Im
Handbuch heisst es auf Seite 97:
Sie haben auch die Möglichkeit, einen individuellen Klingeltyp auf das Telefon herunterzuladen...
+ Seite 98:
Wenn Sie den individuellen Klingelton gewählt haben, geben Sie im nächsten Textfeld die URL zur Klingeltondatei an. Es muss sich um eine Datei des Typs PCM 8 kHz 16 bit/sample (linear) mono WAV handeln.
Schaut man bzgl. der Klingeltöne auf die entsprechende
Wiki-Seite steht da auch ziemlich klar, dass es sich um eine "HTTP-URL" handeln muss (also kein Samba/CIFS, o.ä.). Was Du dann vermutlich bräuchtes, wäre ein "anonymer" Zugriff, wobei ich nicht weiss, ob die Fritz!Box sowas erlaubt.
Du könntest aber evtl. hingehen und - ist zwar etwas schäbig, aber sei's drum - einen eigenen Benutzer dafür auf der Fritz!Box anlegen, dieser bekommt dann ein "nur lesen"-Recht auf die Datei (oder den Ordner, in welchem die Datei liegt) und die URL hat dann folgendes Format:
http://<BENUTZER>:<PASSWORT>@<HOST>/<PFAD>
Hab keine Ahnung, wie sowas konkret aussieht, daher einfach nur mal rumgesponnen:
http://maxmueller:supergeheimespasswort@192.168.178.1/pfad/zur/datei.wav
Vielleicht probierst Du das mal aus
Ansonsten müsste halt irgendwo ein normaler Webserver laufen, wo sich das Telefon dann die Daten herunterladen kann. Falls Du evtl. ein Hosting-Paket, o.ä. Dein eigen nennst, könntest Du die Datei auch dort unterbringen und vom Telefon herunterladen lassen. Wenn es nur um den einmaligen Download geht, würde auch eine temporäre Lösung ggf. weiterhelfen (z.B. via
TinyWeb unter Windows, eine vollständige
XAMPP-Installation wäre auch etwas viel). Die TinyWeb-Anleitung findest Du
hier. Also Verzeichnis erstellen, Datei rein, beim Start von TinyWeb das entsprechende Verzeichnis angeben (+ ggf. noch Wunsch-Port) und am Telefon wäre es dann halt:
http://<Deine-Computer-IP>:<Wunsch-Port>
Führen also - wie immer - viele Wege nach Rom. Ich würde aber vermutlich die erste o.g. Variante bevorzugen
