Probleme mit Repeatern, LAN und Mesh

Ok... (hmm) Fahr das erstmal ganz normal und schau was die Clients sagen. Die Anzeige hat teils leider eh ein Eigenleben. Wie oft warst du heute schon auf der Fritzbox angemeldet? ;)

Videoanruf mit dem Handy machen, "entlang der Strecke latschen" und schauen, obs stockt bzw. das Handy nicht ins mobile Netz wechselt.

PS:
Die App von AVM ("WLAN") ist übrigens garnicht mal so schlecht...
 
Die wichtige Info dazu ist im #16 enthalten...
WENN deine Verkabelung wirklich 100% i.O. ist hab ich dazu nur noch die 3 Tipps:
1. Mach den schon beschriebenen Test mit dem Videoanruf heute (#22)
2. Mach das obige noch einmal morgen.
3. Wenn das ohne Probleme verlief, guck nicht mehr im Router nach was die Anzeige so darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern einen Moment gehabt um mir das nochmal alles anzusehen... und ich war ein Depp! 😅
Ich habe zwei Repeatern die selbe feste ID gegeben. Seit ich das korrigiert habe, funktioniert auch die Anzeige stabil und alle drei sind im Mesh. Zudem habe ich ein Loch durch die Wand gebohrt um die defekte Verkabelung durch die Wand (Dose zu Dose) zu umgehen mit einem langen Kabel. Das konnte ich allerdings noch nicht ausprobieren, weil ich dafür mehrere Möbel verrücken muss um da dran zu kommen und das Kabel zu ziehen... ich werde berichten.
 
Wäre mal eine steile Funktion von FritzOS - neben den 150 neuen Funktionen die mit jeder Major kommen - wenn es im eigenen Netz Doppelbenennung erkennen und melden würde :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die IP’s nicht auf den Endgeräten fest vergeben werden, sondern die feste Vergabe zentral in der Fritzbox erfolgt, dann ist es nicht möglich, die IP zweimal zu vergeben. Die Fritzbox gibt dann eine Fehlermeldung aus.
Was hingegen die ID’s angeht: da meldet sich die Fritzbox natürlich nicht, sondern vertraut darauf, daß der Nutzer nicht all seine Netzwerkgeräte mit “Client” (nur als Beispiel) benennt. Zur Stiftung allgemeiner Verwirrung kann man das natürlich machen, da finden sich Eindringlinge im Netzwerk nicht so leicht zurecht.
 
Sind IDs nicht Klarnamen (Aliasnamen) für den Benutzer? Dafür sollte sich der Router imho garnicht weiter interessieren. Namen sind ja nur Schall und Rauch :p Wichtig ist MAC und IP. Dachte ich bis jetzt jedenfalls.

Und wie können IDs - im Gegensatz zu IPs - "feste" oder dynamisch sein? Ich hab also auf einen Veertippser getippt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte die gelb markierten Zahlen. ;-) da endeten zwei auf .4
Zum Glück habe ich ein "Laie" im Namen. Da darf ich hoffentlich Quatsch schreiben.
Beim Ablauf habe ich es so gemacht wie in der Anleitung beschrieben (hoffentlich korrekt).
1000026687.png
 
Wie schafft man es denn, in der FritzBox für zwei verschiedene Geräte dieselbe IP einzutragen? Das läßt die Box doch gar nicht zu und wirft eine Fehlermeldung aus:
IMG_6589.jpeg
 
Na wer sagts denn... ;) @Digedag64

@Stationary
In Repeatern selbst eingetragen? KP sonst.
Nur sollte auch dann der Router maulen. Das ist für mich eine generische Elementarfunktion, daß der Router immer meckert, wenn er 2 gleiche IPs findet :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich checke nachher mal, ob ich das fälschlicherweise in den Repeatern eingestellt habe oder in der Box selber...:unsure:
Aber es gab keine Fehlermeldung und jetzt scheint das System stabil zu sein.
Als Laie verstehe ich nicht, wo da der technische Unterschied liegt, aber wenn ihr das empfehlt, prüfe und ändere ich das im Zweifel.
 

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
7.208
Beiträge
70.140
Mitglieder
7.642
Neuestes Mitglied
Stefan24
Zurück
Oben