Hallo Forum,
ich lese die Energiedaten (Strombezug und Einspeisung) mit tasmota auf einem WEMOS aus.
Die Daten kommen per mqtt in homeassistant an. Leider habe ich immer wieder falche Messungen, die mir das Balkendiagramm im EnergyDashboard zerschiessen.
Diese Daten dann aus der Statistik zu löschen ist doch sehr nervig.
Angeblich habe ich zB mehrer 100 kWh Einspeisung innerhalb von Minuten, obwohl ich nur ein Balkonkraftwerk betreibe.
Meinen Sensor für das Energy Dashboard habe ich in der configuration.yaml so angelegt:
Der "sensor.tasmota_haus_total_out" ist der Zählerwert, der die gesamte Einspeisung hochzählt.
Wie kann ich die Sensordaten verwerfen, wenn diese beispielsweise 10% vom vorherigen Wert abweichen?
Oder gibt es einen eleganten Weg, um große Fehlmessungen zu verwerfen?
Gruß tobbes
ich lese die Energiedaten (Strombezug und Einspeisung) mit tasmota auf einem WEMOS aus.
Die Daten kommen per mqtt in homeassistant an. Leider habe ich immer wieder falche Messungen, die mir das Balkendiagramm im EnergyDashboard zerschiessen.
Diese Daten dann aus der Statistik zu löschen ist doch sehr nervig.
Angeblich habe ich zB mehrer 100 kWh Einspeisung innerhalb von Minuten, obwohl ich nur ein Balkonkraftwerk betreibe.
Meinen Sensor für das Energy Dashboard habe ich in der configuration.yaml so angelegt:
Code:
- name: "Einspeisung"
unit_of_measurement: kWh
state_class: total_increasing
device_class: energy
state: >
{% if states('sensor.tasmota_haus_total_out') == 'unavailable' or states('sensor.tasmota_haus_total_out') < '1' %}
{{ states('sensor.einspeisung') }}
{% else %}
{{ states('sensor.tasmota_haus_total_out') }}
{% endif %}
Der "sensor.tasmota_haus_total_out" ist der Zählerwert, der die gesamte Einspeisung hochzählt.
Wie kann ich die Sensordaten verwerfen, wenn diese beispielsweise 10% vom vorherigen Wert abweichen?
Oder gibt es einen eleganten Weg, um große Fehlmessungen zu verwerfen?
Gruß tobbes