flitzpiepe42
New member
Hi,
ich habe hier einen Fritz! 310 Repeater, der immer mit dem Vodafone Kabelrouter zusammen funktioniert hat.
Seit der Umstellung auf Glasfaser und auf den DG WLAN Plus Router klappt es aber nicht mehr.
Das WLAN vom DG Router ist prinzipiell ok. Der 310 hängt direkt daneben in einer Steckdose im Moment.
WPS ging schonmal gar nicht, also versuche ich die manuelle Einrichtung vom 310.
1. Werksreset vom 310 Repeater, WPS-Taste 15s lang gedrückt halten, Power + WLAN LED am 310 leuchten durchgehend, alle anderen sind aus.
2. ins 310-WLAN einwählen mit Standardpasswort geht und http://fritz.repeater auch.
3. Die Schritte zur manuellen Einrichtung sind ok:

Und ab dem Schritt leuchtet am 310 die Power LED noch durchgängig, aber alle anderen blinken gleichzeitig. Nichts weiter tut sich, egal wie lange man wartet. Der 310 baut anscheinend sein eigenes WLAN nicht mehr auf und ist nicht mehr erreichbar und ich muss erst wieder einen Werksreset machen und kann von vorne anfangen.
In den Router-Logs steht an dem Zeitpunkt:

Hatte jemand dieses Verhalten schonmal?
Gibt es vielleicht bei dieser Kombination von Geräten irgendwas Bestimmtes zu beachten?
ich habe hier einen Fritz! 310 Repeater, der immer mit dem Vodafone Kabelrouter zusammen funktioniert hat.
Seit der Umstellung auf Glasfaser und auf den DG WLAN Plus Router klappt es aber nicht mehr.
Das WLAN vom DG Router ist prinzipiell ok. Der 310 hängt direkt daneben in einer Steckdose im Moment.
WPS ging schonmal gar nicht, also versuche ich die manuelle Einrichtung vom 310.
1. Werksreset vom 310 Repeater, WPS-Taste 15s lang gedrückt halten, Power + WLAN LED am 310 leuchten durchgehend, alle anderen sind aus.
2. ins 310-WLAN einwählen mit Standardpasswort geht und http://fritz.repeater auch.
3. Die Schritte zur manuellen Einrichtung sind ok:

Und ab dem Schritt leuchtet am 310 die Power LED noch durchgängig, aber alle anderen blinken gleichzeitig. Nichts weiter tut sich, egal wie lange man wartet. Der 310 baut anscheinend sein eigenes WLAN nicht mehr auf und ist nicht mehr erreichbar und ich muss erst wieder einen Werksreset machen und kann von vorne anfangen.
In den Router-Logs steht an dem Zeitpunkt:

Hatte jemand dieses Verhalten schonmal?
Gibt es vielleicht bei dieser Kombination von Geräten irgendwas Bestimmtes zu beachten?