Hi,
Jetzt komme ich an meine Grenzen und müsste in der Fritzbox eine statische Routen einrichten.
Wie gehe ich vor und kann ich den den DHCP-Server in der Fritz Box verwenden?
Der Switch soll natürlich nur mit einem LAN-Kabel an der Fritzbox angeschlossen werden.
die Frage ist, ob der Switch (oder die APs) entsprechendes Routing bieten. Falls dem so ist, müsste man in der Fritz!Box unter "Heimnetz"/"Netzwerk"/"Netzwerkeinstellungen"/"weitere Einstellungen" (ganz unten) / "IPv4- und/oder IPv6-Routen" die Netze mit ihren entsprechenden Gateway-IP-Adressen (im Netz der Fritz!Box) eintragen.
Die Frage wäre also was genau Du an Hardware hast (HP Instant On) und wie Du es eingerichtet hast. Auf der
Website der z.B. 1930er Serie steht folgendes:
Die Serie bietet erweiterte Funktionen, z. B. grundlegende Layer-2-Funktionen wie VLANs und Link-Aggregation sowie erweiterte Funktionen wie statisches Layer-3-IPv4-Routing und ACLs.
Demnach hätte der Switch bei seinen VLANs je Netz eine entsprechende IP und eine IP im Netz der Fritz!Box (sofern das Routing dafür konfiguriert ist). Somit würden die Pakete schon mal "raus" kommen, was dann bis dahin nicht funktioniert, ist der Rückweg, dafür bräuchte es dann die statischen Routen. Also pro angelegtem Netz im Switch, müsste es eine entsprechende Route in der Fritz!Box geben zzgl. als Gateway die IP vom Switch im Fritz!Box-Netzwerk.
Der Fritz!Box-DHCP-Bereich fängt (meine ich) ab .20 an, am besten vergibst Du dem Switch eine statische IP im Netz der Fritz!Box (z.B. ".2" sofern noch nicht anderweitig belegt). Danach ist es in der Fritzbox dann ganz einfach, Netz -> Gateway, z.B.:
192.168.11.0 -> 192.168.178.2
192.168.22.0 -> 192.168.178.2
192.168.33.0 -> 192.168.178.2
usw.
Kommt aber wie gesagt darauf an, wie es konfiguriert ist und welche Möglichkeiten Du diesbezüglich hast
