeutet: Netzwerkeinstellungen, Gastnetz, Kindersicherung, VPN, Portfreigaben, DHCP, Benutzerverwaltung etc. – alles wie gewohnt, nur eben ohne die klassische Fritzbox davor. Genau das, was ich gebraucht habe.
Geplantes finales Setup
Glasfaser-Dose -> Glasfaser-Modem -> 3000ax (Router-Rolle) -> Switch -> 2 x 3000ax (LAN-Bridge Repeater-Rolle)Ausblick
Sobald mein Glasfaseranschluss aktiv ist und ich das Setup final in Betrieb habe, gibt’s ein Update mit realen Leistungswerten und Stabilität im Alltag.Vielleicht hilft dieser Beitrag ja jemandem, der vor einer ähnlichen Entscheidung steht – ich hätte mir so einen Erfahrungsbericht vorab definitiv gewünscht.
PS: Falls ihr Fragen oder Feedback habt, immer her damit.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: