warum gibt es BiDi SFPs mit LC-Duplex Anschluß

Zeneca

New member
Hallo allerseits,

ich versuch mich gerade ein bisschen in die Welt der SFPs einzulesen und habe
Bidirektionale SPF so verstanden, daß die eigentlich nur eine Leitung brauchen?
Jetzt finde ich aber auch BiDis mit LC-Duplex anschlüssen, für was das?
...oder gibt es noch eine andere Bedeutung von "BiDi" bei SFPs?

vielen Dank im Voraus

Zen
 
BiDis mit Duplex-Stecker haben noch einmal mehr Leistung, Du hast dann im Prinzip zwei Verbindungen.
Man nennt die Teile dann z.B. "Dual-Fiber-BiDi-Transceiver"...
 
Hallo Barungar,

vielen Dank für deine Antwot
aber die beiden Anschlüsse heißen doch auch immer noch RX und TX?
bzw. sind Input/output Pfeile eingeprägt
Beispiel Finisar FTRJ1319P1BTL
im Datenblatt steht es sei ein Bidirektionaler SPF "Up to 1.25Gb/s bi-directional data links"
CYMERA_20250814_214529.jpg
zumal der ja auch nur eine Wellenlänge hat
das mach doch keinen Sinn?!??

gruß
Zen
 
Das ist kein BiDi, das ist ein ganz normaler SFP für GigaBit Ethernet.
Das siehst Du auch an dem Aufdruck 1310 nm ... bei BiDi hast Du immer ZWEI Wellenlängen.
Das ist nämlich das "geheime Funktionsprinzip", der BiDis, die nutzen ganz vereinfacht gesagt zwei Farben.

Die Farbe A ist Sende und die Farbe B ist Empfang, bei BiDi muss man auch darauf achten gegenläufige SFPs zu nutzen, denn beim zweiten SFP muss es dann farblich genau gedreht sein. ;)

Während man beim klassichen "einfarbigen" SFP mit zwei Adern, die Adern "kreuzt" um T&R mit R&T zu verbinden. Entsprechend würde man bei einem Dual BiDi auch die Fasern nicht kreuzen (müssen).

Das hier ist ein Dual-BiDi-SFP:

1755259995408.png

Man erkennt (zugegeben etwas schwer), dass dort 2x T 1310 nm / R 1490 nm steht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Letzte Anleitungen

Statistik des Forums

Themen
6.994
Beiträge
67.918
Mitglieder
7.366
Neuestes Mitglied
Rossi
Zurück
Oben