Automation Handy mit WLAN verbunden

Chrombie

New member
Hallo.

Ich möchte eine Automation erstellen.
Wenn ich nach Hause komme und mein iPhone sich mit dem WLAN verbindet dann soll eine bestimmte Lampe angehen.

Aber irgendwie bekomme ich das nicht hin als Auslöser einzustellen.

Was muss ich genau machen?
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Vielen Dank schon mal.
 
Men Android Smartphone kann via der HA App mitteilen, das es mit WIFI verbunden ist.
Was hast Du also in der App eingestellt ?
 
Wenn sich Dein Smartphone automatisch mit Deinem WLAN verbindet, sobald es in Reichweite ist, geht es sehr einfach so:

1736780735682.png

Die Stehlampe musst Du natürlich vorher konfiguriert haben.
Auf die gleiche Weise funktioniert auch der vordefinierte Zuhause-Sensor, wenn Du einer Person ein bestimmtes Smartphone/Tablet zugeordnet hast.

Ich habe mit einem Tür-Kontakt und einer zusätzlichen Bedingung daraus einen Alarmsensor definiert.
Wenn eine bestimmte Tür geöffnet wird UND die Bedingung erfüllt ist kein Smartphone meiner Familienmitglieder und von mir sind in der Home Zone, dann löse Alarm aus. Denn dann hat jemand anderes die Tür geöffnet. Ging neulich los, als einer vergessen hatte, sie richtig zuzudrücken und der Wind sie aufgeweht hat. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem an diesem Standortbasierten zu Hause erkennen ist, wie man hier im Forum diverse male lesen kann, das es teil ser unzuverlässig funktioniert.
Ich hatte auch mal meine Alarmanlage darüber gesteuert, aber wenn ich nach Hause komme, der Alarm losgeht und 10 Minuten später HA erst erkennt, das ich zu Hause bin, taugt das nichts.
 
Das stimmt, aber gilt diese Unzuverlässigkeit durch Verzögerung nicht generell? Mein Fritz DECT Tür-Kontakt meldet manchmal auch erst nach ca. 30 Sekunden, dass die Tür offen ist, wenn ich gerade nach Hause gekommen bin. Wenn ich ihn mehrmals hintereinander auslöse, verkürzt sich die Zeit auf 1-3 Sekunden. Ich vermute, dass Router und Home Assistant erst mal aufgeweckt werden müssen, um Daten im Netz auszutauschen.
 
Das stimmt, aber gilt diese Unzuverlässigkeit durch Verzögerung nicht generell? Mein Fritz DECT Tür-Kontakt meldet manchmal auch erst nach ca. 30 Sekunden, dass die Tür offen ist, wenn ich gerade nach Hause gekommen bin. Wenn ich ihn mehrmals hintereinander auslöse, verkürzt sich die Zeit auf 1-3 Sekunden. Ich vermute, dass Router und Home Assistant erst mal aufgeweckt werden müssen, um Daten im Netz auszutauschen.
Nein, bei mir nicht. Türkontakte melden sofort und der Bewegungsmelder eher sogar schlagartig.
Verzögerung um etliche Sekunden bis zu einigen Minuten habe ich nur bei den Zonen und GPS festgestellt.
 
Guten Abend.

Dankeschön für die hilfreichen Antworten.
Das hat mir weitergeholfen.

Wie kann ich jetzt das so einrichten dass bei Austritt aus der Home Zone bzw. mit der Ping Integration vom Zustand Verbunden zu getrennt das Licht wieder ausgeschaltet wird?
 
Moinsen,
du nimmst die passende Entität, die die PING Integration zB als sensor bereitstellt. Diese fügst du dann in eine Automatisierung ein, etwa:
Wenn Anwesenheit = WEG oder um bei PING zu bleiben: wenn Client IP XYZ OFFLINE > Lichtentität wechselt zu AUS...
Damit kannst du aber eben auch die Anwesenheit mit einem anderen Sensor anzeigen lassen...
Sollte via GUI eigentlich problemlos funktionieren...
Schau dir mal die durch PING für deine( n ) Client(s) bereitgestellten Entitäten an...da findest du sicher was. :)
 
Hätte gedacht dass man das innerhalb der Automation einstellen kann ohne dafür eine zweite Automation zu erstellen.
 
Moinsen,
Wenn du die durch Ping gelieferte entity in der neuen Automatisierung direkt anwählst (neue Automatisierung > sobald entity xy den Zustand ändert...DANN...), dann geht das ja auch direkt.
 
Wenn es über "Entität ändert den Zustand" als Trigger geht, dann sollte es auch möglich sein, unter "Dann" einen "Baustein" mit "Wenn-Dann" hinzuzufügen, was auch ein "Sonst" bietet. Dann müsste es sich in einer Automatisierung machen lassen, also "Wenn Ping vorhanden, dann Lampe an" und "Sonst Lampe aus".
 
Moinsen,
Genau.
Ich habe das für folgendes setting...
Mein Licht im Zimmer soll angehen, aber erst 15 Minuten nach Sonnenuntergang und nur wenn min eins der mobilen Geräte per ping als online registriert wird.
 
Wenn es über "Entität ändert den Zustand" als Trigger geht, dann sollte es auch möglich sein, unter "Dann" einen "Baustein" mit "Wenn-Dann" hinzuzufügen, was auch ein "Sonst" bietet. Dann müsste es sich in einer Automatisierung machen lassen, also "Wenn Ping vorhanden, dann Lampe an" und "Sonst Lampe aus".
So wie du das beschrieben hast geht es leider bei mir nicht.

Ich habe bei "Wenn" bzw. "Sobald" die Ping Abfrage (wenn verbunden) eingestellt.

Bei "Und wenn" habe ich nichts.

Bei "Dann" habe ich einen Baustein mit "Wenn-Dann" hinzugefügt.
Dort habe ich folgendes eingestellt:
Wenn Ping IP Adresse verbunden dann "Gerät" an sonst aus.

Das jeweilige Gerät geht zwar an wenn Ping Abfrage erfolgreich ist (verbunden). Aber es geht nicht wieder aus wenn die Ping Abfrage erfolglos ist (nicht verbunden).
 
Moinsen,
ich verstehe dein Vorhaben hier nicht so recht:
Ausgehend davon, dass die Lampe im Urzustand AUS ist...
...sie soll doch entweder ausbleiben (keine Aktion erforderlich)
...sie soll "automatisch" angehen wenn ein Ping zu XY erfolgreich (Wenn Ping = verbunden, DANN Lampe AN usw)
...ggf soll sie ausgehen, sagen wir 5 Minuten nachdem ein Ping zu XY erfolglos blieb...
Ich würde da zwei Automatisierungen für anlegen. Einmal für Ping-abhängig an und einmal Ping-abhängig aus.
Ich bin aber nun auch definitiv kein Home Assistant Spezi, daher ist das ggf umständlich...aber es funktioniert. ;)
 
Wenn du an und aus willst, brauchst du zwei Trigger, denen gibst du je eine ID (an , aus)
Kannst auch noch weitere Trigger haben, die auch an oder aus heißen. Sonne z.B.
Dann sagst du wenn Trigger = an, mache..., wenn Trigger = aus mache ...
 
Wenn du an und aus willst, brauchst du zwei Trigger, denen gibst du je eine ID (an , aus)
Das stimmt so nicht. Es reicht auch, wie Nival schon geschrieben hat, auf die ÄNDERUNG zu triggern, egal wie diese Änderung nun aussieht. Das fragt man eben mit WENN DANN weiter unten ab.

@Chrombie, schick uns doch mal den yaml code deiner Automatisierung, dann schauen wir mal.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.177
Beiträge
60.057
Mitglieder
6.262
Neuestes Mitglied
Daigger98
Zurück
Oben