Zwei Telefonanschlüsse, zweimal FB 7590AX, ein großes Problem

watissolos

New member
Wir wohnen in einem Einfamilienhaus (Altbau), drei Stockwerke. Zwei verschiedene Telefonanschlüsse,
dienstlich im zweiten Obergeschoss, privat im Erdgeschoss. Früher hatten wir zwei Fritzboxen 7490. Es gibt zwei Repeater (beides 1750E), der eine befindet sich im Erdgeschoss (für die dienstliche Leitung) , der zweite im zweiten Obergeschoss für die private Nutzung! Letzterer wird allerdings praktisch nie verwendet, ist deshalb auch nicht am Netz. Den unteren nutze ich häufiger (verbinde den Repeater allerdings nur bei Bedarf), z.B. wenn ich koche, unsere Tochter heimkommt usw. , damit ich auch unten arbeiten kann.
Bei den 7490er gab es jahrelang nie Probleme. Vor etwa zehn Monaten tauschte mein Arbeitgeber die 7490 gegen den 7590AX aus, auch danach gab es keine Probleme. Nun bekommen wir demnächst einen Glasfaseranschluß und ich kaufte daraufhin auch den 7590AX und da fingen die Probleme an. Ständig Internetstörungen bei meinem Dienstanschluß, wenn ich diese Leitung im Erdgeschoß nutzen möchte.
Im zweiten Stockwerk klappt alles einwandfrei. Der Repeater im Erdgeschoß zeigt aber keinerlei Störungen an. Den Standort des Repeaters habe ich mehrfach geändert, auch das blieb ohne Erfolg.
Die Funkkanäle der zwei 7590AX habe ich nun festgelegt , oben (12 bei 2,4-GHz, 44 bei 5-GHz), unten ( 4 und 108), Probleme bestehen weiterhin.
Ziehe ich den Netzstecker der unteren, also meiner privaten Fritzbox/Telefonanschluss heraus, gibt es auch keine Probleme mehr.
Kann aber natürlich keine Dauerlösung sein. Ich habe oben, den zweiten Repeater ans Netz gesteckt, um zu testen und auch das läuft einwandfrei.
Ich kriege also meinen Dienstanschluß via Repeater nicht im Erdgeschoss zum laufen, ständige Internetprobleme.
Irgendwie harmonieren die zwei 7590AX nicht miteinander (übrigens Fritz!OS-Version aktuell, bei allen Geräten).
Vielleicht jemand noch einen Tipp? Bin ratlos.
 
Wie Verhältnis sich das Ganze den über LAN wenn alles aktiv ist? Könnte auch sein das die beiden DSL Leitungen sich stören.

Funkkanal würde ich in deinem Fall Auto empfehlen die Boxen kümmern sich dann.

Was sagt den Logg der FB irgendwelche Störquellen erkannt oder sonst irgendeine Meldung im WLAN?

Hab bis jetzt noch nicht davon gehört das sich zwei FB gegenseitig stören Voralpen wenn Sie so weit auseinander sind die Frage ist hier auch reicht WLAN von der einen überhaupt bis zur anderen?
 
Wie Verhältnis sich das Ganze den über LAN wenn alles aktiv ist? Könnte auch sein das die beiden DSL Leitungen sich stören.

Funkkanal würde ich in deinem Fall Auto empfehlen die Boxen kümmern sich dann.

Was sagt den Logg der FB irgendwelche Störquellen erkannt oder sonst irgendeine Meldung im WLAN?

Hab bis jetzt noch nicht davon gehört das sich zwei FB gegenseitig stören Voralpen wenn Sie so weit auseinander sind die Frage ist hier auch reicht WLAN von der einen überhaupt bis zur anderen?

Erstmal Danke, für die zügige Antwort.
Funkkanal hatte ich ja auf Auto stehen und erst nach den Problemen geändert. Als ich noch die beiden 7490 im Betrieb und auf Auto stehen hatte, ging eine Fritzbox nicht richtig (also Speed eingeschränkt), deshalb hatte ich damals die Funkkanäle schon festgeslegt und alles ging einwandfrei.

Fehlermeldungen: Mehrfach die Meldung: WLAN-Übertragungsqualität durch reduzierte Kanalbandbreite erhöht
(2,4 GHz). Ich benutze allerdings 5,0 GHz für die Übertragung und da habe ich keine Fehlermeldung.
Lan habe ich kurz getestet, da gab es keine Probleme. Kann aber Lan nicht wirklich verwenden, da ich eine gute Verbindung , wohl bedingt durch die dicken Wände, von Fritzbox zum Repeater nur habe, wenn der Repeater im Bad oder in der Abstellkammer steht.
Müsste Lan vielleicht mal ausführlicher testen, stundenlang.
Es muss aber mit den beiden 7590AX zu tun haben, in der Kombination 7490 mit 7490 und 7490 mit 7590AX lief ja alles super. Werde heute Nachmittag oder am Freitag nochmal die alte 7490 anschließen und schauen, ob es geht.

Unter DSL-Informationen gibt es ja den Punkt, Störungssicherheit. Vielleicht bessert sich etwas, wenn ich auf maximale Stabilität wechsele, aber ich meine, ich hätte das auch schon versucht. Muss es aber auch nochmal testen.
 
Nur mal eine Idee... der AVM Fritz!Repeater 1750E ist "Enf of Life" bzw. "End of Support". Er wurde vermutlich auch nie gebaut um mit einer FritzBox 7590AX wirklich optimiert harmonisch zusammenzuarbeiten. Eventuell versuchst Du auch einen moderneren Repeater?! Als Ersatz für den dienstlichen Repeater.

Fritz!Box 7490 und Fritz!Repeater 1750E passten da damals schon deutlich besser zusammen. Zu einer Fritz!Box 7590AX würde ich persönlich eher einen Fritz!Repeater 1200AX (kleiner als der 1750E) oder einen Fritz!Repeater 3000AX (etwas größer als der 1750E) verwenden.

Wobei meine Top-Empfehlung natürlich LAN-Kabel wären. Also zwei LAN-Kabel vom EG zum 2. OG zu verlegen und dann die jeweiligen Fritz!Repeater über ein LAN-Kabel mit der jeweiligen Fritz!Box verbinden. Wenn Du die Repeater dann noch als LAN-Brücke betreibst wirst Du ein viel besseres WLAN erhalten, als Du je hattest. ;)
 
Kein Ding.

Meine Idee aktuell ist da ich vermute das die beiden Boxen sich im WLAN nicht treffen und somit auch nicht stören können das die Mehrleistung des DSL Modem der FB 7590 AX und damit verbunden auch eine höhere Störanfälligkeit die Ursache ist wenn beide getrennt von einander funktionierende DSL Leitungen sich zu nahe kommen. Hier kann es auch mit der FB 7490 bereist zu kleinen Störungen gekommen sein die diese aber auf Grund der höheren Fehlertoleranz verkraftet hat und somit nicht aufgefallen ist.

Das würde sich dann mit Glasfaser erledigen.

Die Meldung ist keine Fehlermeldung sondern ein Hinweis auf eine Optimierung. Das kannst du auch abschalten nennt sich irgendwas mit Koexistenz im 2,4 GHz.

Du könntest meinen Verdacht einfach testen in dem du beide Boxen in Betrieb nimmst und bei deiner privaten das WLAN mal ganz abschaltest z.B. über die Taste.
 
Meine Idee aktuell ist da ich vermute das die beiden Boxen sich im WLAN nicht treffen und somit auch nicht stören können das die Mehrleistung des DSL Modem der FB 7590 AX und damit verbunden auch eine höhere Störanfälligkeit die Ursache ist wenn beide getrennt von einander funktionierende DSL Leitungen sich zu nahe kommen.

Die Theorie passt nur nicht zur Realität.

Ständig Internetstörungen bei meinem Dienstanschluß, wenn ich diese Leitung im Erdgeschoß nutzen möchte.
Im zweiten Stockwerk klappt alles einwandfrei.

Wenn im zweiten Stockwerk mit dem Dienstanschluß alles wunderbar funktioniert, kann es nicht die DSL-Strecke sein, denn sonst würde er das "Internet-Störung" überall haben. Daher ist es eher eine "WLAN-Störung".

P.S.: Ich konnte es noch nie leiden, wenn immer alles einfach eine "Internet-Störung" ist. o_O
 
Ich Würste zwar gerade nicht warum es nicht zur Realität passen sollte aber du bist hier sicher mehr Fachmann wie ich.

Das stimmt so nicht ganz. Powerline ein zwar etwas anderes Thema aber hier stören sich auch hin und wieder VDSL und Powerline wo eines meist ohne größere Probleme funktioniert das andere aber Ständig abbricht. Trotzdem liegt es am Zusammenspiel von beiden.

Ich hab nie gesagt das es eindeutige eine Internet Störung ist es ist lediglich eine Möglichkeit die ich in Betracht ziehe. Anders gefragt aktuell stelle ich die Behauptung auf das die beiden WLANs der Boxen sich nicht treffen da zu weit entfernt wie sollen die sich dann stören im WLAN?
 
Im beschriebenen Fall sind:
  • kein Powerline-Geräte im Einsatz
  • es sind zwei (getrennte) DSL-Anschlüsse, einer im EG und einer im 2. OG
  • zwei Fritz!Boxen 7950AX und zwei Fritz!Repeater 1750E
Laut Aussage gibt es die Probleme ausschließlich beim dienstlichen DSL, wenn dieser im EG über den Repeater genutzt wird. Wird der dienstliche DSL im 2. OG genutzt gibt es keine Probleme.

Wie soll das am DSL-Anschluss liegen? Wenn der DSL-Anschluss oder die Fritz!Box schuld wäre, dann wäre das Problem sowohl bei Nutzung im 2. OG als auch bei Nutzung im EG.

Das Problem wird aber als nur im EG auftretend beschrieben. Dort kommen ein alter Fritz!Repeater zum Einsatz...

Ich hab nie gesagt das es eindeutige eine Internet Störung ist es ist lediglich eine Möglichkeit die ich in Betracht ziehe. Anders gefragt aktuell stelle ich die Behauptung auf das die beiden WLANs der Boxen sich nicht treffen da zu weit entfernt wie sollen die sich dann stören im WLAN?
Ich habe mich nicht auf Dich bezogen. Das Wort "Internet-Störung" hast Du gar nicht in Deinem Post verwendet.
 
Falls das Repeaten im EG mit dem 1750 so problematisch, würde ich statt dessen die übrig gebliebenen 7490 versuchen. Das leidige Thema WPA3<->2 und PMF in der 7590AX mal probeweise deaktivieren, soll häufig Wunder wirken. Die ganzen WIFI6-Modelle haben gefühlt Schwierigkeiten mit der Abwärtskompatibilität.
 
Falls das Repeaten im EG mit dem 1750 so problematisch, würde ich statt dessen die übrig gebliebenen 7490 versuchen. Das leidige Thema WPA3<->2 und PMF in der 7590AX mal probeweise deaktivieren, soll häufig Wunder wirken. Die ganzen WIFI6-Modelle haben gefühlt Schwierigkeiten mit der Abwärtskompatibilität.

Dem werde ich morgen mal nachgehen, hatte gestern leider keine Zeit
 
Im beschriebenen Fall sind:
  • kein Powerline-Geräte im Einsatz
  • es sind zwei (getrennte) DSL-Anschlüsse, einer im EG und einer im 2. OG
  • zwei Fritz!Boxen 7950AX und zwei Fritz!Repeater 1750E
Laut Aussage gibt es die Probleme ausschließlich beim dienstlichen DSL, wenn dieser im EG über den Repeater genutzt wird. Wird der dienstliche DSL im 2. OG genutzt gibt es keine Probleme.

Wie soll das am DSL-Anschluss liegen? Wenn der DSL-Anschluss oder die Fritz!Box schuld wäre, dann wäre das Problem sowohl bei Nutzung im 2. OG als auch bei Nutzung im EG.

Das Problem wird aber als nur im EG auftretend beschrieben. Dort kommen ein alter Fritz!Repeater zum Einsatz...


Ich habe mich nicht auf Dich bezogen. Das Wort "Internet-Störung" hast Du gar nicht in Deinem Post verwendet.


Die 1750E im Erdgeschoss hatte ich ja schon in Betrieb , mit der dienstichen 7590AX die sich im 2. Obergeschoss befindet und alles lief einwandfrei, erst als ich die im Erdgeschoss befindliche 7490 durch die 7590AX austauschte, fingen die Probleme an und die 1750E zeigt keine Störung der Internetverbindung an. Ich werde morgen mal alles ausführlich testen, wenn nicht, werde ich mir den 3000AX kaufen, ich befürchte aber, dass löst nicht das Problem, vielleicht aber doch, ganz auschließen kann man es ja nicht.
Und einen 1750E hatte ich ja testweise oben genutzt und dort kam es zu keinerlei Problemen.
Wir haben stundenlang fernsehen geschaut, über der 1750E (2. Obergeschoss) verbunden mit der 7590AX im Erdgeschoss.
Also die Kombination 7590AX im Erdgeschoss, 1750E im 2. Obergeschoss, über WLAN funktioniert einwandfrei.
Kombination 7590AX im 2. Obergeschoss, 1750E im Erdgeschoss, über WLAN funktioniert nicht.

Auf jeden Fall schon mal, Danke an Alle.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.671
Beiträge
64.013
Mitglieder
6.929
Neuestes Mitglied
Ernst57
Zurück
Oben