Raspberry Pi5, Lüfterregelung unter HomeAssistant automatisch möglich?

@HA-DAU
Da du der Themenstarter bist.
Das Thema ist sehr lang und unübersichtlich geworden.
Vorschlag:
Bring das doch als eine Step by Step Anleitung hier nochmals zusammen.
Oder
Als separates Thema Anleitung Änderungen in der config.txt des Raspberry PI5 unter Homeassistant
 
Hallo @bierma1966sn,

ich denke aber @DennisHe wâre da der bessere Ansprechpartner.

Der weis nämlich was man genau machen muss, damit der RaspberryPi5 rev 1.0 und rev 1.1 mit dem Lüfter zusammen arbeitet und auch funktioniert.

Hallo @DennisHe,
würdest Du den Part übernehmen?
Nachtrag:
Ich habe mal eine Anleitung geschrieben und wird durch die Admins geprüft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch gleich die Wifi und Bluetooth
Funktion mit ausgeschaltet.
Ja, wifi habe ich bei den Pi5 im Neo5 NVMe-Gehäuse auch ausgeschaltet, weil der Alublock einfach zu stark abschirmt. Die Reichweite ist einfach nicht gegeben. Einen hatte ich mal mit einet externen Wifi-Antenne am laufen, aber das habe ich mittlerweile auch anders gelöst (per LAN-Kabel an einen alten AVM Powerline Adapter 1260, bei dem der Powerline-Teil abgeschaltet ist und dafür die Repeater-Funktion genutzt wird; als externe Antenne etwa overkill, dafür aber keinerlei Treiberprobleme).
 
Anmerkung: Mit dem Argon Neo 5 Gehäuse und den aktuellen Temperaturen läuft der Lüfter 4- 6 mal am Tag .
Temperatur liegt zwischen 44 und 48 ° C.
Wo es warm war alle 45 min für 5 min an.
 
Bei
Code:
$ sudo apt install smartmontools
$ sudo smartctl -a /dev/nvme0n1
müsste die Temperatur mit ausgegeben werden. Sonst kann man noch hddtemp installieren:
Code:
$ sudo apt install hddtemp
$ sudo hddtemp /dev/nvme0n1
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt das Smartmon auch als Addon im Store.Nennt sich Hddtools.
Dieses hab ich jetzt mal installiert.
Doch leider wird wird mir die Temperatur noch als unbekannt angezeigt.
Bzw.als Null angezeigt.
Evtl. habe ich dort noch ein Konfigurations Fehler ?
https://github.com/Draggon/hassio-hdd-tools
 

Anhänge

  • Screenshot_20250803_191323_Home Assistant.jpg
    Screenshot_20250803_191323_Home Assistant.jpg
    267,7 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,
die Eingaben von oben (sudo apt ...) sind für das Raspi OS was ja auch nur ein debian in Abwandlung ist (oder darauf stark beruht). Das aber gerade geht ja nicht via Home Assistant ssh addon, das ist dann eben auf der HAOS Grundlage ein deutlich abgespeckteres OS (was eben auch die von euch benötigten Befehle nicht kennt). So meine Interpretation. Daher ja auch immer der Umweg über das Booten von sd card mit PiOS (um das eeprom update anzustoßen). Dabei eine Idee: um nicht immer Monitore hin- und herstöpseln zu müssen: die Operationen unter Raspi OS sollten doch ebenso auch per shh möglich sein...?

Zu deiner @bierma1966sn Frage: auf deinem screenshot sehe ich den Sensor "sensor.hdd_smart"...in der Anleitung unter dem von dir eingefügtem Link dagegen steht ein "sensor.hdd_temp".
Ändert das was? Gibt es den bei dir? Ich selber hab keine Ahnung mit raspi5 und Ventilatoren mit Home Assistant, aber das fiel mir auf. ;)
 
Ruft das tool smartmontools bzw smartctl auf? Dann muß das natürlich auch installiert sein.

edit: ja, tut es: “This add-on provides information about HDD Temperature from S.M.A.R.T using smartmontools.”

Wird das direkt mitinstalliert mit dem Add-On?
Die main.sh des Add-On nutzt smartctl:
Code:
[…]
13     SMARTCTL_OUTPUT=$(/usr/sbin/smartctl -a $HDD_PATH -d $DEVICE_TYPE --json)
[…]
 
Zuletzt bearbeitet:
Der hdd_smart ist der Temperatur Sensor , war default mäßig so benannt. Eindruck aber mit Null angezeigt.
Kann den jede nvme die Temperatur Daten liefern. Ist eine Samsung und relativ neu 6 Monate.

Für heute ist erstmal Schluß, werde nächstes Wochenende nochmals tüfteln.
Danke für eure Antworten.
 
Dies ist die Ausgabe von smartmontools für einen Pi5 mit einer Samsung SSD, die Temperatur liefern kann sie:
Code:
$ sudo smartctl -a /dev/nvme0n1
smartctl 7.3 2022-02-28 r5338 [aarch64-linux-6.12.34+rpt-rpi-2712] (local build)
Copyright (C) 2002-22, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Number:                       Samsung SSD 980 500GB
Serial Number:                      xxxxxxxxxxxxxx
Firmware Version:                   4B4QFXO7
PCI Vendor/Subsystem ID:            0x144d
IEEE OUI Identifier:                0x002538
Total NVM Capacity:                 500,107,862,016 [500 GB]
Unallocated NVM Capacity:           0
Controller ID:                      5
NVMe Version:                       1.4
Number of Namespaces:               1
Namespace 1 Size/Capacity:          500,107,862,016 [500 GB]
Namespace 1 Utilization:            35,050,864,640 [35.0 GB]
Namespace 1 Formatted LBA Size:     512
Namespace 1 IEEE EUI-64:            002538 dc31407ea9
Local Time is:                      Sun Aug  3 22:04:09 2025 CEST
Firmware Updates (0x16):            3 Slots, no Reset required
Optional Admin Commands (0x0017):   Security Format Frmw_DL Self_Test
Optional NVM Commands (0x0055):     Comp DS_Mngmt Sav/Sel_Feat Timestmp
Log Page Attributes (0x0f):         S/H_per_NS Cmd_Eff_Lg Ext_Get_Lg Telmtry_Lg
Maximum Data Transfer Size:         512 Pages
Warning  Comp. Temp. Threshold:     83 Celsius
Critical Comp. Temp. Threshold:     86 Celsius
Namespace 1 Features (0x10):        NP_Fields

Supported Power States
St Op     Max   Active     Idle   RL RT WL WT  Ent_Lat  Ex_Lat
 0 +     5.24W       -        -    0  0  0  0        0       0
 1 +     4.49W       -        -    1  1  1  1        0       0
 2 +     2.19W       -        -    2  2  2  2        0    6000
 3 -   0.0500W       -        -    3  3  3  3     6000    1500
 4 -   0.0050W       -        -    4  4  4  4     4000    9000

Supported LBA Sizes (NSID 0x1)
Id Fmt  Data  Metadt  Rel_Perf
 0 +     512       0         0

=== START OF SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED

SMART/Health Information (NVMe Log 0x02)
Critical Warning:                   0x00
Temperature:                        37 Celsius
Available Spare:                    100%
Available Spare Threshold:          10%
Percentage Used:                    2%
Data Units Read:                    278,179 [142 GB]
Data Units Written:                 9,599,563 [4.91 TB]
Host Read Commands:                 3,661,259
Host Write Commands:                123,208,794
Controller Busy Time:               210
Power Cycles:                       79
Power On Hours:                     561
Unsafe Shutdowns:                   24
Media and Data Integrity Errors:    0
Error Information Log Entries:      0
Warning  Comp. Temperature Time:    0
Critical Comp. Temperature Time:    0
Temperature Sensor 1:               37 Celsius
Temperature Sensor 2:               37 Celsius

Error Information (NVMe Log 0x01, 16 of 64 entries)
No Errors Logged
 
@Stationary
Danke für die Rückmeldung
Mein Problem ist das HA ssh advanced Terminal
1. kein sudo akzeptiert auch wenn ich als Admin mich anmelde.
Und
2. Somit auch nicht smartctl aus gibt.
Das kann ich jetzt nur probieren wenn wenn ich den Monitor und Tastatur anschließe und von dort es versuche.
Es sind unterschiedliche ssh Terminals mit unterschiedlichen Rechten.
Danke nochmals für deine Hilfe.
Ich werde es am nächsten Wochenende probieren wenn ich mehr Zeit und Urlaub habe.
Zur Zeit ist es nicht dringend da HA läuft.
Es ist nur schön wenn man auf die Temperatur auch ein Blick haben könnte da mir letztes Jahr im Sommer mehrfach das System abgekackt ist wegen schlechter Kühlung der Nvme.

Das ist auch einer der Gründe warum ich mir das Argon Neo5 nvme Gehäuse zugelegt habe und sehr zufrieden damit bin.
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.936
Beiträge
67.309
Mitglieder
7.314
Neuestes Mitglied
frankyjogger
Zurück
Oben